Foto: Isabell Werth und Bella Rose in München. Erste Gratulanten waren die Initiatoren der Serie MEGGLE Champions, Marina und Toni Meggle - Fotograf: Stefan Lafrentz
(München) Es sind zwei Damen und ein Herr, die sich in München bei der Pferd International die Qualifikation zum Finale der internationalen Dressurserie MEGGLE Champions sicherten.. Isabell Werth aus Rheinberg gewann den Grand Prix Special, Preis der MEGGLE Gruppe, mit ihrem spektakulären Nachwuchspferd Bella Rose, Carola Koppelmann (Warendorf) reihte sich mit Desperado auf Platz zwei ein und Patrik Kittel (Schweden) belegte mit Toy Story den dritten Rang.
Werth und die neun Jahre alte Bella Rose beeindruckten bereits im Grand Prix und ließen dem Sieg in dieser Prüfung auch den Triumph im Special mit 75,72 Prozent folgen. Die Fuchsstute begeisterte in München bei der zweiten Station der Serie auch Bundestrainerin Monica Theodorescu mit ihrem Potential. „Isabell ist total glücklich und super-happy mit Bella Rose,“ strahlte auch die stolze Pferdebesitzerin Madeleine Winter-Schulze, die die Prüfung in München via ClipMyHorse-Livestream verfolgte.
Mit Desperado von Carola Koppelmann reihte sich der Sieger im Finale des Nürnberger Burg-Pokals 2011 an Position zwei mit 72,68 Prozent ein und zeigte, dass der Schritt in den Grand Prix Sport souverän erfolgt ist. Toy Story, schwedischer Warmblutwallach, und der EM-Dritte Patrik Kittel erhielten 72,27 Prozent. Insgesamt 15 Paare aus sechs Nationen traten in München zur zweiten Station der Dressurserie MEGGLE Champions an.
Ergebnis Preis der MEGGLE Gruppe, Grand Prix Special:
1. Isabell Werth (Rheinberg), Bella Rose 75,72 Prozent
2. Carola Koppelmann (Warendorf), Desperado 72,68
3. Patrik Kittel (Schweden), Toy Story 72,27
4. Victoria Max-Theurer (Österreich), Eichendorff 70,77
5. Dorothee Schneider (Framersheim), Kaiserkult TSF 70,70
6. Tinne-Vihelmsson-Silfven (Schweden), Divertimento 70,68
PM