Italien, Niederlande, Schweiz vorn in der Qualifikation zur DKB-Riders Tour

Foto: Emanuele Gaudiano und Chicago - Fotograf: Karl-Heinz Frieler

Foto: Emanuele Gaudiano und Chicago - Fotograf: Karl-Heinz Frieler

 

(Hamburg) Stefan Unterlandstättner, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Kreditbank AG, legte sich fest: „Wir hatten in der zweiten Qualifikation elf fehlerfreie Ritte – ich denke es wird am Sonntag ein Stechen geben.“ Gemeint ist die Entscheidung in der zweiten Etappe der DKB-Riders Tour und die wird im 84. Deutschen Spring-Derby ausgetragen (Sonntag: ZDF SPORTextra live von 16.15 bis 17.00 Uhr).

 

Emanuele Gaudiano (Italien), Jur Vrieling (Niederlande) und Pius Schwizer (Schweiz) – der die erste Qualifikation gewinnen konnte – setzten die Maßstäbe in der zweiten Qualifikation zur DKB-Riders Tour. Mit durchaus gemischten Gefühlen besahen sich Gaudiano und Vrieling die Sache. „Wenn man da oben auf dem Wall steht, ist das schon sehr beeindruckend….“so Gaudiano, der die Herausforderung mit dem Holsteiner Chambertin-Nachkommen Chicago anging und sehr erleichtert ist nach der schönen Runde. Jur Vrieling muss auf jeden Fall „einen ausgeben“. Seine Landsleute, die den Mannschafts-Silbermedaillengewinner der Olympischen Spiele 2012 angesichts einiger weniger glücklicher Runden von Mitbewerbern immer blasser werden sahen, hatten Vrieling ermuntert, es einfach zu wagen: „Ich wusste, dass ich nicht kneifen darf…“

 

Schwizer war hochzufrieden mit der Selbstverständlichkeit, mit der sein 16 Jahre altes Championatspferd Ulysse den Wall herunterkletterte. Noch am Freitagabend steht die Videoanalyse von erfolgreichen Derbyritten bei seinem Trainer Achaz von Buchwald auf dem Programm. Der Reitmeister aus Hamburg hat das Deutsche Spring-Derby immerhin zweimal gewinnen können….

 

Ergebnis Preis der Deutschen Kreditbank AG, CSI3*: 2. Qualifikation zur DKB-Riders Tour Wertungsprüfung, Springprüfung nach Fehlern und Zeit, Höhe: 1.50 m:

1. Emanuele Gaudiano (Italien) mit Chicago, 0/95.48 Strafpunkte/Sekunden;
2. Jur Vrieling (Niederlande) mit Labors Wonderboy, 0/98.81;
3. Pius Schwizer (Schweiz) mit Ulysse, 0/99.10;
4. William Funnell (Großbritannien) mit Dorada, 0/100.25;
5. Karl Brocks (Füchtorf) mit Plinton, 0/105.42;
6. Judith Emmers (Marl) mit Papillon, 0/108.03;

 

DKB-Riders Tour im Internet – www.DKB-riderstour.de

 

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular