Foto: Maxima Stables - bereit für die "Russian Friendships" - Fotograf: Maxima Stables
Die "German Friendships" aus Herford sind in Reiterkreisen wohl bekannt und inzwischen bei den jungen Reitern der Welt und ihren Eltern zu einer echten Institution geworden.
"Friendships no championships" heißt das Motto, unter dem im Zweijahrestakt die Springreiterjugend der Welt zusammentrifft, um dort eine Woche lang mit gleichgesinnten Pferdefreunden zusammen zu sein.
Dieses Konzept fanden die Verantwortlichen des Reitsportzentrums Maxima Stables bei Moskau so interessant, dass sie - unter Mithilfe des Friendships-Verantwortlichen. Lars Meyer zu Bexten, von 31. Juli bis 5. August erstmals die "Russian Friendships" veranstalten.
"Wir finden in Moskau hervorragende Bedingungen vor. Man könnte hier sofort ein Turnier auf 5-Sterne-Niveau ausrichten", sagt der sportliche Direktor Meyer zu Bexten, der seit Jahren auch als Trainer in der Welt herumreist (video:www.youtube.com/watch?v=qcys66N3kpI). "Wöchentlich werden hier Pferdesportveranstaltungen ausgetragen. Wir haben nicht nur topmoderne Hallen und Außenplätze, sondern auch ein Hotel mit Fitness- und Spabereich, eine Pferdeklinik."
Das Wichtigste aber ist der große Enthusiasmus, mit dem das Team der Maxima Stables ans Werk geht: Inzwischen haben bereits junge Reiter aus Neuseeland, Australien, Kanada, Südafrika, Portugal, Syrien und Deutschland ihr Kommen zugesagt. Für das sportliche Geschehen sorgen Lars Meyer zu Bexten und der bekannte russische Springreiter Vladimir Beletsky, der Sportmanager des Events ist. Es wird jeweils eine Gruppe für 12 bis 14 Jahre alte Reiter (children), und eine für 15 bis 18 Jahre alte Reiter(Junioren) geben, jeder russische Reiter bringt zwei Pferde mit und stellt einem ausländischen Gast ein Pferd zur Verfügung - gemeinsam bilden beide ein Team.
Einer der Höhepunkte jeder Veranstaltung ist, einmal bei einem Trainer reiten zu dürfen, der selbst zur Weltspitze im Springsattel gehört. Dies wird unter anderen der Bronze-Medaillengewinner der Olympischen Spiele 2004 (Einzel und Mannschaft) und Doppel-Europameister, Marco Kutscher, sein. Besonders freuen sich alle auf den weltweit bekannten Ringmaster Pedro Cebulka, der extra aus seiner kanadischen Heimat anreisen wird. Pedro wird die Gäste bei einer Stadtbesichtigung durch Moskau und beim Besuch im Kreml begleiten. "Neben den internationalen Teamspringen haben wir als zusätzlichen Anreiz noch verschiedene 1,40 m- Springen für Amateure und junge Reiter ausgeschrieben", sagt Lars Meyer zu Bexten. Damit sich für die Nachwuchstalente die weite Reise lohnt, hat Meyer zu Bexten noch ein Angebot parat: Vom 23. Juli bis 29. Juli wird für alle Interessierten ein Spring- Vorbereitungslehrgang in Herford auf dem Bexter Hof angeboten.
PM