Foto: Den Siegertitel bei den Deutschen Reitpony Stuten sicherte sich im Vorjahr Reitland`s Feine Lady v. Stukhuster Rita-Don Carlos (Züchter und Besitzer: Lenert Busch, Stadland) - Fotograf: Ponyverband Hannover/ Pantel
Adelheidsdorf (ponyverband-hannover). Laufsteg frei für Hannovers eleganteste Ponystuten: 74 junge vierbeinige Ladies treten am Samstag, den 15. Juni bei der Staatsprämienstutenauswahl des Verbandes der Pony- und Kleinpferdezüchter Hannover in Adelheidsdorf an. Das breit gefächerte Rassespektrum vom Connemara bis zum Deutschen Reitpony macht diese Gala der drei- und vierjährigen Top-Stuten aus elf Rassen für große und kleine Pferdefans besonders attraktiv. Gleichzeitig wetteifern die Ponyjungzüchter bis 25 Jahre um ihren Landesmeistertitel.
Nur die besten hannoverschen Pony- und Kleinpferdestuten wurden im Vorfeld nach strengen Kriterien für die Staatsprämienstutenauswahl selektiert. Bei fünf Terminen auf Bezirksebene konnten sich 2013 insgesamt 74 Stuten ihr Ticket für Adelheidsdorf sichern. Voraussetzung dafür war die Eintragung in das Stutbuch I mit einer Note von 7,5 und besser. Die zukünftigen Leistungsträgerinnen der hannoverschen Ponyzucht, die am 15. Juni ihr Staatsprämienanwartschaft von den Zuchtrichtern erhalten, müssen später je nach Rasse ein lebendes Fohlen bringen sowie eine Leistungsprüfung absolvieren.
Los geht`s am Samstag auf dem Gelände der Hengstprüfungsanstalt an der Hannoverschen Straße ab zehn Uhr mit den Rassen Shetlandpony bis 87 Zentimeter, Shetlandpony, Deutsches Classic Pony und Deutsches Partbred Shetlandpony. Ab etwa 11.50 Uhr werden Islandpferde, Fjordpferde, Haflinger und Edelbluthaflinger von der Jury begutachtet. Ab 13.30 Uhr betreten nach einer Mittagspause Welsh B und Connemara den Laufsteg, bevor sich ab 14 Uhr 26 Deutsche Reitponystuten den Zuchtrichtern präsentieren. Züchter und Pferdefreunde können sich hier einen Überblick verschaffen, was aktuell in der Ponyzucht gefragt ist. Für Familien mit Kindern ist sicher allein die Rassevielfalt der Ponys und Kleinpferde ein Grund, nach Adelheidsdorf zu kommen. Zudem ist Eintritt zu dieser Veranstaltung frei.
Bei der Staatsprämienauswahl werden die Ponys an der Hand im Trab und auf dem Schrittring mit den anderen Stuten ihrer Rasse präsentiert. Pro Rasse ermitteln die Zuchtrichter eine Jahrgangssiegerin, bei größeren Gruppen wird zusätzlich eine Reservesiegerin gekürt. Kataloge mit Abstammungen und Infos zu den teilnehmenden Stuten sind in der Meldestelle erhältlich.
Bereits zum vierten Mal findet die Staatsprämienstutenauswahl gemeinsam mit den Landesmeisterschaften der hannoverschen Ponyjungzüchter in Adelheidsdorf statt. Der Züchternachwuchs präsentiert sich hier ab elf Uhr vor einem großen Publikum und kann auf der hochkarätigen Zuchtveranstaltung auch beobachten, wie das Fachwissen in Sachen Ponypräsentation später auf Schauen und Körungen von den Profis umgesetzt wird. Der Züchternachwuchs, insgesamt 26 Teilnehmer, hat sich vorher auf Bezirksebene qualifiziert und misst sich bei den Landesmeisterschaften in Theorie, Pferdebeurteilung und Vormustern. Ermittelt werden die Landesmeister in den Altersklassen zehn bis 13 Jahre und 14 bis 25 Jahre. Im Mannschaftswettbewerb um den Robert-Kühn-Pokal wird das beste Team aus den Bezirken ausgezeichnet. Außerdem gibt es einen Sonderehrenpreis für den besten Vorführer auf der sogenannten Dreiecksbahn, auf dem sich die Ponys und Kleinpferde im Schritt und Trab den Richtern zeigen.
PM