Skandinavien zu Gast bei den DKB-Pferdewochen Rostock

(Groß Viegeln) Wer dänisch und finnisch spricht ist klar im Vorteil bei den DKB-Pferdewochen Rostock. Das Auftaktwochenende vom 26. bis 28. Juli mit dem CSI auf der Reitanlage Groß Viegeln vor den Toren Rostocks möchten vor allem dänische und finnische Springreiter als Vorbereitung auf die Europameisterschaften nur wenig später in Herning nutzen. Gastgeber Holger Wulschner staunte nicht schlecht, als viele Anfragen eintrafen. „Ich habe dann mal nachgefragt und erfahren, dass wir praktisch das Testevent für viele Dänen und Finnen für die EM sind,“ so der Nationenpreisreiter, der erstmals drei konzentrierte Veranstaltungen innerhalb von neun Tagen anbietet und mit der Deutschen Kreditbank AG einen Titelsponsor für die Pferdewochen fand.

 

Die Idee eines CSI zu Beginn, einer zweitägigen Veranstaltung für junge Pferde mitten in der Woche und des Jugendturniers mit internationalen Gästen zum Abschluss kommt gut an. Schon jetzt, knapp drei Wochen vor Beginn, zeichnet sich ab, dass zwischen 40 und 60 Teilnehmern pro internationaler Prüfung im CSI an den Start gehen.

 

Groß ist auch der Andrang auf die Nachwuchspferdeprüfungen am 30. und 31. Juli, dort gibt es auch Qualifikationen für die DKB-Bundeschampionate in Warendorf, die gut einen Monat später stattfinden. Wulschner: „Damit hatte ich gar nicht gerechnet, aber schon jetzt sind es 30 bis 40 Pferde in den Qualifikationen.“ Rostocks DKB-Pferdewochen bieten damit eine der letzten Chancen, sich noch für das wichtigste nationale Championat für junge Pferde zu qualifizieren – eine echte Talentschau also in Groß Viegeln….

 

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular