FN-Ehrenmitglied Erika Cordts verstorben

Im Alter von 89 Jahren ist Erika Cordts, Ehrenmitglied der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN), Ehrenpräsidentin des Pferdesportverbandes Hannover und Trägerin des deutschen Reiterkreuzes in Gold am 8. Juli in Hannover verstorben. Am 30. Oktober wäre die gebürtige Hamburgerin 90 Jahre alt geworden. „ECO“, wie sie auch genannt wurde, hinterlässt eine große Lücke mit ihrem über viele Jahrzehnte währenden Engagement für die Basis, die Vereine und ganz besonders Kinder und Jugendliche im Pferdesport.

 

"Erika Cordts war eine Institution des deutschen Pferdesports. Sie hat mit ihrer herzlichen, fachlichen und klaren Art weit über die Landesverbandsgrenzen hinweg Impulse für den gesamten Pferdesport gesetzt", sagt Dr. Dennis Peiler, Geschäftsführer Bereich Sport des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR).

 

Am 1. November 1954 begann Erika Cordts ihre hauptamtliche Tätigkeit beim damaligen Reiterverband Hannover-Bremen, war ab 1977 stellvertretende Geschäftsführerin und von 1982 bis 1996 dessen Geschäftsführerin. Danach übernahm sie den ehrenamtlichen Vorsitz, war bis 2008 Präsidentin und von da an Ehrenvorsitzende des Pferdesportverbandes Hannover. Ihr Engagement ging allerdings weit über die Grenzen Niedersachsens hinaus. Von Ende der 70er Jahre bis Mai 2005 war sie Mitglied im Ausschuss FN und hatte von 1997 bis 2001 dessen Vorsitz.

 

Von 2005 bis 2009 vertrat die Kunst-, Musik- und Literaturliebhaberin als Sprecherin der Arbeitsgemeinschaft der Landesverbände deren Interessen im FN-Präsidium. Bei allen ihren Ämtern und Aufgaben hatte Erika Cordts nie den Bezug zur Basis verloren. Von 2000 bis 2012 gehörte sie dem Beirat der Persönlichen Mitglieder an. In Erinnerung ist sie vielen Reitern aber vor allem von den zahllosen nationalen und internationalen Turnieren, wo sie als Meldestellenchefin die Fäden zog und diese Aufgabe – wie all ihre anderen Ämtern auch – mit „Haut und Haar“, mit Herzlichkeit und Humor, mit Beharrlichkeit, Courage, aber auch dem notwendigen Durchsetzungsvermögen ausübte. Für ihre jahrzehntelange haupt- und ehrenamtliche Tätigkeit verlieh ihr die FN das Deutsche Reiterkreuz in Gold, das Land Niedersachsen zeichnete sie mit dem Verdienstkreuz erster Klasse des Niedersächsischen Verdienstordens aus. Erika Cordts verfügte, dass nach ihrem Tod keine Trauerfeierlichkeiten stattfinden sollen. psvhan/fn-press

 

Was suchen Sie?

Suchformular