Finalisten für das Süddeutsche Berufsreiterchampionat stehen fest

Foto: Topas unter Nicole Casper - Fotoraf: Ebinger

Foto: Topas unter Nicole Casper - Fotoraf: Ebinger

Simon, van der Raadt und Gohr-Bimmel ziehen in das Finale mit Pferdewechsel ein - Birkhof‘s Topas setzt Siegesserie fort

 

Marbach, 10.08.2018 (Förderverein Marbach, Löhr). Am Vormittag war das Dressurviereck für die jungen Pferde reserviert. In den Klassen L und M qualifizierten sich die jeweils acht besten Paare für das Finale am Sonntag. Im Süddeutschen Championat der Berufsreiter sammelten Anke Simon, Pieter van der Raadt und Renate Gohr-Bimmel die meisten Punkte und treten damit im Finale am Samstag gegeneinander an.

 

Ein besonderes Händchen bei der Ausbildung junger Nachwuchstalente bewies Jasmin Schaudt (RFV Herbertingen). Sie stellte ihren ausdrucksstarken Vanotti in der Dressurpferdeprüfung Kl. L für fünfjährige Pferde gekonnt vor und wurde dafür mit dem Sieg belohnt. Julia Fitz (RFV Bad Wurzach) sicherte sich mit Deluxe den zweiten Platz, gefolgt von Annika Schwaab (RFV Ehestetten) mit Dieudonné.

 

Die Kleinsten werden die Größten sein: Ginger Lily bewies in der Dressurpferdeprüfung Kl. M für sechs- und siebenjährige Pferde ihre Klasse. Sie begeisterte Richter und Publikum und dominierte als einziges Pony unter Melanie Ehrenfeld (PSF Munderkingen) das Starterfeld. Es folgte Anke Simon (RV Ilsfed) im Sattel von Brünetta und Hans-Peter Bauer (TV RG Gültstein) auf Minias. Die acht besten Teilnehmer aus beiden Prüfungen qualifizieren sich für die Finalprüfungen am Sonntag.

 

Als wahrer Edelstein entpuppt sich Nicole Caspers (LPSV Donzdorf) Birkhof’s Topas. In einer S*-Dressur für sieben- bis Zehnjährige Dressurpferde überzeugte er trotz kleiner Patzer in den Serienwechseln. Er siegte vor Rookie unter Birgit Kohlweiß (LRFV Weil der Stadt) und Ilona Kress (RF Horrenberg-Balzfeld) im Sattel von Echt Stark. Wenige Wochen nach seinem Landestitel setzt Topas seine Siegesserie damit fort.

 

Anke Simon strahlt – über das ganze Gesicht – und das zurecht! Denn die sympatische Ilsfelderin konnte auch die zweite Qualifikationsprüfung des Süddeutschen Berufsreiterchampionats für sich entscheiden. Selbst in während der Siegerehrung konnte sie es kaum glauben und schüttelte immer wieder ungläubig den Kopf. Mit Twenty Four setzte sie sich an die Spitze des Starterfeldes und verwies damit Renate Gohr-Bimmel (PSG Wellerhof Aspach) mit Univers und Diana Livingston (PSG Wellerhof Aspach) auf Indol auf die Plätze zwei und drei. Obwohl Pieter van der Raadt heute nur auf Rang vier landete hat er sich, bedingt durch die Punktewertung, für das Finale qualifiziert. Anke Simon und Renate Gohr-Bimmel werden ihm dabei Paroli bieten. Damit stehen die drei Finalisten für das morgige Finale fest. Das besondere Highlight ist dabei sicherlich der Pferdewechsel, bei dem sich jeder Reiter auch auf den Pferden seiner Berufskollegen beweisen muss. Nur fünf Minuten bleiben den Kontrahenten um sich auf die neuen Pferde einzustellen. Und das in Lektionen der Schweren Klasse!

 

In der Reitpferdeprüfung für 3-jährige Pferde kam an ihm keiner vorbei! Lukas Maier hatte zwei Hengste des Haupt- und Landgestüts Marbach gesattelt und sicherte sich die ersten beiden Plätze. Mit Geronimo, einem 3-jährigen Hengst von Goldberg

siegte er vor Doubtless von Don Nobless. Sowohl Geronimo, als auch Doubtless waren in diesem Jahr bereits Vizechampions ihres Zuchtgebietes. Geronimo wurde darüber hinaus in Nördlingen Süddeutscher Vizechampion und qualifizierte sich für das Bundeschampionat in Warendorf. Unter ihrem routinierten Reiter setzen sie damit ihre erfolgreiche Saison fort. Ebenfalls auf Rang zwei landete Ines Knoll (RFV Ostrach) mit PBM Dance with me.

 

Donna Sophia bewies Qualität in der Reitpferdeprüfung für 4-jährige Pferde und verwies unter Iris Häcker (RSZ Josefshof im Winkel) die Mitbewerber auf ihre Plätze. Rang zwei belegte Nicola Haug (RFV Heuchlingen) im Sattel von Libell, gefolgt von Lukas Maier (RFV Forst) mit Dix.

 

Neben den sportlichen Wettkämpfen gibt es Gestütsführungen an allen Turniertagen um 13:30 und 15:00 Uhr. Der Eintritt zum Turnier ist frei.

 

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite www.dressurfestival-marbach.de.

 

PM

 

 

Was suchen Sie?

Suchformular