Der WRFC-Sternritt – zum 13. Mal

Foto: WRFC-Präsidentin Kristina Dyckerhoff empfängt Morena Scholz, die noch keinen WRFC-Sternritt verpasst hat - Fotograf: Silke Hiller

Foto: WRFC-Präsidentin Kristina Dyckerhoff empfängt Morena Scholz, die noch keinen WRFC-Sternritt verpasst hat - Fotograf: Silke Hiller

„Der blaue Himmel, der gefärbte Wald, das friedliche Miteinander der vielen Pferde, Reiter, Fahrer und Besucher, dazu die Jagdhornbläser und das alles vor dem herrlichen Jagdschloss Platte – es war unglaublich schön.“ Noch Stunden später sprudelte die Begeisterung der Präsidentin des Wiesbadener Reit- und Fahr-Clubs (WRFC), Kristina Dyckerhoff, aus jedem Wort. Der 13. WRFC-Sternritt war ein besonderer.

 

Mit 150 Pferden und sechs Kutschen haben so viele Pferdebegeisterte wie noch nie zuvor ihren Weg zum Jagdschloss angetreten. „Um kurz vor zwölf waren noch gar nicht viele da“, erinnert sich Monika Lotz vom WRFC, „aber dann kamen sie von allen Seiten und der Platz vor dem Jagdschloss war übersät mit Pferden und Kutschen.“ Vom winzigen Shettypony bis zum kräftigen Kaltblüter – Pferde aller Rassen und Farben waren vertreten. Der Fahrer eines Zweispänners hatte sich schon am Tag zuvor auf den Weg gemacht und die 40 Kilometer von Weisel bei Kaub mit seinen beiden 20-jährigen Moritzburger Pferden zurückgelegt. Am Abend hat er sein Lager auf einer Wiese unterhalb der Platte aufgeschlagen – natürlich nach vorheriger Absprache – hat dort genächtigt und ist so am Sonntagmittag entspannt und ausgeschlafen zu der bunten Sternritt-Gesellschaft gestoßen. Ein wunderbares Herbsterlebnis.

 

Viele Sternritt-Teilnehmer waren zum wiederholten Mal dabei, aber nur einige haben wirklich alle 13 Sternritte mitgemacht so wie Morena Scholz. Fein säuberlich hatte Morena Scholz die zwölf Sternrittnadeln des WRFC an ein Band geheftet und dieses Band kunstvoll in die Mähne ihres iberischen Pferdes Tarantino geflochten. Am Sonntag konnte sie stolz vor dem Jagdschloss Platte die 13. Sternrittnadel ihrer Sammlung hinzufügen.

 

Die ökumenische Andacht und die Pferdesegnung hielten Pfarrerin Monika Kreutz aus Taunusstein-Neuhof und Pastoralreferentin Juliane Schaad von der Kirchengemeinde St. Peter und Paul, Wiesbaden-Schierstein, ab. Und die beiden Damen hatten sich etwas Neues ausgedacht. Sie hatten sich mit den Bläsern des Kreisjägervereins Groß-Gerau zuvor abgesprochen und daraufhin Liedtexte verteilt, so dass alle Sternritt-Teilnehmer zusammen zu den Klängen der Hörner ‚Großer Gott wir loben Dich‘ singen konnten. Ein sehr inniger Moment dieses besonderen Sternritts.

 

Gestärkt durch die Kartoffelsuppe mit Würstchen von der Johanniter-Unfall-Hilfe Wiesbaden genossen die Besucher noch das Bläserkonzert im Jagdschloss, während Pferde, Reiter, Gespannfahrer und Wegbegleiter ihre Heimreise antraten. „Es war super“, freute sich Kristina Dyckerhoff mit ihren Vorstandskollegen des WRFC. „Alle waren happy, viele haben sich bei uns bedankt und wir haben es durchweg genossen.“

 

Der zweite Sonntag im Oktober 2023 ist der 8. Oktober. Der Tag, an dem sich schon jetzt viele Pferdefreunde den Vermerk eingetragen haben: 14. WRFC-Sternritt!
Weitere Infos gibt es unter www.wrfc.de.

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular