Wien CSI4*: Nervenkitzel pur beim zwanzigsten Wiener Hallen Derby!

Foto: Der 20. Wiener Hallen Derby Sieger Hans Dieter Dreher im Wiener Hallen Derby - Fotograf: Nini Schäbel

Foto: Der 20. Wiener Hallen Derby Sieger Hans Dieter Dreher im Wiener Hallen Derby - Fotograf: Nini Schäbel

 

Wenn in der Wiener Stadthalle am Samstagabend gespannte Stimmung herrscht und das Publikum mehr als rechtzeitig seine Plätze einnimmt, dann ist es soweit: Das Wiener Hallenderby mit dem längsten und schwersten Hallenparcours Europas geht los. Wolfgang Puskas hatte das erste Derby 1992 kreiert, in dessen Siegerliste sich damals Welt- und Europameister Eric Navet auf Rosire eintrug. Schon damals führte der mit 700 Metern längste Parcours über außergewöhnliche Hindernisse, die den Baudenkmälern der Stadt Wien nachempfunden sind.

Zum sechsten Mal gibt es heuer nun den neuen Hallenparcours. Geschaffen von Frank Rothenberger und heute bereits zum zweiten mal in Hauptverantwortung aufgebaut von Franz Madl wartet dieser seither mit exakt 730 Metern Länge und einigen neuen Derby-Hindernissen auf. Mit Linhoff Kameras von der Hallendecke aus optisch vermessen, kann dieser jedes Jahr wieder zentimetergenau aufgebaut werden. Somit können die Leistungen eines jeden Jahres miteinander verglichen werden.

Die geschulten Augen der Routiniers und die Qualität der hier anwesenden Spitzenpferde bestätigte sich im Grundumlauf  und so zogen dreizehn der 42 Gestarteten nach fehlerfreiem Überwinden von 20 Sprüngen in das finale Stechen um den Sieg ein. Eröffnet wurde dieses von Deutschlands Hans-Dieter Dreher mit "Embassy II", der eine Wahnsinnszeit von 39,62 Sekunden vorlegte, an die niemand mehr drankommen sollte. Bis zum Schluss konnte der Profireiter seine Führung halten und auch der Vorjahressieger Steve Guerdat (SUI) kam mit seiner Holsteinerstute "Sidney VIII" und blitzschnellen 40,29 Sekunden an diese Bestmarke nicht dran und platzierte sich am zweiten Endrang vor dem fünfmaliger Grand Prix Sieger von Wien, Beat Mändli (SUI) auf "Louis 162" und 47,56 Sekunden.

 

Gerfried Puck as his best - Sieg im Vienna time to beat!
Bombenstimmung herrschte heute schon zu Mittag beim Wiener Pferdefest und als beim Vienna time to beat im Preis der Wiener Stadthalle die Jagd um die Sekunden los ging, war die Hölle los. Jede enge Wendung wurde genutzt, die Hindernisse schräg angeritten und auf jedem Meter Gas gegeben um den Sieg im Weltranglistenspringen möglich zu machen. Mit GLOCK's Wibo B ging Alpenspanteamreiter Gerfried Puck in's Rennen, der neunjährige Schimmelwallach schien die 1,45 m mühelos zu nehmen, galoppierte leichtrittig, wendete auf engstem Raum und als das heimische Duo die Ziellinie mit Bestzeit überwand, und den Sieg in der Tasche hatte, war die Hölle los!
"Für mich hat sich viel verändert in der letzten kurzen Zeit", meinte Gerfried Puck beim Siegerinterview, "ich bin wieder in Österreich, die Zusammenarbeit mit der Familie Glock hat sich ergeben, die es mir erst möglich macht, so tolle Pferde wie Wibo zu reiten. Dann noch vor so tollem Publikum, heute ist ein perfekter Tag für mich!"
Der tosende Applaus war ihm nicht erst nach diesen Worten sicher, mit Jubelrufen, Pfiffen, Klatschen und Stampfen begleitete das begeisterte Publikum Gerfried's Ehrenrunde, feierte Hans-Dieter Dreher (GER) mit "Constantin B" am zweiten und Simon Delestre (FRA) mit "Commissario" am driutte Platz. Ein Samstagnachmittag in der Wiener Stadthalle, wie er schöner nicht hätte sein können!

 

CDI4* INTERNATIONALE DRESSUR
Number One und Isabell Hermann sind die Nummer eins im Grand Prix Special
Viel Publikum fand sich für die schwerste Dressurprüfung der Welt in der Wiener Stadthalle ein. Der Grand Prix Special war ein Fest für die Dressur und die Siegerin adelte die 4-Stern-Dressurprüfung mit einer herausragenden Leistung. Kongenialer Partner unter ihrem Sattel war dabei der erst neunjährige Numero Uno-Sohn "Number One", der seinem Namen heute mehr als gerecht wurde. Von allen Richtern auf Platz eins gesehen siegte das deutsche Duo mit 72,622 Prozentpunkten und damit auch großem Abstand auf ihren Landsmann Matthias Kempkes mit "Ricoletto" (69,600%) und Österreichs Bester, Karin Kosak, mit "Lucy's Day" (69,133).

 

NATIONALE DRESSUR
Ein Tanz vom Feinsten mit Hans im Glück - Sabine Dürrheim gewinnt das Gutenhof Cup Finale

Nach zwei Vorrunden beim CDN-A Wels (OÖ) und dem CDN-A Gutenhof-Himberg (NÖ) mit jeweils drei Teilbewerben bestehend aus St.Georg, Inter I und Inter I Kür  mussten die TeilnehmerInnen des Gutenhof Cup 2012 heute im Finale bestehen. 14 ReiterInnen konnten sich in den Vorrunden qualifizieren und auch heute war die derzeit Führende des Cups tonangebend: Als letzte Starterin der gestürzten Reihenfolge ritt Sabine Dürrheim , deren Reitanfänge in der Vielseitigkeitssparte liegen, mit ihrem neunjährigen Harvard-Sohn "Hans im Glück" ins Viereck ein und bezauberte nicht nur das Publikum sondern auch die Richter mit einer einwandfreien Vorstellung. Die aus Wien kommende Wahlburgenländerin und Schülerin von Österreichs Dressurstar Peter Gmoser (B) freute sich über 74,2 % und den Gesamtsieg im Gutenhof Cup 2012.

 

AMATEUR TOUREN
Gabriela Thoma (HUN) und Carina Hindelang (GER) sind die Sieger der horsedeluxe Touren
Tag drei beim Wiener Pferdefest und den eröffneten die internationalen Amateure. Über 1,20 m führte der Preis der Firma Haller Mobil und Haller Promotion, und den schnappte sich mit einer super schnellen Runde eine Amazone aus Ungarn. Gabriela Thoma brauste mit ihrer "LoliN" in lediglich 55,73 Sekunden über den Parcours und ließ alle anderen weit hinter sich.

Mit 60,57 Sekunden - und damit mehr als fünf Sekunden später - kam Österreichs Beste, Xenia Beck (B), auf "O'Neil de L'Heribus" ins Ziel (2. Platz), und Ungarns Csaba Kovacs führten 62,01 Sekunden mit "Diamond" auf Rang drei.

 

Carina Hindelang schlägt im big Preis der Firma Haller Mobil keiner
Routiniers unter sich konnte man in der big horsedeluxe Tour beobachten, in der sich Carina Hindelang (GER) mit einem astreinen Ritt auf ihrem Verlasspartner "Concord" und wieselflinken 64,36 Sekunden den Preis der Firma Haller Mobil und Haller Promotion holte.

Platz zwei ging nach Österreich und Franz Steinwandtner, der mit dem 10-jährigen Fuchswallach "Orage d'Ete" und fehlerfreien 66,25 Sekunden vor der drittplatzierten Amy Graham (AUS) auf "Gordon vd Riloo" beeindruckte.

 

ERGEBNISÜBERBLICK vom SAMSTAG, 11.11.2012
14. Vienna Hallen Derby 1,45m – FEI RR
1. Embassy II - DREHER Hans-Dieter (GER) 39.62 im Stechen
2. Sidney VIII - GUERDAT Steve (SUI) 40.29 im Stechen
3. Louis 162 - MÄNDLI Beat (SUI) 47.56 im Stechen
4. Lilly Fee - DEUSSER Daniel (GER) 47.65 im Stechen
5. Vedor - LYNCH Denis (IRL) 4,00 40.39 im Stechen
6. Catwalk IV - WHITAKER Robert (GBR) 4,00 41.69 im Stechen
7. Bon Ami - BRASH Scott (GBR) 4,00 42.36 im Stechen
8. Primeval Dejavu - BRUGGINK Gert-Jan (NED) 4,00 50.39 im Stechen
9. Nenuphar'Jac - ROBERT Michel (FRA) 8,00  42.22 im Stechen
10.Coeur de Lion - KÜHNER Max (GER) 8,00  44.77 im Stechen
11.Eurocommerce New Orleans - Schröder Gerco (NED) 10,00 64.14 im Stechen
12.Wilexo - MOTTA RIBAS Carlos Eduardo (BRA) 10,00 im Stechen
13.New Zealand Delle Roane - BROTTO Fabio (ITA) 12,00 47.37 im Stechen
Ergebnislink

 

12  VIENNA TIME TO BEAT
Prize of Wiener Stadthalle – FEI RR
CSI5* - Int. jumping competition - speed and handiness (1.45 m)
1. Glock's Wibo B - Puck, Gerfried (AUT/K)  56.53 Sekunden
2. Constantin B - Dreher, Hans-Dieter (GER)  56.87
3. Commissario - Delestre, Simon (FRA)  57.04
4. Billy Birr - Rivetti, Cassio (UKR)  57.93
5. Dan 7-T - Turchetto, Roberto (ITA)  58.19
6. Concilia - Schwizer, Pius (SUI)  59.53
7. Armani the Gun CH - Mallat, Maiju (FIN)  60.99 (56.99)
8. Unesco - Brenner, Andreas (GER)  63.39 (55.39)
9. Chalango - Jufer, Alain (SUI)  63.77 (59.77)
10.Catapulte (BE) - Robert, Michel (FRA) (60.16)
11.Quinara - Estermann, Paul (SUI) (56.30)
12.Callisto - Mändli, Beat (SUI) 
Ergebnislink

 

VIENNA DRESSAGE
Preis der Firma HANLO - Fertighaus GmbH
1. Number One - HERMANN Isabelle (GER) 72.622 %
2. Riccoletto - KEMPKES Matthias (GER) 69.600 %
3. Lucy's Day - KOSAK Karin (AUT) 69.133 %
4. Unlimited - PETERS Stephanie (NED) 69.022 %
5. Frechdachs H - HAUPTMANN Martin (AUT) 64.578 %
6. Wolkenritter - HARTUNG Amanda (AUT) 62.422 %
Ergebnislink

 

11. FINALE GUTENHOF CUP 2012
1. Hans im Glück - DÜRRHEIM Sabine (W) 74,2 %
2. Don Aurelio - WÜNSCHEK Katharina (NÖ) 72,208 %
3. Auheim´s Rhaposario - SCHUMACH Christian (K) 72,042 %
4. Donaublick - SVEHLA Tatjana (NÖ) 71,542 %
5. Salgado - GMOSER Peter (B) 71,208 %
6. Lord of Dream - SLANEC Alexandra (W) 69,517 %
7. Dorian - WURZINGER Bettina (W) 69,5 %
8. Epomeo - FICENC Stephanie (W) 69,417 %
9. Dugarry - ZOLLER Christine (OÖ) 68,583 %
10.Alassio´s Boy - FRIES Franziska (NÖ) 67,125 %
11.Don Dolany - GROSSAUER Sonja (B) 66,708 %
12.For my love - STUMPF Katharina (W) 66,083 %
13. Dorian Gray 4 - SCHILD Monika (B) 64,5 %
14.Whisler - STUMPF Gabriela (W) 62,417 %
Ergebnislink

 

ERGEBNISSE AMATEUR TOUREN
09 VIENNA SMALL HORSEDELUXE TOUR
Prize of Haller Mobil and Haller Promotion
1. Loli N - Thoma Gabriela (GER) 0 penalties 55.73 sec
2. O'Neil de L'Heribus CH - Beck Xenia (AUT/B) 0 penalties 60.57 sec
3. Diamond - Kovacs Csaba (HUN) 0 penalties 62.01 sec
4. Smilla - Vonach Jessica (AUT/V) 0 penalties 62.47 sec
5. Antonio di Monte - Arvai Gudrun (AUT/St) 0 penalties 62.57 sec
6. Loroville - Prömer Brigitte (AUT/S) 0 penalties 64.17 sec
7. Acorada - Pachler Theresa (AUT/NÖ) 0 penalties 65.40 sec
8. Atomic JB - Hofmann Andreas (AUT/T) 0 penalties 65.81 sec
9. Levinus - Dahlman Jenni (FIN) 0 penalties 70.88 sec
10.U Mijnheer - Reich Alessandra (AUT/V) 4 penalties 53.04 sec
11.Cocoma - Kemp Stephanie (BER) 4 penalties 59.97 sec
12.Altbaufit's Connor McLeord - Janout Lisa (AUT/OÖ) 4 penalties 61.40 sec
Ergebnislink

 

10 VIENNA BIG HORSEDELUXE TOUR
Prize of Haller Mobil and Haller Promotion
1. Concord - Hindelang Carina (GER) 0 penalties 64.36 sec
2. Orage d'Ete - Steinwandtner Franz (AUT/B) 0 penalties 66.25 sec
3. Gordon vd Riloo - Graham Amy (AUS) 0 penalties 70.78 sec
4. Tilithyia - King Katty (BRA) 4 penalties 61.06 sec
5. Lords Guy - Schmid Maximilian (GER) 4 penalties 62.78 sec
6. Zilton - Buchner Melanie (AUT/S) 4 penalties 64.06 sec
7. Cosimo - Belova Natalia (RUS) 4 penalties 66.46 sec
8. Colmar - Fischer Willi (AUT/OÖ) 4 penalties 67.26 sec
9. Noble Night - Kohl Lea-Florentina (AUT/NÖ) 4 penalties 68.41 sec
10.Double O Seven - Straumann Flaminia (SUI) 5 penalties 71.36 sec
11.Ufieno - Babanitz Bianca (AUT/NÖ) 8 penalties 61.07 sec
12.Lancasto - Fischer Elena (AUT/OÖ) 8 penalties 69.38 sec
Ergebnislink

 

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular