Foto: Dieter Aldinger übernimmt weitere Aufgaben in der Turnierleitung - Fotograf: Ingolf Mulle
Wechsel an der Spitze der Turnierleitung
Ein Quartett von vier bestens vernetzten Vielseitigkeitsexperten leitet ab sofort die Geschicke der renommierten Turniers auf dem Gelände des baden-württembergischen Haupt- und Landgestüts.
Er füllte die Position des Gesamtturnierleiters mit großer Kompetenz, Passion und Herzblut aus, doch aktuell lässt es der Gesundheitszustand von Wolfgang Leiss nicht zu, sich im gleichen Maße wie bisher für die INTERNATIONALE MARBACHER VIELSEITIGKEIT zu engagieren. Er hat deshalb darum gebeten, entlastet zu werden, steht dem Organisationsteam aber nach wie vor beratend zur Seite.
Sorgen um „sein“ Turnier muss er sich keine machen. Für Kontinuität an der Spitze der Turnierleitung steht Dieter Aldinger. Der Erste Vorsitzende der veranstaltenden Interessengemeinschaft der Vielseitigkeitsreiter in Baden-Württemberg, kurz IGV, hatte die Funktion des Turnierleiters schon bisher inne, übernimmt jetzt allerdings noch mehr Verantwortung als bisher. Der Inhaber eines Vermessungsbüros in Wernau ist ein fundierter Kenner der Szene und hat nicht zuletzt dank seines auf Topniveau reitenden Sohnes Nicolai, der in Luhmühlen einen eigenen Stall betreibt, beste Kontakte zu den internationalen Topreitern. „Natürlich ist der Anlass alles andere als erfreulich. Und wir sind froh, dass Wolfgang Leiss uns auch weiterhin begleitet. Aber ich bin überzeugt davon, dass wir als Turnierleitungsteam für die Qualität des Turniers stehen können und Marbach auch zukünftig eine Topadresse für internationalen Vielseitigkeitssport sein wird“, blickt DieterAldinger optimistisch in die Zukunft.
Zu diesem Team gehört auch Klaus Bauer, der Zweite Vorsitzende der IGV. Auch er war im Vielseitigkeitssattel bis zur schweren Klasse erfolgreich. Seine eigenen sportlichen Ambitionen musste der Mitinhaber einer Firma für technische Dienstleistungen allerdings aus Mangel an Zeit an den Nagel hängen. Pferde und der Sport spielen bei ihm und seiner Familie aber nach wie vor eine große Rolle, denn inzwischen tritt Tochter Anna in die reiterlichen Fußstapfen des Vaters.
Für Kontinuität bürgt auch Iris Goedicke-Ruggaber. Im Berufsleben steht sie als Partnerin und Leiterin einer Steuerberatungskanzlei in Fellbach nahe Stuttgart ihre Frau, doch auch ihre große Passion sind die Pferde. Sie feierte nicht nur selbst im Vielseitigkeits- und Springsattel Erfolge. Auch ihr Mann Klaus, der sich in Marbach beim Bau der Geländestrecken einbringt, und ihr Sohn Kai, der – nach heutigem Modus – bis Vier-Sterne-Niveau Platzierungen in der Vielseitigkeit aufweisen kann, sind Pferdeleute durch und durch. Und nicht zuletzt ist Iris Goedicke-Ruggaber als Richterin über die Landesgrenzen hinaus gefragt, außerdem ist sie in Diensten des Weltreiterverbandes FEI als Steward bei internationalen Events im Einsatz. Sie ist ab sofort für die sportfachlichen Aspekte des Turniers zuständig.
Das Quartett der Turnierleiter komplettiert Andrea Pfefferkorn aus Filderstadt. Die Diplom-Ökonomin ist gefragte Referentin zu Wirtschaftsprüfungsthemen und auch für sie gehören Pferde und der Turniersport zum Alltag. Ihre Tochter Madita ist eine der talentierten Nachwuchsreiterinnen des Landes, reitet Dressur, Springen und Vielseitigkeit und hat bereits Erfolge bis Klasse M in ihrer sportlichen Bilanz stehen. Apropos Bilanz: Andrea Pfefferkorn kümmert sich als Mitglied der Turnierleitung um den Part „Finanzen“ der Veranstaltung.
PM