Foto: Böckmann Portax Esprit - Fotograf: www.mit-Pferden-reisen.de
Hamburg, 11. November 2021 - Aufgrund des großen Erfolges der seit 2015 aktuellen Portax-Serie, die sich aber im Premiumsegment bewegt, hat Böckmann mit dem Portax Esprit ein sehr interessantes Einsteigermodell auf den Markt gebracht und ihn im September 2021 auf die Reise geschickt. Und das zur vollen Zufriedenheit der Testredaktion. Die wichtigen Leistungsmerkmale sind erhalten geblieben: 2,4 Tonnen Gesamtgewicht, hoher Aluminiumaufbau, ordentlich Platz, einfache Bedienbarkeit, sehr gutes Fahrverhalten. Und der Einstiegspreis ab 8.690 Euro ist durchaus fair.
Von außen ist das Fahrzeug auch in der Esprit-Ausstattung kaum von seinem Premium-Bruder zu unterscheiden: Der 2,10 m hohe doppelwandiger Aluminium-Aufbau mit silbernem Poly-Dach und -Bug steht auf einem geschweißten und feuerverzinkten Stahlrahmen.
Auch der Boden besteht aus Alu-Profilen und ist mit einer rutschfesten Gummimatte fest verklebt und an den Rändern versiegelt. Das Testmodell war zudem an den Seitenwänden mit optionalen schwarzen Trittschutzplatten (238 Euro) ausgestattet.
Licht weckt Vertrauen
Sehr bequem für den Menschen ist die mannshohe Inspektionstür. Und auch so manchem Pferd mit gewissen Ressentiments gegenüber Pferdeanhängern kann das optisch offene Konzept mit viel Licht das Einsteigen erleichtern. So stieg zum Beispiel das hochgewachsene 1,80 m große „Fotomodell“ Emma, ohne Zögern ein, wogegen sie sich im vorherigen Test-Modell mit kleiner Inspektionstür eher unwillig zeigte.
Mit Innenmaßen von 3,49 Länge, 1,71 Breite, 2,30 m Höhe und 2,4 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht reiht sich der Portax Esprit in die Klasse mittelgroßer Pferdeanhänger ein.
Die Boxenstangen sind vorne, wo sich auch die von außen entriegelbare Panikentriegelung befindet, in der Höhe verstellbar. Die stabile Trennwand ist am Heck leicht auszuhaken und zur Seite zu schieben.
Leichtgängige Heckklappe
Die Heckklappe öffnet sich dank leichtgängiger Heckverschlüsse und gut eingestellter Gasdruckhebehilfen ohne Kraftaufwand. Die Rampe liegt flach auf. Sie besteht ebenfalls aus Aluminiumprofilen und ist mit einem Stahlrahmen eingefasst.
Sehr geräumige Sattelkammer
Die große Sattelkammer (optional 782 Euro) fasst neben zwei voluminösen Westernsätteln plus Pads auch das gesamte andere Equipment.
Schnell verkuppelt – untadeliges Fahrverhalten
Der gesamte Ankuppelvorgang wird durch das große Automatikstützrad und die Alko-Kupplung zum Kinderspiel. Das Fahrverhalten war hinter verschiedenen Zugfahrzeugen mit und ohne Beladung jederzeit einwandfrei.
Fazit
Der neue Portax Esprit gilt zwar als Einsteigermodell, lässt es aber hinsichtlich Sicherheit, Fahrverhalten und Praktikabilität an nichts fehlen. Mit einem Preis von 8.690 Euro für die Grundausstattung ist der robuste Aluminium-Pferdeanhänger fair bezahlt.
Komplett wird das Fahrzeug mit dem derzeit günstigen Zubehörpaket von 1.280 Euro, das die Heckklappe mit Gummibelag und Seitenstoppern, den (dringend empfohlenen) Trittschutz, Radstoßdämpfer für eine gut gefederte Fahrt und die 100 km/h-Zulassung sowie – für Vielreiser und Turnierreiter unverzichtbar – die große Sattelkammer enthält.
Den ausführlichen Testbericht finden Sie auf www.mit-Pferden-reisen.de
PM