Foto: Diamant de Plaisir - Fotograf: LL-Foto
“Diese familiäre Atmosphäre und gleichzeitige Professionalität und Fachkompetenz mit tollen Hengsten für Springen und Dressur, das gibt es nur hier“, fasste ein Züchter nach der Schau zusammen. Seine Begeisterung teilten nicht nur die Gäste aus aller Welt in der ausverkauften Veranstaltungshalle, sondern auch tausende Zuschauer, die die abwechslungsreiche Vorführung bei ClipMyHorse verfolgten. Die Spring- und Dressurvererber verschiedener Blutlinien wurden teilweise mit ihren Familien präsentiert. Ein besonderes Augenmerk lag auf den fünf Neuzugängen.
Er machte den Abschluss, war aber wohl auch der am meisten erwartete Junghengst: der Hannoveraner Prämienhengst Vivaldos von Vivaldi x Desperados x Brentano II begeisterte auch bei seinem ersten Auftritt unter dem Sattel und war dabei so nervenstark wie kaum ein anderer. Er wurde erst richtig munter, als die über einhundert Helfer mit Luftballons in die Bahn kamen und ihn beklatschten. Seine Mutter, die St.Pr.St. Doris Day, war Siegerstute der Herwart-von-der-Decken-Schau und Friedrich Jahncke-Schau, Hannoveraner Championesse und schließlich Bundeschampionesse in Warendorf, bevor sie in die Zucht ging. Der zweite neue Dressurhengst kam direkt von der holländischen KWPN-Körung ins Oldenburgische. Galantheo von Doppel-Vize-Weltmeister Governor x Rousseau x Flemmingh trabte beeindruckend an der Hand.
Sehr erfreut zeigte sich Gerd Sosath auch über seine Neuerwerbe im Springlager. Sie wurden das erste Mal unter dem Reiter gezeigt, als gerade dreijährige lediglich dressurmäßig. Der für Oldenburg-International gekörte Vigotendro des Weltmeisters Vigo d'Arsouilles x Contendro I x Landadel war dabei ebenso beeindruckend lässig wie sein Stallkollege, Soundcheck von Stakkato Gold x Carthago x Cor de la Bryère. Dieser war Hannoveraner Prämienhengst und hat auch eine sehr erfolgreiche Mutter: Z-Cigalle war das Lehrpferd von Josef-Jonas Sprehe. Gemeinsam siegten sie in internationalen S-Springen.
Bereits seit seiner Geburt ist der Springhengst Casino Rubin von Casino Grande x Quidam’s Rubin x Quattro B in Lemwerder zu Hause. Er soll das große Erbe seiner Väter Casino Grande und Casino Berlin fortführen, die mit Hendrik Sosath international erfolgreich sind und in Vechta unbegrenztes Vermögen im Kurzparcours demonstrierten.
Der bereits 17-jährige Casiro und auch die jüngeren Kollegen Casalido, Ogano und Comme Prévu meisterten die Anforderungen ebenfalls spielerisch, sind sie doch von internationalen Turnieren schon ganz andere Abmessungen gewohnt. Diamant de Plaisir wurde von Holger Wulschner präsentiert. Der Nationenpreisreiter war extra angereist, um seinen neuen Liebling persönlich vorzustellen. Per Headset gab er seine Eindrücke direkt ans Publikum weiter. Mit viel Charme und Witz kommentierte er anschließend auch noch Casino Grande und dessen Vater Casino Berlin.
Die bereits routinierteren Turnierhengste Florenz, For Dance und Fürst Fabrice wurden altersgemäß und fein vom Dressurteam vorgestellt. Der vierjährige St. Patrick von Sezuan x St. Moritz überzeugte mit großrahmigen Bewegungen und Gelassenheit, während sein gleichaltriger Stallnachbar Van Primero von Van Vivaldi x Stedinger besonders rititig in allen drei Grundgangarten beeindruckte.
Abgerundet wurden die Auftritte der Hengste mit der Präsentation der Familien. Die Töchter Cadora und Lady Cadora OLD zeigten in einem Geschwisterbild mit Hendrik und Janne ihr Talent im Parcours. Cador paradierte dazu an der Hand gemeinsam mit seiner Nichte Lady Corlina.
Erstmals wurden bei der Hengstschau nicht nur "große" Vererber, sondern auch Ponys gezeigt. Danica Duen präsentierte zwei ihrer Kracher persönlich, den Siegerhengst Neverland WE und den Doppel-Bundeschampion und Bundessiegerhengst Cosmo Royale. Dem jungen Ponyfohlen von Cosmo Royale, das im Anschluss gezeigt wurde, flogen die Herzen aller Züchter zu.
Züchter haben die Gelegenheit, die gesamte Schau im Archiv von ClipMyHorse und in Kürze auch bei youtube.com anzuschauen. Ab Anfang März gibt es zudem eine DVD der Veranstaltung.
Die nächsten Veranstaltungstermine der Hengststation Gerd Sosath stehen bereits fest: Am Ostersamstag, dem 20. April, findet der traditionelle Tag der offenen Tür in Lemwerder statt. Den ganzen Tag wird eine umfangreiche Ausstellung rund um Pferd, Reiter, Garten und Hobby zu bestaunen sein. Interessante Fachvorträge und Demonstrationen werden den Älteren geboten, während Kinder Ponys reiten und viele verschiedene Tiere kennenlernen können. Am Nachmittag folgen die Präsentation der Hengste sowie das 11. Lemwerderaner Fohlenchampionat.
Das Reitturnier vom 26. bis 30. April wird erstmalig nicht nur Jugend- und Jungpferdeprüfungen bieten, sondern auch Springen bis zu Klasse S.
PM