Hengstschau des Ponyverbandes Hannover: Jayton flogen die Herzen zu

Foto: Hengstschau Ponyverband Hannover 2014: Quadrille der Haflingerfreunde Cuxhaven mit Beduinen und Bauchtänzerinnen - Fotograf: Ponyverband Hannover/ Pantel

Foto: Hengstschau Ponyverband Hannover 2014: Quadrille der Haflingerfreunde Cuxhaven mit Beduinen und Bauchtänzerinnen - Fotograf: Ponyverband Hannover/ Pantel

 

Verden (ponyverband-hannover). Zum Auftakt des Zuchtjahres bot die Hengstschau 2014 des Verbandes der Pony- und Kleinpferdezüchter Hannover in der bestens gefüllten Niedersachsenhalle einen Sport- und Shownachmittag vom Feinsten. 1000 verkaufte Lose für den kleinen Classic Ponyhengst Jayton v. Clus, eine S-Dressur ohne Sattel und Gänsehaut-Auftritte gefragter Ponydeckhengste lockten trotz allerbestem Frühlingswetter Züchter und Ponyfans nach Verden.

 

Im Vorfeld der Hengstvorstellung traten insgesamt elf bereits in anderen Zuchtgebieten eingetragene Hengste zur Anerkennung im Verbandsgebiet Hannover vor die Körkommissare. Der Deutsche Partbred Shetlandponyhengst Rabauke v. Ringo-Rebell (B.: ZG Niemann, Estorf) wurde direkt als Prämienhengst ausgezeichnet. Ein Haflinger, zwei Welsh-B sowie drei Deutsche Reitponys bekamen die Prämienhengstanwärterschaft.

 

„Die Verlosungsaktion des Vereins zur Förderung von Sport und Zucht mit hannoverschen Ponys war ein voller Erfolg. Wir haben niemals mit über 1000 verkauften Losen gerechnet. Mein herzlicher Dank geht an Familie Grober aus Bad Gandersheim, die den Jährling Jayton v. Clus zur Verfügung gestellt hat sowie die Sponsoren der weiteren attraktiven Preise“, so der Vorsitzende des Verbandes der Pony- und Kleinpferdezüchter Hannover, Joachim Völksen. Jayton überzeugte während der Hengstschau mit sehr guten Grundgangarten und einem coolen Charakter. Besonders viele junge Ponyfans warteten höchst gespannt auf das Finale der Schau, als der Gewinner verkündet wurde. Jaytons neues Zuhauses wird bei der Züchtergemeinschaft Weiers in Petershagen sein, die – so spielt das Schicksal – ebenfalls Classic Ponys züchtet und sich nun über einen potenziellen Hengstanwärter freuen kann.

 

Deutsche Reitponys, Haflinger, Shetland Ponys, Welsh Ponys, ein Dartmoor Pony ein Fjordpferd sowie ein Connemara ein sorgten am Samstagnachmittag für echte Rassevielfalt und empfahlen sich für die kommende Decksaison. Die Quadrille der Haflingerfreunde Cuxhaven mit Beduinen und Bauchtänzerinnen begeisterte genauso wie das Schaubild „König der Löwen“ der IG Haflinger. „Exakt wie ein Spiegelbild“ (O-Ton Zuchtleiter Volker Hofmeister), fuhren und ritten die als Zebras und Löwen verkleideten Akteure zur Filmmusik des Disney-Klassikers.

 

Mit von der Partie war wieder die Bremer Rasselbande mit ihrer rasanten Spring- und Kostüm-Dressurquadrille, die diesmal im schottischen Style präsentiert wurde. Apropos schottisch – das Schaubild der Deckstelle Hashagen „Black is beautiful“ brachte gleich einen echten Dudelsackspieler mit, der das Schaubild mit Livemusik untermalte. Die schwarzen Shetland-Schönheiten, allesamt renommierte Deckhengste, wurden gefahren geritten, an der Hand sehr stilvoll vorgestellt. Bekannte Deckstationen zeigten sowohl ihre jungen Hengste als auch die sportlich weit geförderte Beschäler im Dressur- und Springsattel von ihrer besten Seite. Reitponyhengst Chantre brillierte mit Reiterin Janina Tietze erwartungsgemäß auf Niveau der Klasse S im Viereck. Ganz unerwartet allerdings war ihr Ritt ohne Sattel, der zu einem Höhepunkt der Schau avancierte. So präsentierten sich die Ponyhengste 2014 insgesamt sehr vielseitig, cool, sportlich und leistungsbereit.

 

Gewürdigt wurden traditionell die Zucht- und Sporterfolge mit hannoverschen Ponys 2013. Der Züchter von Da Vinci v. Double Inn-Gregory (Bundeschampion der sechsjährigen Dressurponys), Horst Speckmann, bekam eine Urkunde und Plakette des Verbandes, Reiterin Vivien-Lou Petermeier freute sich über die silberne Nadel mit Sporn. Vivien wurde mit Da Vinci 2013 bereits zum zweiten Mal Bundeschampion der Dressurponys. Kerstin Fitschen aus Zeven, Züchterin des amtierenden Bundeschampions der Vielseitigkeitsponys Nadeem v. Immenmoor Nova-Space- Apslau xx, bekam ebenfalls eine Urkunde und Plakette des Verbandes. Nadeems bisherige Reiterin Lara Herrmann nahm einen Blumenstrauß entgegen. Henrike Habermann bekam 2013 das Goldene Reitabzeichen für ihre Erfolge mit dem Reitponyhengst Online Ixes. Vom Ponyverband Hannover wurde ihr als Anerkennung dafür die goldene Nadel mit Sporn verliehen.

 

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular