Der 17. Bundesjungzüchterwettbewerb wurde vom Pferdezuchtverband Brandenburg-Anhalt im Haupt- und Landgestüt Neustadt/Dosse ausgerichtet. 13 Verbände aus ganz Deutschland stellten sich der Konkurrenz und den Richtern: Hannah Bott, Ulrike Dressel (beide Baden-Württemberg), Ira Hagemann (Hannover), Henning Müller (Brandenburg-Anhalt), sowie den Nachwuchsrichtern Theresa Fischer (Trakehner) und Viktoria Herzog (Brandenburg-Anhalt). Das Team um Organisator Jörg Kotenbeutel bot optimale Bedingungen, abgerundet durch Hengstpräsentationen und eine Fohlenschau.
Das ältere Team aus Baden-Württemberg mit der amtierenden Landesmeisterin Sarah Müller (ZV Leonberg-Ludwigsburg), den amtierenden Weltmeisterinnen Luka Bovensiepen (ZV Markgräflerland) und Anke Gaab (ZV Öhringen) konnte souverän den deutschen Meistertitel gewinnen. Das jüngere Team mit der amtierenden Landesmeisterin Antje Kurzweg (ZV Ravensburg) und den erstmals an einem Bundeswettbewerb startenden Till Gaab (ZV Öhringen) und Carla-Louise Walter (ZV Leonberg-Ludwigsburg) belegte einen hervorragenden 2. Platz in der Mannschaftswertung und ist somit deutscher Vizemeister. Beide Teams zusammen sammelten die meisten Punkte, so dass der Gesamtsieg erstmalig nach Baden-Württemberg geht, vor Hannover und den Gastgebern Brandenburg-Anhalt. Wie immer mussten die Teilnehmer in den Disziplinen Vormustern, Theorie, Exterieurbeurteilung und Beurteilung im Freispringen ihr Können unter Beweis stellen.
Ausschlaggebend für die überragende Leistung war das gute Abschneiden in der schwierigen Teilprüfung Theorie. Hier konnten sich als einziger Verband alle sechs Teilnehmer aus dem Ländle unter den Top 15 platzieren. Solide Vorstellungen im Vormustern mit fremden jungen Gestütsstuten machten das Topergebnis perfekt. Gute Einzelleistungen belohnten die Teilnehmer für wochenlanges, intensives Training. Zusätzlich konnte die ältere Mannschaft noch Platz 2 im Frisierwettbewerb erringen. Die Vorbereitung und Betreuung vor Ort hatten Hannah Bott, Ulrike Schätzle und Klaus Hartmeyer.
Seit 2010 holen sich die Jungzüchter Baden-Württemberg einen Titel nach dem anderen: Süddeutscher Meister, Deutscher Meister, Weltmeister. Diese konstante Leistung ist nicht nur einzigartig, sondern auch für den Pferdezuchtverband und die örtlichen Pferdezuchtvereine der Teilnehmer die beste Werbung und Nachwuchsarbeit.
Ohne Pause geht das Training für die Weltmeisterschaft Mitte Juli in Schweden weiter. Schließlich soll dort der Titel von 2011 verteidigt werden. Die Motivation dazu ist nach diesem Wochenende enorm gestiegen….
PM/Ulrike Schätzle