Fotograf: Achim Günzel
Bayerns beste Reiter treten zur Medaillenvergabe an: Vom 12. bis 14. Juli gibt es auf der Münchner Olympia-Reitanlage wieder Gold, Silber und Bronze zu gewinnen: Zum achten Mal gehen hier die Bayerischen Meisterschaften in Dressur, Springen und Voltigieren sowie die der Dressurreiter mit Handicap über die Bühne.
Für die Springspezialisten sind zahlreiche Prüfungen bis hin zu S** ausgeschrieben, die Dressurreiter treffen sich in der NÜRNBERGER Dressur-Arena bis auf Grand-Prix-Niveau. Wer sich nicht für das Finale qualifiziert, kann in einer Trostprüfung, einer S 9 mit Piaffe und Passage, noch einmal sein Können zeigen.
Für die Dressurreiter der Altersklasse U 25 (Jahrgang 1988 und jünger) steht ein Championat auf dem Programm, das nach zwei Prüfungen (Intermediaire II und Kurz Grand-Prix) vergeben wird. Reiter der Altersklasse U 25 können übrigens auch im Lager der Reiter an den Start gehen, allerdings nicht mit demselben Pferd.
Im Rahmen der Bayerischen Meisterschaften findet auch wieder ein Vierkampf-Wettbewerb statt. Neben zahlreichen Startern aus Bayern sind auch Gäste aus Baden-Württemberg, Österreich und der Schweiz eingeladen worden. Am Samstag sollen die Disziplinen Schwimmen und Laufen ausgetragen werden, am Sonntag stehen für die Teilnehmer dann die Dressur- und Springprüfungen auf dem Programm. Das Springen findet in der Halle der Reitakademie München statt, die Dressurwettbewerbe werden auf einem der Riemer Außenplätze ausgetragen.
Die Olympia-Reitanlage bietet beste Bedingungen für so eine Meisterschaft. Die Gesamtleitung hat der Geschäftsführer des Bayerischen Reit- und Fahrverbandes, Michael Hohlmeier, übernommen, unterstützt wird er von Severin Palasik (Springen), Ulla Schlattmann (Dressur), Michaela Beer (Jugend), Toni Lein (Vierkampf) und Gabriele Manhart (Reiter mit Handicap). Krönung der Veranstaltung wird wieder die große Meisterehrung sein, die am Sonntag Nachmittag für alle Disziplinen und Altersklassen stattfindet. Die Schirmherrschaft hat Finanzminister Markus Söder übernommen.
PM/Martina Scheibenpflug