Future Champions Hagen 2013: Erster Triumph für Großbritannien und Österreich

Foto: Alessandra Reich mit U Mijnheer - Fotograf: Große-Feldhaus

Foto: Alessandra Reich mit U Mijnheer - Fotograf: Große-Feldhaus

 

(Hagen)  Ein 15 Jahre junger Brite und eine 16-jährige Österreicherin haben die ersten Siege beim Nationenpreisturnier Future Champions in Hagen am Teutoburger Wald eingeheimst. Graham Babes und Alessandra  Reich gewannen die Einlaufprüfung des CSIOJ, die Prüfung vor dem Nationenpreis der Junioren-Springreiter. Die Motivation von Alessandra war offenbar besonders hoch: „Letztes Jahr bin ich um zwei Hunderstel-Sekunden geschlagen worden. Und ich wollte doch so gern die Pferdedecke haben….“ grinste die Schülerin nach dem Sieg.

 

Diese Decken in den Farben von Future Champions findet die junge Österreicherin „sooo schön“. Möglich machte den Erfolg U Mijnheer ein niederländischer Wallach. Der musste einspringen, denn Alessandras bestes Pferd hat sich auf der Reise verletzt. Ein Fragezeichen steht damit hinter ihrem Einsatz im Team. „Das müssen wir mal sehen, wie die Parcours aussehen, wir wollen ihn nicht überfordern.“ Alessandra Reich weiß, was sie und ihre jungen Kollegen hier erwartet. „Hagen ist wie die Europameisterschaft. Wenn man hier nicht gut ist, braucht man auch nicht zur Euro fahren“, ist die Juniorin überzeugt. Das mag der Grund dafür gewesen sein, das gleich 94 junge Talente aus der ganzen Welt zum Auftakt des CSIOJ antraten.

 

Alessandra, die in Österreich eine internationale Schule besucht und die einzige in der Familie ist, die überhaupt reitet, gewann die zweite Abteilung der Prüfung in fehlerfreien 58,87 Sekunden. Da wird die Familie stolz sein: „Mein Bruder hat Tennis gespielt, Mama Golf und Papa ist Ski gefahren – die hatten früher alle Angst vor Pferden, jetzt nicht mehr,“ freut sich die 16-jährige.

 

Etwas schneller als die Österreicherin war nur der Sieger der ersten Abteilung, Graham Babes aus Schottland mit Hojmarks Rosetta – 58,20 Sekunden und fehlerfrei. Graham war bereits vor zwei Jahren als Ponyreiter auf dem Hof Kasselmann und fand es damals schon gut. „Das ist das beste Turnier“, sagt der 15-jährige, den die britische Equipechefin Corinne Bracken als Einzelreiter nominierte. „Es ist sein erstes Juniorenjahr und er soll Erfahrungen sammeln,“ sagt die Junioren-Chefin der britischen Springreiter. Graham findet das gut: „Da habe ich nicht so einen großen Druck, als wenn ich für das Team reiten muss.“ Obwohl er so etwas kennt: Vor zwei Jahren gewann er mit der Ponymannschaft Gold bei den Europameisterschaften und vorher wurde die Equipe Zweiter beim Nationenpreisturnier in Hagen a.T.W.. Für Corinne Bracken ist Future Champions das Highlight des Jahres im Nachwuchs-Kalender: „Wissen Sie, die Jugend-Nationenpreise sind alles gute Turniere, aber hier, das ist mehr. Das wird genauso wie Horses & Dreams gemacht, auf einem außergewöhnlichen Level.“

 

Die jungen deutschen Junioren hielten sich zum Auftakt etwas zurück, allerdings nicht übermäßig. Marina Röhrig aus Mühlheim-Kärlich war mit Ladykiller auf Platz sieben beste Deutsche in der ersten Abteilung, auf Rang acht folgte Manuel Feldmann aus dem westfälischen Epe mit Amageddon. In der zweiten Abteilung holte Teike Carstensen aus dem schleswig-holsteinischen Sollwitt mit Cara Mia Platz sechs. Die 14-jährige startet erstmals bei den Junioren, war 2012 noch Bestandteil der Children-Equipen.

 

Alle Ergebnisse und Infos auch unter www.psi-events.de. Future Champions gibt es übrigens auch bei facebook unter https://www.facebook.com/kasselmann.psi?fref=ts

 

Ergebnisübersicht Future Champions

 

CSIOJ Internat. Einlaufspringen, Preis der Firma Sportpferde M&M Haunhorst:
I. Abteilung:
1. Graham Babes (Großbitannien), Hojmarks Rosetta 0 Strafpunkte/ 58,20 Sekunden
2. Amalie Hegre (Norwegen), Remedy 0/59,05
3. Aurora Wachek Hansen (Norwegen), Athena 0/60,92
4. Adam Grzegorzewski (Polen), Fenicjanka 0/62,31
5. Louise Torgersen (Schweden), Alisia 0/63,37
6. Laura Sutterlüty (Österreich), Saphir 0/64,23.
II. Abteilung:
1. Alessandra Reich (Österreich), U Mijnheer 0/58,87
2. Emanuele Bianchi (Italien), Roadster 0/59,21
3. Nani Kulbitzer (Österreich), Colbera 0/62,18
4. Louise Torgersen (Schweden), Caramelle 0/63,20
5. Frida Martenson (Schweden), Vayello 0/63,40
6. Teike Carstensen (Sollwitt), Cara Mia 0/684

 

5.Springpferdeprüfung Kl. M, Qualifikation zum Bundeschampionat der 6 Jahre alten Springpferde, Preis der Performance Sales International:
I. Abteilung:
1. Gerd Sosath (Lemwerder), Cadora Note 8,8
2. Michael Cristofoletti (Italien), Sadesso, 8,5
3. Christian Kukuk (Riesenbeck), Dree Beekens Silberroeschen, 8,3
3. Nick Rademacher (Niederlande), Carott G, 8,3
5. Jochen Niehues (Lingen), Elwood 8,1
II. Abteilung:
1. Philipp Rüping (Ibbenbüren), Zaminta 8,7
2. Oliver Lazarus (Südafrika), Quidam`s Adel 8,5
3. Christian Kukuk (Riesenbeck), Casablanca 8,3
4. Tobias Böcker (Hiltrup), Zafira 8,2
5. Jochen Niehues (Lingen), Clemens 8,0
III. Abteilung:
1. Sören Pedersen (Dänemark), Tailormade L`Aveu 8,6
2. Tim Rieskamp-Gödeking (Steinhagen), Cad 8,4
3. Toni Haßmann (Münster), Clooney 8,4
4. Oliver Lazarus (Südafrika) Calmando 8,2

 

Springprüfung Kl.M** für sechsjährige Pferde, Preis der Performance Sales International:
I.Abteilung:
1. Philipp Rüping (Ibbenbüren), Chupamint 0/55,87
2. Toni Haßmann (Münster), Con Cara 0/56,63
3. Egbert Ostermann (Lönningen), Leefke 0/58,39
4. Felix Haßmann (Münster), Fürst Willi 0/58,62
5. Tobias Böcker (Hiltrup), Zafira 0/59,22
II. Abteilung. 1. Felix Haßmann (Lienen), Balance 0/56,10
2. Toni Haßmann (Münster), Celektrik 0/57,56
3. Carina Baudach (Waltrop), Caprice 0/ 58,40
4. Christian Temme (Mühlen), Quidam de Luxe M 0/58,83
5. Joachim Heyer (Cappeln), Chancy K 0/59,34
III. Abteilung:
1. Philipp Rüping (Ibbenbüren), Conius 0/56,55
2. Carina Baudach (Waltrup), Carlanda 0/57,87
3. Bastian Freese (Mühlen), Chactus 0/58,49
4. Bastian Freese (Mühlen), Casilo 0/58,84

Was suchen Sie?

Suchformular