Professionalität in familiärem Ambiente - Turnierleiter Carsten Rotermund über Verden International

Foto: Carsten Rotermund - Fotograf: Privat

Foto: Carsten Rotermund - Fotograf: Privat

(Verden) In der Reiterstadt Verden trifft sich vom 1. bis 6. August die Elite des Pferdesports, um sich in verschiedenen Reitsportprüfungen zu messen. Von Nachwuchsprüfungen für junge Pferde bis hin zu Dressur- und Springprüfungen der schweren Klasse ist alles dabei. Seit dem vergangenen Jahr ist Carsten Rotermund, Leiter der Abteilung Veranstaltungsmanagement der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN), Turnierleiter in Verden. In dieser Funktion ist er für den reibungslosen sportlichen Ablauf des Großevents zuständig. Bei „Verden International“ begeistert ihn vor allem die Professionalität der Veranstalter und die einzigartige Atmosphäre in der Reiterstadt.

 

„Ich habe mich in Verden im vergangenen Jahr sehr wohl gefühlt. Es war eine tolle Veranstaltung“, so Carsten Rotermund über das sehr gut organisierte Turnier. „Alle im Team wissen, was sie zu tun haben. Man merkt, dass in Verden alle mit Herzblut arbeiten.“ Ein spannendes, abwechslungsreiches Prüfungsangebot lockt Reiter und Zuschauer auf das Veranstaltungsgelände. Das Springstadion, in dem sonst Fußballer und Leichtathleten zu Hause sind, versprüht einen eindrucksvollen Charme. „Durch den Tunnel in das Stadion einzureiten, das ist für die Teilnehmer etwas Besonderes“, weiß der Turnierleiter. Topspringreiter, z. B. aus dem Stall Beerbaum, nutzen gerne die Gelegenheit, um ihre Nachwuchspferde an solche Gegebenheiten zu gewöhnen. „Ich wünsche mir für Verden International 2017 tolle Starterfelder, guten Zuschauerzuspruch und dass alle die Veranstaltung genießen können.“

 

Herausforderungen erfolgreich gemeistert

 

Im vergangenen Jahr galt es, einige Herausforderung zu meistern. Die hohen Erwartungen an die Veranstaltung mussten trotz des Wegfalls der Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde erfüllt werden. Dies ist dem Veranstalter mit Bravour gelungen. Das Hannoveraner Dressurpferdechampionat wurde erstmalig ausgetragen und fand großen Anklang. „Das war eine tolle Werbung für den Hannoveraner und wird in diesem Jahr fortgeführt“, so Carsten Rotermund über die neue Prüfungsreihe. Um die internationale Dressurelite nach Verden zu locken, sind auch internationale Dressurprüfungen ausgeschrieben. „Außerdem haben wir die Ausschreibung für die Springreiter verändert. So machen wir einen Start in der Reiterstadt noch attraktiver“, sagt der Turnierleiter. Die Reiter müssen sich nicht mehr für den Start im Großen Preis qualifizieren, sondern sind direkt startberechtigt. Dies ermöglicht den Springreitern eine bessere Planung.

 

Ohne Zucht kein Sport

 

„Die Verbindung von Zucht und Sport wird in Verden gelebt und macht den Veranstaltungsort so einzigartig“, weiß Carsten Rotermund. Erstmalig fand im vergangenen Jahr die Verdener Auktion Fohlen- und Zuchtstuten im Rahmen des Turniers statt. Das Interesse von Teilnehmern und Zuschauern war groß. Carsten Rotermund betont: „Ohne die Zucht gibt es keinen Sport, aber ohne den Sport hat es auch die Zucht schwer. Für die Zukunft des Pferdes in unserer Gesellschaft ist das Zusammenspiel von Zucht und Sport sehr wichtig.“

 

Am Dienstag und Mittwoch kostet eine Tageskarte fünf Euro, von Donnerstag bis Sonntag sind Tageskarten für zehn Euro erhältlich. Auch in diesem Jahr gibt es wieder die beliebte Dauerflanierkarte zum Vorzugspreis von 35 Euro.
Tickets sind erhältlich über Ticketmaster: www.ticketmaster.de oder telefonisch unter: 0 18 06 - 9 99 00 00.

 

Weitere Informationen: www.verden-turnier.de

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular