„Es macht einfach Spaß!“

Foto: Lucas Wenz und sein gekörter Holsteiner Hengst Union City gewannen souverän das Future Championat der fünfjährigen Springpferde, Preis der U.P. Sporthorses GmbH - Fotograf: RathmannVerlag/Malina Blunck

Foto: Lucas Wenz und sein gekörter Holsteiner Hengst Union City gewannen souverän das Future Championat der fünfjährigen Springpferde, Preis der U.P. Sporthorses GmbH - Fotograf: RathmannVerlag/Malina Blunck

(Hörup) Mit sommerlichen Temperaturen startete der dritte Veranstaltungstag beim Springflut Festival in Hörup, und das entwickelt sich immer mehr zum glanzvollen Open Air-Fest: Die Gäste verfolgten interessiert in herrlichem Ambiente den Top-Sport auf der Anlage der Familie Johannsen, viele von ihnen stöberten durch die feine und vielseitige Ausstellung oder genossen ein kühles Getränk auf dem Marktplatz in mediterraner Atmosphäre.

 

Und so machte Veranstalter Stephan Johannsen aus seinem zufriedenen Grinsen im Gesicht keinen Hehl: „Wir sind alle im Team begeistert. Die Abläufe klappen problemlos, die Zuschauertribüne ist an einem Freitagnachmittag fast voll, und die Vielseitigkeit gestern war ein Highlight. Es sind rundum gelungene Tage, an denen für jeden Pferdefreund etwas dabei ist. Es macht einfach Spaß!“

 

Im Parcours nahm Marieke Reimers vom RuFV Nutteln u. U. e.V. freudestrahlend die goldene Schleife in der ersten Prüfung der schweren Klasse, Preis der Asmussen Landtechnik GmbH & Co. KG & Höft Bauunternehmen GmbH & Co. KG, entgegen. Mit ihrer neunjährigen Stute Coup de Foudre Z flog die 28-Jährige in 59,45 Sekunden ins Ziel. „Ich habe Coupi seit anderthalb Jahren. Sie hat im Moment eine sehr gute Phase und war schon vergangene Woche in Ehlersdorf stark. Und heute wieder. Sie kämpft im Parcours unheimlich mit, und es macht viel Freude mit ihr.“

 

An zweiter Stelle rangierte ein Reiter, der an den hohen Norden wohl nur beste Erinnerungen hat: Josch Löhden aus dem niedersächsischen Hesslingen. Mit seinem Hannoveraner EIC Schabernack sicherte er sich im Februar dieses Jahres den Sieg im Großen Preis bei den VR Classics in Neumünster. In Hörup hatte er wieder auf den Schimmel v. Cornet Obolensky gesetzt und war gut zwei Sekunden hinter der Reimers-Bestzeit geblieben. Dafür hatte er noch ein zweites Ass unter dem Sattel, die erst achtjährige Stute Cornet's Lady, die – wie der Name es vermuten lässt – ebenfalls den berühmten Cornet Obolensky zum Vater hat und mit der Josch Löhden zudem Platz drei belegte.

 

Mit dem Potenzial für große Aufgaben

 

Die Qualität der Youngster, die im Finale des Future Championats an den Start gingen, war beeindruckend. Selten sieht man auf einem Turnierplatz junge Pferde von derartiger Klasse.
Der Weg zum gefeierten Sieger im Finale der Fünfjährigen führte über eine Spezialspringpferdeprüfung der Klasse M* mit Stechen. Schon im Umlauf vom Preis der U.P. Sporthorses GmbH setzte Lucas Wenz, Bereiter im Hengststall des Holsteiner Verbandes, seinen Spitzenhengst Union City v. United Way exzellent in Szene und erhielt von den Richtern Lothar Prinz und Peter Schmeling die Top-Note 8,5. Die verkürzte Aufgabe im Stechen absolvierten sie tadellos und in der schnellsten Zeit von 35,60 Sekunden. Freudestrahlend führte Wenz mit seinem Holsteiner Sportler die Ehrenrunde an. „Es ist eine tolle Möglichkeit, unsere jungen Pferde in so einer Kulisse wie hier in Hörup zu präsentieren“, war der 27-Jährige im Anschluss glücklich. „Es war ein anspruchsvoller Parcours, aber Union City hat das super gemeistert. Es zeichnet ihn aus, dass er so abgeklärt ist.“ Der Vererber war erster Reservesieger der Holsteiner Körung im Februar 2023 und wird von Lucas Wenz seit dem vergangenen Jahr im Parcours ausgebildet. „Er macht immer einen tollen Job, war Zweiter im Landeschampionat vor wenigen Wochen. Hier habe ich ihn zum ersten Mal schnell geritten – und gleich gewonnen.“
Jesse Luther (RFV An der Talmühle-Havekost e.V.) und seine Holsteiner Stute Brilliant Nessaja v. Brantzau folgten nur knapp dahinter in 36,51 Sekunden auf Platz zwei vor Hannes Ahlmann (RuFV Hanerau-Hademarschen u. Umgeb. e.V.) mit dem Holsteiner Hengst Calizio v. Cascadello I aus der Zucht seines Vaters Dirk (0/38,09).

 

Das erstklassige Lot der Sechsjährigen stand den jüngeren Kollegen in nichts nach: In der Springprüfung der Klasse M** mit Stechen, Preis der U.P. Sporthorses GmbH, traten 29 Teilnehmer an. Als bejubelter Champion verließ der Reiter das Höruper Rund, der morgens schon Grund zum Strahlen gehabt hatte: Josch Löhden und sein Holsteiner Wallach Comcalli v. Comme il faut aus der Zucht von Sören von Rönne fegten in flotten 40,35 Sekunden über die Hindernisse und verwiesen die Konkurrenz auf die Plätze. „Ich reite Comcalli seit wenigen Monaten. Er ist sehr vermögend, vorsichtig, hat gute Reiteigenschaften und macht es mir im Parcours wirklich leicht. Bis jetzt ist er nur in Springpferdeprüfungen gegangen, noch nie im Stechen. Aber er hat es mir im Umlauf so leicht gemacht, dass ich im Finale viel riskieren konnte.“ Josch Löhden ist zum ersten Mal in Hörup, mit Familie und Schülern und insgesamt 15 Pferden angereist. „Wir fühlen uns hier alle super wohl und werden im nächsten Jahr bestimmt wiederkommen.“
Mit der silbernen Schleife wurde Jonte Hansen (RuFV Obere Arlau Sitz Behrendorf) mit Wallach Maverick (0/42,93) ausgezeichnet. Teike Friedrichsen, die auf der Anlage der Familie Johannsen zu Hause ist, pilotierte den Holsteiner Mr. Million v. Million Dollar in 43,25 Sekunden zur dritten Position.

 

Am Wochenende in Hörup folgt ein Highlight auf das nächste. Zu den Hochkarätern des Samstags zählen allein drei Springprüfungen der schweren Klasse. Mit einer Geländepferdeprüfung der Klasse L und einer kombinierten Prüfung der Klasse L geht es erneut in den Busch, und die Holsteiner Highlight Sales von Fohlen und Vieh auf dem Marktplatz mit anschließender „Riders-Party“ mit der Live-Band „Liebe Leudde“ und DJ Jan sind der feierliche Abschluss eines aufregenden Tages. Dazu hat natürlich die James Farm geöffnet und gewährt großen und kleinen Besuchern einen vielseitigen Einblick in nachhaltige Landwirtschaft. In der Shoppingmeile lässt sich die ein oder andere Kostbarkeit entdecken, und die Kleinsten können in der SANI Kinderloge nach Herzenslust spielen – inklusive Malwettbewerb und Hüpfburgenspaß.

 

Für Samstag und Sonntag können noch Resttickets unter www.springflut-festival.com/ticketshop/ erworben werden.

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular