CSI3* Wiener Neustadt: Arthur da Silva triumphierte im Ostarichi Grand Prix der Lake Arena

Foto: Arthur da Silva, der den Ostarichi Grand Prix in der Lake Arena gewinnen konnte - Fotograf: Pferdenews.eu

Foto: Arthur da Silva, der den Ostarichi Grand Prix in der Lake Arena gewinnen konnte - Fotograf: Pferdenews.eu

 

Lake Arena – Das Highlight des dreiwöchigen Internationale Equestrian Summer Circuits in der Lake Arena, der mit 32.000,- Euro dotierten Ostarichi Grand Prix, ist entschieden: In einem nervenzerreißenden Stechen, für das sich insgesamt elf Top-Reiterinnen und -Reiter qualifizieren konnten, trumpfte Arthur da Silva mit der Fuchsstute „Qui Vive de la Tour“ auf und setzte sich vor den beiden Hochkaräter Jörne Sprehe und Max Kühner an der Spitze durch.

 

Es sollte der letzte Große Preis für den renommierten Kursdesigner Georg-Christoph Bödicker sein. Der sympathische Deutsche, der auf eine langjährige, sehr erfolgreiche Laufbahn zurückblicken kann, wird sein Amt nach dem CSI3* in Lake Arena nämlich ablegen und zukünftig nicht mehr eigenständig Parcoursbauen. Aus diesem Grund gab es eine feierliche Verabschiedung, wo verständlicherweise die eine oder andere Träne geflossen war. Veranstalter Michael Steinbrecher überreichte im Namen aller Reiter, Funktionäre und Freunde nicht nur einen Geschenkkorb – gefüllt mit allerlei Köstlichkeiten und Wein vom Top-Winzer Gerald Beck – sondern auch die vom ganzen Herzen kommende Einladung zum alljährlichen Summer Circuit, was ja – so hat er es uns verraten – eines seiner Lieblingsturniere ist. Also freuen wir uns schon auf die kommenden Jahre und hoffen, dass wir dich, lieber Christoph, noch öfters hier willkommen heißen dürfen.

 

Eine dementsprechend gefinkelte und selektive hatte sich der Parcoursdesigner für die Linienführung des Ostarichi Grand Prix einfallen lassen. Die 13 Hindernisse und 16 Sprünge schienen mit mindestens 1,55 Meter auf Augenhöhe und die technischen Aufgaben forderten reiterliche Klasse, wie man es auf Drei-Sterne-Niveau nicht anders erwartet.

 

Das bestätigte auch das Ergebnis: Von den 48 Arrivierten, die sich nach harten Vorrunden für dieses Weltranglistenspringen – was gleichzeitig als WEG-Qualifikationsprüfung zählte – ihr Ticket sichern konnten, schafften insgesamt elf den Einzug in die Entscheidung. Dort stellte mit Startnummer zwei Deutschlands Max Kühner die erste fehlerfreie Bestzeit auf. Im Sattel seines kompakten „Clintop 2“, einem schicken Nachkommen des Clinton und Calvaro, flog der Championatsreiter in 50,60 Sekunden ins Ziel. Erst mit Jörne Sprehe konnte diese Richtmarke unterboten werden. Sie sattelte ihre überaus talentierte Nachwuchsstute „Quidam´s Cherie“, die als Tochter des Quidam´s Rubin jede Menge Potential mitnimmt und mit ihren gerade mal acht Jahren noch eine bemerkenswerte Zukunft vor sich haben wird. Die beiden stellten mit 48,83 Sekunden die neue Bestzeit auf, die aber am Ende nicht für den Sieg reichen sollte, denn mit Arthur da Silva kam als vorletzter Starter noch ein großer Siegesanwärter ins Rennen. Der Schweizer, der sich gestern im Steinfeld Derby um wenige Hundertstel geschlagen geben musste, wollte natürlich heute alles wieder wettmachen. Von Beginn an war er auf Siegeskurs unterwegs, spielte die Stärken seiner grundschnellen, in Frankreich gezogenen Fuchsstute aus und brauste mit vollem Speed über den Schlussoxer. Der lautstarke Jingle und der Applaus des Publikum übertönte alles und der Blick auf die Anzeigentafel schaffte ein erleichterndes Aufatmen: Sie holten sich in 48,66 Sekunden den Triumph im Ostarichi Grand Prix 2013.

 

Zwei Österreicher zogen unter großem Jubel ins Stechen ein: Kärntens Aushängeschild Dieter Köfler und die Sensation des Tages, Helmut Morbitzer. Ersterer lieferte im Stechen eine weitere souveräne Nullrunde ab und holte sich den vierten Rang. Der Oberösterreicher kassierte am zweiten Stechhindernis einen Abwurf und sicherte sich Platz neun. Pech hatte der Jackpot-Anwärter Stefan Eder, der mit „Chilli van Dijk NRW“ einen Fehler am fünften Hindernis des Grundparcours hatte und somit die Chance auf die 10.000,- Euro Prämie verpasste. Nach Platz zwei im ersten und dem Sieg im zweiten Grand Prix hätte er sich unter den besten Drei platzieren müssen, um den Jackpot zu knacken. Seine schnelle Umlaufzeit bescherte ihm zumindest den zwölften Rang und Weltranglistenpunkte.

 

 

Dieter Köfler und Gerfried Puck verliehen dem Finaltag den ersten Glanz - Doppelsieg in der Small Tour für Österreich

Schon am vergangenen Wochenende konnte Victoire Martin für einen brillanten Start in den Finaltag sorgen und dies bescherten uns Dieter Köfler und Gerfried Puck heute beim CSI3* erneut: Unter der Anleitung von Trainer Franke Sloothaak pilotierten die beiden Profis ihre Pferde „Askaban“ und „Alonso 3“ mit den Bestzeiten von unglaublichen 26,64 und 26,73 Sekunden über den 1,30 Meter hohen Small Tour-Finalparcours und drückten dieser ersten Prüfung des Sonntages einen besonderen Stempel auf. Sie schafften nämlich auch mit ihren zweiten Pferden „Glock´s Lightning“ und „Glock´s Chamonix“ den Sprung in die Platzierung (19. & 20. Rang). Einmal mehr sehr schnell und souverän unterwegs war die Schweizer Amazone Simone Buhofer, die sich mit ihrer Erfolgsstute „Wimona 2“ den dritten Platz sichern konnte. Nach einer wagemutigen Runde voller Übersicht und Kampfgeist gelang dem Nachwuchstalent die Top-Zeit von 27,30 Sekunden.

 

Unter den besten Zehn fanden sich mit Bernhard Maier und Johanna Sixt zwei weitere heimische Reiter auf den vordersten Rängen wieder. Im Sattel von „Lillifee“ stellte der Burgenländer die Zeit von 28,20 Sekunden auf und wurde Siebenter. Seine Tochter brauste auf „Anturio“ nach einem makellosen Ritt am neunten Platz (28,56 Sekunden). Schnell genug für eine Prämierung war zudem Alessandra Reich, die auf „Lumi Lou NH“ am 15. Rang landete.

 

 

Elite Tour Finalsieg für Stefanie Schäbel

Bevor es mit dem Ostarichi Grand Prix zum absoluten Höhepunkt der dreiwöchigen Turnierserie in der Lake Arena kam, nutzten die 29 genannten Arrivierten der Elite Tour ihre Chance im 1,15 Meter hohen Finalbewerb. Dieser stellte für die meisten doch kein großes Problem dar und so zog knapp die Hälfte des Teilnehmerfeldes in die Entscheidung ein.

 

Hier spielte Stefanie Schäbel ihre Klasse aus. Im Sattel der Oldenburgerstute „Lieselotta V“ galoppierte die Amazone in der sagenhaften Bestzeit von 31,70 Sekunden zum Finalsieg und verwies Oberösterreichs Rosa Schrot am zweiten und Sara Stangelova am dritten Platz. Die Schülerin von Helmut Morbitzer flog mit „Waidfee 13“ in riskanten 33,86 Sekunden über die Ziellinie. Die Finalsiegerin des ersten Wochenendes, Sara Stangelova“, beendete ihre schnelle Runde in 34,23 Sekunden.

 

Null im Stechen geblieben waren Stefan Laditsch, Gabriele Fries, Bianca Babanitz, Jennifer Rohacek, Yasmin Karahasan und Barbara Festi. Der österreichische Reigen konnte sich über Spitzenplatzierungen freuen und prämierte sich sich auf den Rängen vier bis neun. Zudem landeten Manuela Deitzer und Günther Alth mit einem Abwurf im Stechen auf den Plätzen elf und zwölf.

 

 

Giovanni Obertis Siegesritt schloss das Summer Circuit in der Lake Arena ab

Ein offenes 1,40 Meter hohes Standardspringen machte den Abschluss von drei Wochen Spitzensport in der Lake Arena. Insgesamt 18 Turniertage und nicht weniger als 85 Prüfungen durfte man hier im Rahmen des Summer Circuits erleben und zu guter Letzt´ gab es eine der schönsten Nationalhymnen der Welt zu hören: Italien holte sich mit Giovanni Oberti den Triumph in der Last Chance. Im Sattel von „Wieze Z“ verwies er Gerfried Puck am zweiten und seinen Landsmann Roberto Turchetto am dritten Rang. Ganz vorne platziert waren zudem Gerald Beck, der auf seiner ÖWB-Stute „Celine D´Abrek“ im gestrigen Barrierenspringen schon auftrumpfen konnte und heute abermals mit einer astreinen Nullrunde glänzte (6. Rang), und Johanna Sixt, die mit ihrem Neuzugang „Phantastic 2“ ein perfektes Turnierdebüt feierte (12. Rang).

 

 

Ergebnisdienst International Equestrian Summer Circuit 2013 – Woche 03 – Sonntag:

Small Tour

Int. Jumping Competition in two phases - 130cm

1.ASKABAN / KÖFLER Dieter (AUT) - 0 / 26.64 / 2.Phase

2.ALONSO 3 / PUCK Gerfried (AUT) - 0 / 26.73 / 2.Phase

3.WIMONA 2 / BUHOFER Simone (SUI) - 0 / 27.30 / 2.Phase

4.BOCA JUNIOR / DA SILVA Arthur (SUI) - 0 / 27.58 / 2.Phase

5.ILE D'AVELINE CH / BUSSMANN Evelyne (SUI) - 0 / 27.78 / 2.Phase

6.CAESARIO 6 / GAUDIANO Emanuele (ITA) - 0 / 27.97 / 2.Phase

7.LILLIFEE / MAIER Bernhard (AUT) - 0 / 28.20 / 2.Phase

8.LUNA 1509 / SPREHE Jörne (GER) - 0 / 28.37 / 2.Phase

9.ANTURIO / SIXT Johanna (AUT) - 0 / 28.56 / 2.Phase

10.INCANTO DELLA MEZZALUNA / COATA Simone (ITA) - 0 / 28.80 / 2.Phase

11.SLY DEL LA MAGNIFICA / CHIAUDANI Natale (ITA) - 0 / 28.83 / 2.Phase

12.HBR VERSACE / AL KHALIFA SH. Hasan Bin R (BRN) - 0 / 29.18 / 2.Phase

13.BRANCAIA / HEEL Arne van (NED) - 0 / 29.23 / 2.Phase

14.UKKIE / BONDER Maureen (NED) - 0 / 29.32 / 2.Phase

15.LUMI LOU NH / REICH Alessandra (AUT) - 0 / 29.45 / 2.Phase

16.ZIZA G / SMITS Edwin (NED) - 0 / 29.84 / 2.Phase

17.BEBETO / GRAMZA Leszek (POL) - 0 / 30.18 / 2.Phase

18.SILKANNA / STANGEL Marian (SVK) - 0 / 30.34 / 2.Phase

19.GLOCK'S LIGHTNING / KÖFLER Dieter (AUT) - 0 / 30.56 / 2.Phase

20.GLOCK'S CHAMONIX B / PUCK Gerfried (AUT) - 0 / 31.08 / 2.Phase

21.APRIOL 2 / BACCIARINI Filippo (SUI) - 0 / 31.16 / 2.Phase

22.BELLE FLEUR 38 / KÜHNER Max (GER) - 0 / 31.20 / 2.Phase

 

Elite Tour Finale

Int. Jumping Competition with jump off – 1,15 m

1.LIESELOTTA V / SCHÄBEL Stefanie (GER) - 0 / 31.70 / Stechen

2.WAIDFEE 13 / SCHROT Rosa (AUT) - 0 / 33.86 / Stechen

3.BAYARDILLA / STANGELOVA Sara (SVK) - 0 / 34.23 / Stechen

4.GRACIA 5 / LADITSCH Stefan (AUT) - 0 / 35.13 / Stechen

5.JUMPING STAR 3 / FRIES Gabriele (AUT) - 0 / 35.61 / Stechen

6.CENTINA CAT / BABANITZ Bianca (AUT) - 0 / 36.22 / Stechen

7.VAGYALOM / ROHACEK Jennifer (AUT) - 0 / 38.90 / Stechen

8.CHARLOTTE AMALIE / KARAHASAN Yasmin (AUT) - 0 / 39.67 / Stechen

9.CHIARA B / FESTI Barbara (AUT) - 0 / 39.92 / Stechen

10.BOSTON 48 / SCHÄBEL Stefanie (GER) - 4 / 37.92 / Stechen

11.CARETINA 2 / DEITZER Manuela (AUT) 4 / 40.37 / Stechen

12.OPTIMISTIC DU VERTAIN / ALTH Günther (AUT) - 4 / 40.94 / Stechen

 

Ostarichi Grand Prix 2013

Int. Jumping Competition with jump off – 1,55 m

1.QUI VIVE DE LA TOUR / DA SILVA Arthur (SUI) - 0 /  48.66 / Stechen

2.QUIDAM'S CHERIE / SPREHE Jörne (GER) - 0 / 48.83 / Stechen

3.CLINTOP 2 / KÜHNER Max (GER) - 0 / 50.60 / Stechen

4.GLOCK'S PRINCE DE VAUX / KÖFLER Dieter (AUT) - 0 / 52.25 / Stechen

5.ALEX / BONDER Maureen (NED) - 4 / 49.22 / Stechen

6.ACORAT 5 / CHRIST Jens (GER) - 4 / 50.75 / Stechen

7.ISTI / TOTH Laszlo (HUN) - 4 / 51.43 / Stechen

8.QUASIMODO VII / WOLF Marcel (GER) - 4 / 53.48 / Stechen

9.QUINCY-STAR / MORBITZER Helmut (AUT) - 4 / 59.86 / Stechen

10.SOOTHE ME DE NESS CHANNING-WILLIAMS Nicholas  (GBR) - 8 / 50.36 / Stechen

11.RPM CANTURADO / HESS Christian (GER) - 8 / 55.14 / Stechen

12.CHILLI VAN DIJK NRW / EDER Stefan (AUT) - 4 / 74.27 / Umlauf

 

Medium Tour - Last Chance

Int. Jumping Competition 140cm

1.WIEZE Z / OBERTI Giovanni (ITA) - 0 / 56.09

2.BALOU BLOM / PUCK Gerfried (AUT) - 0 / 57.91        

3.ABRACADABRA / TURCHETTO Roberto (ITA) - 0 / 59.88

4.RIVIERA SITTE / MERONI Martina (SUI) - 0 / 59.90    

5.QUEBEC I / STENFERT Jürgen (NED) - 0 / 60.74   

6.CELINE D' ABREK / BECK Gerald (AUT) - 0 / 62.27   

7.RIVELLA SITTE / MERONI Martina (SUI) - 0 / 62.89

8.GREAT PLEASURE 13 / SZASZ Sandor (HUN) - 0 / 64.41        

9.MEDEA OF BRIGHTNESS / SZILAGYI Reka (HUN) - 0 / 66.44    

10.KANNAVIA / HUGYECZ Mariann (HUN) - 0  / 68.50   

11.COCOSHYNSKY / GAUDIANO Emanuele (ITA) - 0 / 68.88

12.PHANTASTIC 2 / SIXT Johanna (AUT) - 0 / 70.18

 

 

Sämtliche Start- und Ergebnislisten, Live-Scoring sowie den Zeitplan gibt´s auf www.lake-arena.at und www.reitergebnisse.at

 

 

 

PM

 

Was suchen Sie?

Suchformular