Kirchstockach: Jan Distel gewinnt die zweite Qualifikation zum Bayernchampionat

Fotograf: Fotoagentur Dill

Fotograf: Fotoagentur Dill

 

Den Sieg in der zweiten Qualifikation zum Bayernchampionat der NÜRNBERGER Versicherungsgruppe auf dem Schweizer Hof in Kirchstockach holte sich am Samstagnachmittag Jan Distel. Mit einem schnellen und vor allem fehlerfreien Ritt in 68,69 Sekunden übernahm der Berufsreiter auf dem 12jährigen Kojak-Daimler-Sohn Unesco als 32. Starter die Führung und behielt sie bis zum Schluss. „Ich freue mich, dass es zum Sieg gereicht hat“, sagte der 28jährige. Distel reitet seit April für den Stall Pfeiffer in Landshut. „Die Pferde sind fantastisch und wir sind ein super Team“, findet der gebürtige Hesse, der seit Dezember 2009 in Bayern lebt. Mit Unesco war Distel bereits international erfolgreich, u.a. in den Großen Preisen von Linz und Ebreichsdorf. 2011 gewann der Wallach unter Mandy Goosen das Finale des Bayernchampionats. Am Sonntag im Großen Preis von Kirchstockach lief es erneut sehr gut für das Paar. Distel und Unesco platzierten sich hinter dem Österreicher Christian Rhomberg und der 10jährigen Cornet Obolensky-Tochter Cornetta an zweiter Stelle.

 

Über den zweiten Platz im Bayernchampionat mit dem 12jährigen Fetiche Du Pas-Cash-Sohn Boris freute sich Wolfgang Puschak. Für den 22jährigen BWL-Studenten aus Bonstetten war es die bisher beste Platzierung im Bayernchampionat. Boris kam siebenjährig in den Stall Puschak und wurde von Tobias Meyer geritten, bis ihn der Junior 2011 selbst übernahm. Seit kurzem wir der Nachwuchsreiter von Andreas Brenner betreut, der jetzt für den Stall Puschak reitet. „Andreas setzt sich auch mal auf eines meiner Pferde, wenn es nötig ist. Es funktioniert sehr gut“, sagt Puschak.

 

Als Dritter ging Uli Hacker mit der 9jährigen Landherr-Calido I-Tochter Cornea auf die Ehrenrunde. Die qualitätsvolle, slowenisch gebrannte Stute aus dem Besitz von Fritz Huber hat der Berufsreiter aus Rosenheim erst seit März im Stall. „Sie hat noch nicht so viel gemacht. Das Endziel in dieser Saison ist das Finale des Bayernchampionats bei den Munich Indoors“, sagte Hacker. Mit dem erst 7jährigen, italienisch gebrannten Dohitzun Guernica-Quidam de Revel-Sohn Fly High verpasste er die Platzierung knapp, war aber sehr zufrieden mit dem Auftritt des talentierten Nachwuchspferds.

 

Nur drei Paare fehlerfrei

Nur drei der 43 Starter blieben in dem anspruchsvollen Parcours auf Zwei-Sterne S-Niveau ohne Fehler, zwölf Paare kamen mit vier Strafpunkten ins Ziel. Auf eine Dreifache Kombination hatte Parcourschef Johann Sailer verzichtet, dafür aber zwei Zweifache Kombinationen gebaut. Auch wenn der Parcours auf den ersten Blick nicht übermäßig schwer wirkte, hatte er es in sich. „Die Linienführung war technisch sehr schwierig, mit einigen Haken und etwas eckig. Es war Rittigkeit verlangt, man musste sein Pferd gut an den Hilfen haben“,  fanden die Reiter.

 

Beim amtierenden Bayerischen Meister Edwin Schmuck fiel nach einer tadellosen Runde in 63,76 Sekunden mit dem 9jährigen Acasino B-Vagabund-Sohn Aclatron am letzten Hindernis noch eine Stange. Immerhin sammelte der Profi aus Illertissen mit seinem fünften Platz so viele Punkte, dass er die Pole-Position im Ranking mit insgesamt 47 Zählern behaupten konnte. Mit 46 Punkten dicht auf den Fersen folgt ihm sein Kollege Hans-Peter Konle. Der Profi aus Küps platzierte sich mit dem 9jährigen Come On-Sohn Cobelix an sechster, mit der 10jährigen Chin Chin-Tochter Coco Chanel an siebter Stelle. Gezählt wird allerdings nur das bessere Ergebnis.

 

Maximilian Weishaupt hatte mit 62,12 Sekunden die weitaus schnellste Zeit vorgelegt. Aber dem Berufsreiter aus Jettingen unterlief mit der 9jährigen Caretello B-Lauritz J-Tochter Can Do ein leichter Abwurf, der das Paar am Ende auf Platz vier brachte. In der Gesamtwertung liegt der jüngere Bruder von Philipp Weishaupt mit 41 Punkten auf dem dritten Platz. Zwei Zähler dahinter folgt Matthias Mock auf Platz vier. Der Chef des Reitstalls Himmelgarten handelte sich nach einer tollen Runde mit dem 9jährigen Douglas-Sohn Coral Springs am letzten Sprung einen Fehler ein und wurde in Kirchstockach Achter.

 

„Die Spitze ist breiter geworden“

Am Freitag hatten sintflutartige Regenfälle den Platz unter Wasser gesetzt. Die Prüfung musste auf Samstagnachmittag verschoben werden. „Für das Wetter kann niemand was. Ansonsten sind die Bedingungen top. Man kann sehr viel reiten, auch mit den jungen Pferden. Kirchstockach ist eines der besten Turniere in Bayern“, lobte der dreimalige Bayernchampion Sönke Kohrock, der mit Iwest Cascari Elfter wurde. Neben zahlreichen Zuschauern verfolgte auch Thomas Völk, Subdirektor der NÜRNBERGER Versicherungsgruppe, die zweite Qualifikation zum Bayernchampionat mit großem Interesse. „In Kirchstockach wird man immer sehr gut aufgenommen. Ich bin gerne hier. So ein großes Starterfeld habe ich nicht erwartet. Zu den etablierten Reitern kommen immer mehr junge Reiter. Die Konkurrenz wächst. Gleichzeitig ist die Spitze breiter geworden“, stellte Völk fest.

 

Die nächste Qualifikation zum Bayernchampionat findet am 28. September in Kreuth statt. Beim Hallenreitturnier in München-Riem am 20. Oktober haben die Reiter zum letzten Mal die Gelegenheit, Punkte für die Finalteilnahme zu sammeln. In der Endrunde bei den Munich Indoors am 1. November kämpfen die 25 Punktbesten in der Münchner Olympiahalle zum 13. Mal um den begehrten Titel Bayernchampion. Für den Saisonsieger gibt es einen Sonderpreis von Juweliere Banki & Sohn.

 

Großer Andrang beim Amateur-Springen

Das L-Springen für Amateure am Sonntagmittag, das der Springreiterclub Bayern e.V. erstmals sponsorte, fand bei den Aktiven so viel Anklang, dass in zwei Abteilungen gewertet wurde. Die Siegerinnen, beide Mitglied der gastgebenden PSG Schweizer Hof e.V, waren Roxana Wüchner mit dem 11jährigen Quebec-Sohn Quinero und Katrin August mit dem 7jährigen Cordalme Z-Sohn Caspario Agrosad.

 

Alle Turnierergebnisse von Kirchstockach stehen im Internet unter www.grabmayer.de, der aktuelle Punktestand und Informationen zum Bayernchampionat der NÜRNBERGER Versicherungsgruppe lassen sich unter www.sc-bayern.de abrufen.

 

PM/Sabine Neumann

Was suchen Sie?

Suchformular