Foto: Fohlen von Satisfaction - Fotograf: Björn Schroeder
Das wird noch einmal spannend am 28. September 2013 wenn die Süddeutschen Pferdezuchtverbände die zweite Auktionspremiere im Jahr 2013 auf dem großen Spring- und Fahrturnier in Biblis feiern. Das Premierenlot umfasst 28 hochkarätige Fohlen die größtenteils von weltweit bekannten Vererbern abstammen. Klanghafte Namen wie der unter Marco Kutscher international siegreiche Stakkato-Sohn Satisfaction I, oder der unter Houbert Bourdy international erfolgreiche Heartbreaker-Sohn Toulon und der unter Oliver Lazarus siegreiche Carrico (Stall Beerbaum) führen das Springlot an. Töchter von Clooney (Eurocommerce Washington) oder des unter Meredith Michaels Beerbaum ehemals erfolgreiches Concetto Famos sind ebenso im Auktionsring auf dem Jägerhof zu erwerben. Mit Nachzucht für die Parcours von morgen sind die Vererber Cody, Lyjanero, Messenger, Conteur, Dollar D’Or SB, I’M Special de Muze, Acodetto I, Conthargos, Chacco Me Biolley, No Limit, Lord Quidam, HLP-Springsieger und Dobrock-Champion Castino sowie drei Nachkommen des Casall-Sohnes Casdorff in der Kollektion präsent.
Nicht nur Springgenetik, auch die Viereck-Stars kommen in Biblis bei der Last Chance zum Zuge: Inter I-Sieger Fidertanz, St.-Georg-Sieger Johnson, Bundeschampionatasfinalist Lord Leopold, WM-Reservist Foundation, Bundeschampion Fürstenball und der Bundeschampion-Macher Metteur sind mit auserwählten Dressurfohlen in Biblis vertreten.
Präsentiert wird die Kollektion zwei Mal: Zum ersten Mal am Freitag gegen Abend, zum zweiten Mal am Samstag um die Mittagszeit. Am Samstagabend vor dem Flutlichtspringen wird der Auktionsring eröffnet und die Kollektion zum Kauf ausgeboten. Der detaillierte Zeitplan, sowie die Fohlenkollektion mit Videoclips gibt es ab dem 20. August online unter www.suedpferde.de. Mehr Informationen zur Kollektion können beim Süddeutschen Vermarkterteam, oder direkt beim Geschäftsführer der veranstaltenden Süddeutschen Pferdezuchtverbände Vermarktungs GmbH, Thomas Münch (Tel. 0170/5649051) erfragt werden.
PM