Marbach, 11.08.2013 (HuL Marbach). Schon von weitem sieht man ihr strahlendes Lächeln – und sie hat auch allen Grund dazu! Uta Gräf (Kirchheimbolanden) schaffte den Hattrick und ist mit insgesamt fünf Siegen beim Festival des Dressurpferdes 2013 nicht nur die erfolgreichste Reiterin, sie wiederholte ihre Erfolge aus 2011 und 2012 und siegte im Grand Prix de Dressage.
Der Sonntag begann mit den 5-jährigen Nachwuchshoffnungen des Baden-Württembergischen Dressursports, die sich im Finale des Ehinger Schwarz Youngster Cups unter ihren Reitern präsentierten. Sabina Schrödter (Riedheim) siegte, wie bereits in der Qualifikationsprüfung im Sattel von Biscaya. Über den zweiten Platz freute sich Jasmin Schaudt (Herbertingen) mit Sir-Scolari, vor Ina-Katrin Schmid (Reutlingen) auf Diego.
Im nachfolgenden Prix St. Georges gingen Platz eins und zwei auf das Konto von Uta Gräf, die Damon Jerome und Freckle zwei vielversprechende Nachwuchspferde gesattelt hatte. Dritter wurde Hans-Peter Bauer (Gültstein) mit Floyd.
Michael Stauß (Winterlingen) konnte sich in einem starken Teilnehmerfeld wie am Vortag auch im Finale der Dressurpferdeprüfung Kl. M durchsetzen. Im Sattel von PBM Cavano platzierte er sich vor Stephanie Kiess (Herbertingen) mit Dark Carlotta. Platz Drei ging an Julia Elsässer (Hohenzollern) auf Don Primo.
Le Noir ist zurück – nach verletzungsbedingter Pause siegte er mit 5 Prozentpunkten Vorsprung unter Uta Gräf in der höchsten Prüfung des Turniers, im Grand Prix de Dressage. Die silberne Schleife blieb in Baden-Württemberg. Martina Steisslinger (Böblingen) folgte mit Weneziano auf Rang zwei, gefolgt von Stephanie Kiess (Ziegelhütte) mit Cassini.
In der Qualifikationsprüfung zum 1. Amateurcup der baden-württembergischen Dressurreiter siegte Tina von Briel (Tuttlingen) mit ihrem Rappen Huckelberry.
Aileen Day, musste sich aufgrund von Fehlern ihres Destinos in den Serienwechseln mit dem zweiten Platz zufrieden geben. Dritter wurde Markus Schetter (Waiblingen) auf dem Württemberger Friedemann.
Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite des Festivals des Dressurpferdes unter www.dressurfestival-marbach.de.
PM