EM Pony: Rössel nach Gelände auf Platz zwei

Deutsche Vielseitigkeitsmannschaft fällt auf Platz vier zurück

 

Bishop Burton/GBR (fn-press). Die Geländeprüfung der Ponyeuropameisterschaften in Bishop Burton hat größere Veränderungen in die Rangierung gebracht. Die gute Nachricht: Einzelreiterin Sophia Rössel liegt mit Camillo WE auf Medaillenkurs, die deutsche Mannschaft rutschte dagegen vom ersten Platz nach Dressur auf den vierten Platz.

 

Erste deutsche Reiterin war Jana Lehmkuhl aus Voerde. Als Führende nach der Dressur hatte sie die Chance, eine frühe Entscheidung in dieser Geländeprüfung herbeizuführen. Es sah auch gut aus für die beiden bis zum Hindernis 21a/b, zwei schräg versetzte schmale Hecken, an dem Lehmkuhl den direkten Weg wählte und Veith am zweiten Element vorbeilief. Zu den 20 Strafpunkten gesellten sich Zeitfehler, da sie zuvor bereits eine längere Alternative an einer anderen Heckenkombination gewählt hatte. Ihr Zwischenstand: 62,2 Minuspunkte

 

Ganz nach Plan lief es dagegen für Preis-der-Besten-Siegerin Helena Bottermann, ebenfalls aus Voerde, die mit ihrem Nibelungenstern gewohnt schnell, sicher und fehlerfrei durch das Gelände galoppierte. Damit blieb es für sie bei 41,7 Minuspunkten, mit denen sie nach Dessur noch den etwas enttäuschenden Platz 43 belegt hatte. Da es insgesamt bei 45 Startern nur ein Dutzend Nullrunden gab, wurde nach Gelände daraus der 21. Platz.

 

Fehlerfrei kam auch Maxima Homola aus Bad Homburg mit Nutcracker ins Ziel, musste allerdings 22 Zeitfehler in Kauf nehmen, mit denen sie sich wie schon Jana Lehmkuhl hinter Helena Bottermann einreihte. Ihr Zwischenstand: 48,4 Minuspunkte.

 

Damit musste das deutsche Team seinen vorläufigen Podestplatz räumen, auch wenn Schlussreiterin Emily Roberg aus Münster und Sandro den Geländetag mit einer fehlerfreien Runde beendeten. Ein paar Zeitstrafpunkte kamen dennoch dazu, mit denen sich die Dressur-Zweite auf Platz sechs einordnete. Mit ihren 32,5 Minuspunkten hat sie aber immer noch Aussichten auf eine Medaille, denn noch steht für alle die abschließende Springprüfung aus.

 

Gute Chancen hat auch Einzelreiterin Sophia Rössel aus Mayen. Die EM-Newcomerin schnurrte mit dem früher von Konstantin Harting gerittenen Camillo WE durch die anspruchsvolle Geländestrecke und sorgte neben Bottermann für die zweite Nullrunde der deutschen Reiter. Mit 30,1 Minuspunkten startet sie von Platz drei ins abschließende Springen, nur rund zwei Punkte entfernt von der führenden Britin Saffron Osborne, Vize-Europameisterin 2017, mit Little Indian Feather (28,0) und Chloe Fagan aus Irland mit Fernhill Timbacktoo mit 29,2 Minuspunkten.

 

Die zweite deutsche Einzelreiterin, Anna Schulte-Filthaut (Menden) mit Classic Malina, kam nicht ins Ziel. Nach drei Verweigerungen, zuletzt an der bereits erwähnten Heckenkombination 21a/b, musste sie ausscheiden.

 

Die Spitzenposition in der Mannschaftswertung nimmt vor dem Springen das Team von Gastgeber Großbritannien ein. Sie führen mit 97,00 Minuspunkten vor Irland mit 99,5 und Frankreich mit 100,5 Minuspunkten. Deutschland folgt mit einem Zwischenstand von 122,6 Minuspunkten.

Was suchen Sie?

Suchformular