9. Thüringeti-Auktion in Crawinkel - Einzigartige Sport- und Freizeitpferde für jedermann

Foto: Der bei der 2. Thürinegti-Auktion 2015 als Fohlen ersteigerte Lenz THC (v. Landrover – Waldeck) wurde 2021 mit Mareike Beer als jüngstes Pferd seiner Altersgruppe in Hannover Deutscher Freizeitpferde-Champion - Fotograf: Lenz THC

Foto: Der bei der 2. Thürinegti-Auktion 2015 als Fohlen ersteigerte Lenz THC (v. Landrover – Waldeck) wurde 2021 mit Mareike Beer als jüngstes Pferd seiner Altersgruppe in Hannover Deutscher Freizeitpferde-Champion - Fotograf: Lenz THC

Crawinkel. Sport-, Freizeit- und Zuchtpferde aus dem einzigartigen Natur- und Umweltschutz-Projekt Thüringeti rund um das thüringische Crawinkel haben in den letzten Jahren national wie international immer mehr auf sich aufmerksam gemacht. Ob erfolgreicher Weltmeisterschafts-Teilnehmer, Olympia-Qualifikant oder Deutscher Freizeitpferde-Champion, die Pferde aus der Thüringeti bewähren sich mittlerweile in allen Sparten des Pferdesports. Am 3. Oktober besteht mit der 9. Thüringeti-Auktion wieder die Möglichkeit eines dieser ganz besonderen Pferde zu ersteigern.

 

Rund 80 Pferde und Fohlen umfasst das diesjährige Auktionslot. Auf großes Interesse dürfte der erste Fohlenjahrgang in der Thüringeti des ehemaligen Warendorf Landbeschälers Farbenspiel (v. Florenciano – Dimension) stoßen, der bereits achtjährig seine ersten S-Dressuren gewann. Ein weiterer ehemaliger „Warendorfer“ ist der Florestan I-Sohn Forrest Gump (Muttervater Donnerhall), der in der Thüringeti in den letzten Jahren mit schöner Regelmäßigkeit Spitzenfohlen produziert hat. Ferner gehören zur Väter-Riege der Auktionspferde Caruso de Trebox, Castar Z, Cornetto du Domiane Z, Donner Hit, Szamuraj xx, Mistral, Neo´s van´t Vossenhof Z, Carmos und Formidable. Zum Lot gehören auch ein knappes Dutzend Koniks.

 

Eine erste öffentliche Präsentation der zwei- und dreijährigen Pferde sowie der Fohlen erfolgt am 1. Oktober ab 14.00 Uhr. Am 2. Oktober findet ab 10.00 Uhr eine zweite Präsentation statt. Am 3. Oktober startet die 9. Thüringeti-Auktion mit dem bekannten Auktionator und Sachverständigen Volker Raulf ab 14.00 Uhr.

 

Naturparadies Thüringeti

 

Auf den rund 2.500 Hektar einer ehemaligen LPG leben am Rande des Thüringer Waldes neben rund 300 Mutterkühen und Kälbern auch 600 Pferde verschiedenster Zuchtgebiete und Rassen im Rahmen eines Flächenstilllegungsprogrammes. Die Besonderheit: Die Pferde sind dort auf bis zu 300 Hektar großen Weiden sich völlig selbst überlassen. Aufgeteilt in verschiedene Stutenherden, denen jeweils ein Weidehengst zugeordnet ist sowie in mehrere Jungpferdeherden, verbringen die Pferde ihr ganzes Leben einschließlich Bedeckung, Geburt und Tod in freier Natur. Die Pferde, die sozusagen aus „ökologischem Anbau“ stammen, zeichnen sich dank dieser Haltungsform nicht nur durch gute Gesundheit und hohe Leistungsbereitschaft aus, sie sind auch im Umgang extrem angenehm, wie zahlreiche Käufer der letzten Jahre aus dem Sport- wie dem Freizeitbereich berichten.

 

Der Auktionskatalog ist ab dem 30. August unter www.mennraths.de einsehbar

 

Weitere Informationen auch unter: Tel.: 03624/314914, Mobil: 0176/10177118

 

www.agrar-crawinkel.de

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular