Deutscher Doppelerfolg im Special
Wien/AUT: (fn-press). Die Grand Prix-Kür beim Internationalen Dressurturnier (CDI****) in Wien sicherte sich zur Freude des heimischen Publikums der Österreicher Peter Gmoser. Mit seinem 16-jährigen Oldenburger Hengst Cointreau (v. Canaster) kam Gmoser auf 73,025 Prozent.
Zweite wurde die russische Olympia-Reiterin Elena Sidneva, die mit dem Hannoveraner Romeo-Star (v. Romantic Star) 70,875 Prozent erzielte. Mit dem Hannoveraner Auheim´s Picardo (v. Prince Thatch xx) unter Christian Schumach (Österreich) war auch das drittplatzierte Pferd ein Pferd aus deutscher Zucht. Das Paar erhielt 70,700 Prozent.
Einzige und damit beste deutsche Teilnehmerin in der Kür war Katharina Birkenholz (Grünwald). Die 27-Jährige, die Mitglied des Perspektivkaders Dressur des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) ist, belegte mit Don Adrosso Platz vier (70,625 Prozent. Bereits eine Woche zuvor hatte das Paar beim Internationalen Dressurturnier in München in der Grand Prix-Kür einen zweiten Platz belegt.
Ebenfalls bemerkenswert: Von den acht platzierten Pferden der Kür kamen die ersten sieben aus deutschen Zuchtgebieten.
Einen deutschen Doppelerfolg in Wien sah der Grand Prix Special am Samstag. Hier siegte Isabell Hermann (Pforzheim) mit dem Westfalen Number One (v. Numero Uno) mit 72,622 Prozent, gefolgt von Matthias Kempkes (Münsing) mit Riccoletto auf Platz zwei (69,600 Prozent). Bereits im Grand Prix hatte das Siegerpaar des Specials überzeugt. Hier siegte Isabell Hermann mit ihrem erst neunjährigen Wallach mit 70,532 Prozent.