Wiedersehen im Mai – Deutsches Spring- und Dressur-Derby

Hamburg – Die ersten Tickets wurden bereits im Mai 2012 in Hamburg-Flottbek geordert. So ist das beim Kult-Turnier im Norden Deutschlands. Das Deutsche Spring- und Dressur-Derby vom 9. bis 12. Mai mit dem spektakulärsten Springereignis des internationalen Reitsports, dem Dressurfinale im Pferdewechsel und der Global Champions Tour entfaltet magnetische Anziehungskraft im Derby-Park im Hamburger Ortsteil Klein Flottbek.

 

Mehr als ein Turnier… ist das Deutsche Spring- und Dressur-Derby wegen seiner gesellschaftlichen Bedeutung, des hohen Identifikationsfaktors und der Vielfalt, die beiden sportlichen Disziplinen innewohnt. So ist das Hamburger Unternehmen Tchibo seit 2004 Presenting-Sponsor des Deutschen Spring- und Dressur-Derbys und damit 2013 zum zehnten Mal dabei. Seit 2007 wird immer am Donnerstag mit dem Mercedes-Benz Championat von Hamburg ein erstes großes Highlight gesetzt. Die Mercedes-Benz Niederlassung Hamburg ist dem Deutschen Spring- und Dressur-Derby präzise gesagt, schon seit Jahrzehnten verbunden. Seit 2001 ist Hamburgs Kult-Turnier Teil der DKB-Riders Tour und seit 2008 macht auch die Global Champions Tour regelmäßig im Derby-Park Station.

Der außergewöhnlichste Parcours der Welt sorgt für die Bedeutung und das Renommée des Deutschen Spring-Derbys – hier sind Stars schon zu Legenden geworden wie etwa Nelson Pessoa und Fritz Thiedemann – genauso aber Promis gescheitert an Pulvermanns Grab oder dem berühmt-berüchtigten Wall. Nicht zuletzt diese Besonderheit ist es, die das Deutsche Spring-Derby zur DKB-Riders Tour-Station macht. Diese Prüfung verlangt spezielle Qualitäten und eine gewisse Hingabe an die Derby-Idee vom Reiter. Anders gesagt, man muss ihn mögen den Derbykurs, der eigentlich immer nur in großen Bögen über der Platz führt. 

 

Die Rösser tauschen – auch das hat wieder Tradition beim Deutschen Dressur-Derby. Keine andere Dressurprüfung ist wie diese: Die drei Besten im Grand Prix de Dressage treten in der Aufgabe mit Pferdewechsel an, geritten wird eine Aufgabe auf Grand Prix-Niveau, die mit Rücksicht auf die Pferde verkürzt ist und das Deutsche Dressur-Derby ist seit 2011 ganz offiziell eine internationale Prüfung. 

 

Das Dressurprogramm ist in den vergangenen Jahren deutlich aufgewertet worden. So wird das Deutsche Pony-Dressur-Derby in Hamburg ausgetragen und auch dort reitet man wie selbstverständlich den Pferdewechsel. Seit 2010 ist Hamburgs Derbypark zudem Standort der U25-Tour, in der ebenfalls die Pferde gewechselt werden. Ein eigenständiges Glanzlicht ist der Louisdor Preis, der Nachwuchspferde Grand Prix (FN).

 

Tickets für das Deutsche Spring- und Dressur-Derby gibt es im Vorverkauf nur noch bis zum 15. März 2013 günstiger. Danach gelten die regulären Kartenpreise. 

 

Informationen über den Turnierklassiker in Hamburg Klein Flottbek gibt es unter www.engarde.de in der Rubrik Veranstaltungen.

Das Kartentelefon ist unter Telefon 01805 – 119 115 erreichbar. (Montag bis Donnerstag von 09.00 bis 13.00 Uhr).

 

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular