München: Schwedenpower und Schweizer Sieger

Erschöpft, nass, aber rundum glücklich wirkte Tinne Vilhelmson-Silfven am Sonntag Abend nach ihrem Gesamtsieg bei den World Dressage Masters (WDM) presented by Axel Johnson Group. Nach vier Stationen hatte die Schwedin im Finale bei Pferd International in München-Riem die FEI Grand Prix Kür in der NÜRNBERGER Dressur-Arena gewonnen und damit den WDM-Gesamtsieg eingeheimst.

 

„Ich war so motiviert und hätte beinahe zuviel Druck gemacht“, lachte die sympathische Amazone über den Übereifer ihres Pferdes Don Auriello. 25.000 Euro Zusatzprämie, ausgelobt von der NÜRNBERGER Versicherungsgruppe, versüßten der schwedischen Olympiareiterin, die am Freitag bereits den CDI***** Grand Prix gewonnen hatte, den Gesamtsieg noch zusätzlich. Auf Platz 2 in der Kür schaffte es die fünffache Olympiasiegerin Isabell Werth mit ihrem Don Johnson FRH, gefolgt von dem Schweden Patrick Kittel mit Watermill Scandic, der sich mit seiner Landsfrau Vilhelmson-Silfven zuletzt ein Kopf-an-Kopf-Rennen in der WDM-Wertung geliefert hatte.

 

Einen Doppelsieg landete Isabell Werth bei der ***-Tour in der NÜRNBERGER Dressur-Arena. Mit ihrem Nachwuchsstar Bella Rose gewann sie sowohl den Grand Prix als auch den Special und zeigte sich mit der Leistung der westfälischen Fuchsstute sehr zufrieden. „Das war ihr erster internationaler Grand-Prix-Start und gleich der Sieg“, jubelte die fünffache Olympiasiegerin über ihre vierbeinige Zukunftshoffnung.

 

Auch im Parcours gab es an den vier Tagen bei Pferd International großen Sport zu sehen. Highlight war der Große Preis von Bayern des Bayerischen Staatsministeriums für Landwirtschaft und Forsten, der am Sonntag Nachmittag in zwei Umläufen ausgetragen wurde. Nicht zu schlagen: Ein junger Schweizer, der aus einer berühmten Springreiterfamilie stammt. Martin Fuchs hatte Con Dios gesattelt, fegt in zwei schnellen Nullrunden durch die von Parcourschef Werner Deeg gebaute Wegstrecke und durfte sich am Ende über den Sieg freuen. „Bis ich in die Fußstapfen meines Vaters und meines Onkels trete, muss ich wahrscheinlich noch hundert Jahre reiten, aber mein Ziel ist schon die Olympiade 2016 in Rio“, lachte der amtierende Europameister der Jungen Reiter. Freude im Lager der bayerischen Fans: Andreas Brenner aus Taching am Chiemsee und sein Showman landeten auf Rang 2.

 

Tolle Erfolge im Springsattel gab es bei Pferd International auch für Marc Bettinger aus dem Rheinland. Der Deutsche Meister holte sich im Munich Masters, einem Springen der Klasse S*** mit Stechen, das als erste Qualifikation zum Großen Preis ausgeschrieben war, mit Quannan R nach einer rasanten Null-Fehlerrunde den Sieg. Auch die zweite Qualifikation für den Großen Preis wurde eine Beute von Marc Bettinger, hier hatte er Phenix Royal unter dem Sattel.

 

In einem CSI für junge Pferde trumpfte dagegen eine Starterin aus dem Freistaat groß auf. Jörne Sprehe, ehemalige Europameisterin der Junioren, ging erstmals nach ihrer Babypause wieder bei einem internationalen Turnier an den Start und holte sich in dem Cup für Nachwuchspferde gleich die goldene Schleife. Mit Luna, einem siebenjährigen Wallach, sauste sie fehlerfrei durch den anspruchsvollen Parcours.

 

Highlight am Samstag Abend war der Mercedes-Benz Cup, ein Barrierespringen der Kl. S*, mitreißend kommentiert von Turniersprecher Arnaud Petit. Mit gewaltigen Sätzen bewältigten die Pferde die Reihe – am Ende lagen die Stangen bei 1,95 Meter und es gab zwei Sieger: Ulrich Kirchhoff mit Quabri de L’Isle und der Ukrainer Ferenc Szentirmai erhielten goldene Schleifen. Bester Bayer auf Platz 4 war Tobias Bachl aus Pfarrkirchen mit Cinquecento.

 

Auch die Nachwuchsreiter im Springsattel schlugen sich beim internationalen Turnier in Riem wacker, allen voran Simone Blum (Zolling) und Nicoletta Stein, die zahlreiche hochkarätige Platzierungen sammeln konnten.

 

Weitere Informationen und alle Ergebnisse unter www.pferdinternational-muenchen.de

 

 

PM/Martina Scheibenpflug

Was suchen Sie?

Suchformular