München. „Dieser Stute gehört die Zukunft,“ so beschreibt der Schwede Patrik Kittel seine 9jährige Stute nicht ohne Stolz. Gezogen über Silvano x Don Schufro verstand sie in München zu begeistern. Bereits am Freitag hatte das Paar mit 72,537 Prozent die Einlaufprüfung zum NÜRNBERGER BURG-POKAL gewonnen. In der Qualifikation legte das Duo noch eine Schippe drauf. Mit immerhin 73,805 Prozent sicherte sich der sympathische Pferdesportler das Finalticket für die Festhalle. „München ist einfach ein gutes Pflaster für mich. Schon 2012 gewann ich die Qualifikation hier“, so Kittel. Mit Deja hat er Großes vor: „Olympia in Rio 2016 ist unser Ziel!“
An zweiter Stelle folgte Olympia-Teamsilbermedaillengewinnerin Dorothee Schneider mit ihrer Nachwuchshoffnung Showtime (Sandro Hit). Das Ergebnis lautete 72,488 Prozent. Lokalmatadorin Jessica Werndl belegte im Sattel von Zaire (Son de Niro) mit 70,683 Prozent den dritten Rang.
Der Wettbewerb gilt als deutsche Meisterschaft der sieben- bis neunjährigen Dressurpferde und hat zahlreiche Olympiasieger, Welt- und Europameister hervorgebracht.
Größten Wert legt die Serie auf den partnerschaftlichen Umgang mit den Pferden und hat den Sport nachhaltig beeinflusst. So sind zahlreiche Pferde, die über diese Prüfung den Weg in den großen Sport gefunden haben, Mitglied im deutschen Championatskader geworden. Für die Olympischen Spiele in London 2012 wurden für Deutschland ausschließlich Pferde nominiert, die im Nürnberger Burg-Pokal erstmals vor einem großen Publikum auf sich aufmerksam machten.
Den wertvollsten Einzelsieg ihrer Karriere feierte die amtierende Deutsche Meisterin Helen Langehanenberg im April beim Weltcup-Finale in Göteborg. Mit Damon Hill NRW gewann sie ihren ersten internationalen Einzeltitel. Der Hengst war 2008 unter Ingrid Klimke für das in der Frankfurter Festhalle ausgetragene Finale qualifiziert und erreichte dort einen hervorragenden zweiten Platz.
Weitere Infos unter www.nuernbergerburgpokal.de
PM