Foto: Initiator Sören Schulze präsentiert das Charity-Versteigerungsfohlen Werlhof's Charity GS v. Caroly-Laureatus-Genius
Am 15. Juni wird ab etwa 18.00 Uhr im Rahmen des Reitturniers "Großer Preis von Isernhagen" ein Hengstfohlen mit dem Namen Werlhof's Charity GS, geb. 28.4., v. Caroly a.d. Lou Moonya v. Laureatus-Genius-Hul A Hul xx, Z.: Josef Kathmann, Hausstette, versteigert. Der "Förderverein für das Oldenburger Pferd" hat das Fohlen von dem Zuchthof Kathmann im Kreis Vechta erworben und stellt es für die Charity-Versteigerung zur Verfügung. Der Erlös wird an zwei verschiedene Institutionen vergeben, darunter auch die Stiftung der Hannoverschen Kinderheilanstalt mit dem Kinder- und Jugendkrankenhaus AUF DER BULT.
Damit Werlhof's Charity GS nicht mit leeren Händen zu seinem neuen Besitzer gehen muss, haben sich viele Firmen bereit erklärt, ihm ein schönes "Beipackpaket" zu schnüren, das er seinem neuen Besitzer mitbringt. So ist z.B. schon einmal die Versicherung für das Fohlen im ersten Jahr übernommen worden, Futter wird bereitgestellt, Impfungen und Wurmkuren gab es außerdem und der Schmied ist auch gesichert. Für die erste Unterkunft ist ebenfalls gesorgt und ein Lederhalfter mit Namenszug wurde gestiftet. Der Oldenburger Pferdezuchtverband unterstützt das Charity-Projekt mit einer kostenlosen Registrierung des Fohlens.
"Mit dem Erlös wird die Spezialberatung für Kinder mit Essstörungen gefördert", erklärt BULT-Vorstandsreferentin Amalie von Schintling. "Sinnvolle Ernährungsberatung hilft Kindern und ihren Familien die Essgewohnheiten nachhaltig umzustellen und dabei auch Freude an ihrem Körper und an Bewegung zu finden. Zur Erreichung dieser Ziele braucht die BULT Förderer, da viele Angebote (Kochkurse, Sportprogramme mit Spezialtrainern, Fitness-Geräte etc.) nicht von den Kassen getragen werden."
Die Ideengeber der Charity-Aktion, Gabriele Heydenreich (Unternehmerin, Vorstandsmitglied des RFV Isernhagen) und Sören Schulze (Brennbeauftragter des Oldenburger Zuchtverbandes), fanden in Dr. Mario von Depka einen interessierten und engagierten Mitstreiter. Ihm ist es zu verdanken, dass man den "Förderverein für das Oldenburger Pferd" gründen konnte, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, mit Pferden aus der Oldenburger Zucht wohltätige Arbeit zu leisten. Der Sitz des Fördervereins befindet sich auf dem Hof der Familie von Depka in Isernhagen bei Hannover. Hier sollen zukünftig Oldenburger Pferde in Zusammenarbeit mit dem deutschen Kuratorium für therapeutisches Reiten für die Arbeit mit Menschen mit Handicap zur Verfügung gestellt werden.
PM