Foto: Kendra-Claricia Brinkop mit Leonardo B - Fotograf: Marc Große-Feldhaus
(Hagen) Die Altersklasse Junge Reiter ist am Mittwoch ins Nationenpreisturnier Future Champions in Hagen a.T.W. gestartet und eine 18 Jahre junge Amazone aus Neumünster in Schleswig-Holstein sorgte für den zweiten Sieg im deutschen Aufgebot. Kendra-Claricia Brinkop gewann mit dem gleichaltrigen Leonardo B die Einlaufprüfung zum CSIO der Jungen Reiter. Die Deutsche Vize-Meisterin von 2011 verwies mit einer 54,78 Sekunden schnellen und fehlerfreien Runde immerhin 93 Mitbewerber auf die Plätze.
Kendra, die eigentlich nur „Keni“ genannt wird, sitzt seit ihrem dritten Lebensjahr im Sattel, in Hagen a.T.W.. sogar im Sattel eines vierbeinigen Prominenten: Der Holsteiner Wallach Leonardo B war mit Thomas Voß (Schülp) im Sattel Sieger etlicher Großer Preise und sogar Reserveteam für Olympia in Hongkong. Der Wallach stammt aus der Zucht der Familie Brinkop und wird nur so eingesetzt wie es ihm „Spaß macht“. Kendra-Claricia, deren letzte Schuljahr im Herbst anbricht, weiß sportlich genau was sie will: „Ziele sind der Bundeskader und die Europameisterschaften der Jungen Reiter.“ Vorbilder hat die junge Reiterin, die im November 19 wird auch: „Den Stil von Marcus Ehning, die Ruhe von Carsten-Otto Nagel und den Kampfgeist von Janne Friederike Meyer.“
Auf Platz acht und neun folgte mit Laura Klaphake aus Steinfeld auf Baloudana ein niedersächsisches Jungtalent, Niklas Krieg aus Villingen-Schwenningen folgte auf Platz neun. Insgesamt 53 Reiterinnen und Reiter blieben fehlerfrei in der Einlaufprüfung, darunter 14 deutsche Junge Reiter – auch der Europameister Maurice Tebbel aus Emsbüren und Brinkop mit einem zweiten Pferd. Das dürfte für den Bundestrainer Lars Meyer zu Bexten aus Herford ein guter Auftakt gewesen sein. Bereits am Dienstag gewann der 14-jährige Tim Hartlaub aus Großostheim mit dem zehn Jahre alten Oldenburger Hengst NBE Group`s Alonso die Einlaufprüfung zum CSIO Children und sorgte damit für den ersten deutschen Erfolg.
Noch besser fiel die Bilanz im CSIO Children am Mittwoch aus. Die internationale Zwei-Phasen-Springprüfung gewann der Schwede Adam Carey mit CTS Peanuts, dahinter reihten sich dann gleich vier deutsche Youngster ein, an Position zwei der Lokalmatador aus Hagen a.T.W., Max Haunhorst mit Flashlight. Da gab es prompt Sonderapplaus. Ihm folgten Katrin Stolmeijer (Isterberg) mit Apricot van Spalbeek Z, Pia-Luise Baur (Baltmannsweiler) auf Ratina B und Tim Hartlaub (Großostheim) mit Zocker. Begleitet wird das deutsche Aufgebot Children – das sind Kinder bis 16 Jahre auf Großpferden – vom Bundestrainer Eberhardt Seemann.
Das sie Willens und in der Lage sind, den Schwung der Olympischen Spiele und die Förderung des Reitsports durch das britische Lottery-Funding zu nutzen, beweisen auch die Briten. In Deuville gewann eine britische Nachwuchs-Equipe den Nationenpreis, in Hagen a.T.W. sauste Emily Ward als schnellste Ponyreiterin zum Sieg im Einlaufspringen. Da mag der Name des Ponys Programm gewesen sein – Wizard VIII heißt ihr vierbeiniger Sportpartner.
Ab Donnerstag greifen auch die jungen Dressurreiter im Almased-Stadion ins Geschehen ein, dann beginnen die CDIO-Prüfungen für Junioren, Junge Reiter und Ponyreiter.
Infos, Starterlisten und mehr unter www.psi-events.de. Future Champions wird im Livestream bei www.clipmyhorse.tv gezeigt.
Ergebnisübersicht Future Champions
CSIOY Internat. Einlaufspringen, Preis der Peden Bloodstock GmbH, Rheurdt:
1. Kendra Claricia Brinkop (Neumünster), Leonardo B 0 Strafpunkte/ 54,78 Sekunden
2. Pippa Allen (Großbritannien), Espoir 0/55,63
3. Carian Scudamore (Großbritannien), Angel 0/57,54
4. Karl Jakob Ingvarsson (Schweden), Cafino 0/58,70
5. Jelmer Hoekstra (Niederlande), Vorieta 0/59,95
6. Rebecca Lippi Bruni (Italien), Oceane de Labarde 0/60,29
CSIOCh Internat. Zwei-Phasen-Springprüfung, Preis der Städtereinigung HHG Holtmeyer GmbH & Co. KG, Georgsmarienhütte:
1. Adam Carey (Schweden), CTS Peanuts 0 Strafpunkte/ 33,06 Sekunden
2. Max Haunhorst (Hagen a.T.W.), Flashlight 21 0/33,45
3. Kathrin Stolmeijer (Emsbüren), Apricot van Spalbeek Z 0/34,70
4. Pia-Luise Baur (Baltmannsweiler), Ratina B 0/35,11
5. Tim Hartlaub (Großostheim), Zocker 11 0/35,38
6. William Fletcher (Großbritannien), Belle Fleur 0/35,40
CSIOP Internat. Einlaufspringen, Preis der Firma Heinrich Fip GmbH & Co. KG, Osnabrück:
I. Abteilung:
1. Emily Ward (Großbitannien), Wizard VIII 0 Strafpunkte/ 53,83 Sekunden
2. Adam Carey (Schweden), Flamingo Fly 0/55,41
3. Andrea Isabell Steen (Norwegen), Olly III 0/56,68
4. Susan Fritzpatrick (Irland), Petrus Spartacus 0/57,54
5. Harry Charles (Großbritannien), Moneymaker 0/58,22
6. Leontine Bruin (Niederlande), Scapa Sb 0/59,00.
II. Abteilung:
1. Faye Adams (Großbritannien), Cisco Bay II 0/54,70
2. Kars Bonhof (Niederlande), Unbelievable 0/56,67
3. Adam Grzegorzewski (Polen), Kalahari Duke 0/57,79
4. Justine Tebbel (Emsbüren), DJ 18 0/58,53
5. Philip Carey (Schweden), La Luna 0/60,03
6. Kilian Norris (Irland), Glaggan Gypsy Delight 0/60,66.
CSIOJ Internationales Zwei-Phasen-Springen (1,40m), Preis der Firma Elektro Niemeyer:
1. Laura Robinson (Großbritannien), Jonti 0/33,40
2. Teike Carstensen (Sollwitt), Venetzia 0/34,10
3. Maria Madenova (Russland), Cashmire D 0/35,20
4. Marina Röhrig (Mühlheim-Kärlich), Efraim 0/35,45
5. Laetitia du Couedic (Schweiz), Elisa 0/36,86
6. Philip Koch (Tasdorf), Cracker Jack 0/37,96
PM