Dressurfestival Hof Norwegen Zum Zweiten: Dressurfestival Hof Norwegen

Foto: Vorjahressieger Ants Bredemeier siegte mit Da Fraedo in der Dressurprüfung Klasse S*** - Fotograf: RathmannVerlag/Malina Blunck

Foto: Vorjahressieger Ants Bredemeier siegte mit Da Fraedo in der Dressurprüfung Klasse S*** - Fotograf: RathmannVerlag/Malina Blunck

(Mohrkirch) Vom 28. bis 30. Juni öffnet der Hof Norwegen erneut seine Tore: Nach der großen Premierenveranstaltung im vergangenen Jahr lädt Familie Waterhues erneut Reiter, Funktionäre, Partner und Besucher zum zweiten Dressurfestival nach Mohrkirch. Dann heißt es wieder: Dressursport vom Feinsten in einem wunderbaren Ambiente.

 

Dressurausbilder und Grand Prix-Reiter Markus Waterhues zieht mit seiner Euphorie für den Reitsport seine ganze Familie mit: Um die Region im Norden der Republik zu beleben und den Menschen gehobenen Dressursport näherzubringen, hob Familie Waterhues im vergangenen Jahr in enger Zusammenarbeit mit dem Vorstand des RV Südangeln e.V. das Dressurfestival Hof Norwegen in Mohrkirch aus der Taufe.

 

Die Premiere avancierte zum vollen Erfolg: Reiter, Zuschauer und Richter waren ob der hervorragenden Bedingungen und sportlichen Darbietungen begeistert. Und so ist es nur logisch, dass in diesem Jahr die zweite Auflage gefeiert wird, nämlich vom 28. bis 30. Juni.

 

In diesem Jahr stehen 13 Prüfungen auf dem Programm – Höhepunkt ist die Grand Prix Kür auf S***-Niveau, der Cellagon-Preis, gegeben von der Hans-Günter Berner GmbH und Co KG. Eine Youngster Dressurprüfung der Klasse S*, eine Intermediaire II und der Grand Prix de Dressage, der Preis des Herrenhaus Borghorst, ergänzen die Aufgaben in der schwersten Klasse. Ebenfalls dabei: eine Qualifikation für das NOSPA-Championat, geritten wird eine Dressurprüfung der Klasse S* und eine Prix St. Georges Kür. Das Finale der etablierten Serie findet in Großenwiehe statt. Die Athleten haben den Wert des neuen Turniers längst erkannt: So hat sich der amtierende Landesmeister, Felix Kneese, ebenso bereits angemeldet, wie Maik Kohlschmidt, der erst vor wenigen Wochen Zweiter beim legendären Hamburger Dressur-Derby wurde und der Portugiese Pedro Matos, der erst unlängst in Wedel mit vorderen Platzierungen auf sich aufmerksam machte.

 

Und auch an den Nachwuchs haben die ambitionierten Organisatoren gedacht: sowohl an den zwei- als auch an den vierbeinigen. So können die fünf- und sechsjährigen Talente in Dressurpferdeprüfungen der Klassen L und M die Tickets für die HKM Bundeschampionate in Warendorf lösen und das Festival ist Qualifikationsstandort des renommierten Kuschel Cups. Aktive aufgepasst: Genannt werden kann noch bis zum 16. Juni. „Die Ausschreibung im vergangenen Jahr hat sich bewährt“, fasst Junior-Chef Tobias Waterhues zusammen, „trotzdem haben wir noch kleine Stellschrauben hinter den Kulissen gefunden, die wir gedreht haben, um uns noch weiter zu verbessern. Unser Ziel aus 2023 haben wir auch für die zweite Auflage übernommen: Wir geben unser Bestes, damit sich Reiter, Zuschauer, Sponsoren und vor allem die Pferde bei uns wohlfühlen und eine wunderschöne Zeit verbringen.“ Dafür sorgen außerdem eine kleine ausgesuchte Gastronomie und eine exquisite Ausstellung. Eine besondere Ehre wird in diesem Jahr Johanna Waterhues zuteil: Ihr wird das Goldene Reitabzeichen verliehen. Nicht nur Dressur-, sondern alle Reitsportfans dürfen sich also schon jetzt freuen: Auf das zweite Dressurfestival Hof Norwegen in Mohrkirch vom 28. bis 30. Juni.

 

www.hof-norwegen.de

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular