Foto: Einzelwertung Europameisterschaft der Jungen Reiter: Lana-Pinou Baumgürtel (GER), Anniek van Dulst (NED) und Anna Teibel Raben (DEN) mit Gratulaten, 2.v.l. Ann Katrin Linsenhoff, Prof. Martin Richenhagen ( FN-Präsident) Hessens Sportministerin Diana Stolz Fotograf: Łukasz Kowalski
„Das kam total unerwartet!“, war die frisch gekürte Dressur-Europameisterin der U21-Reiter überwältigt. „Natürlich hat man Ziele, aber mein Ziel war es nie, Europameisterin zu werden. Umso schöner, dass es geklappt hat.“ Als 48. der 53. Starter setzte sich Lana-Pinou Baumgürtel auf der elfjährigen ZINQ Emma FH NRW mit einem Personal Best von 75,206 Prozentpunkten deutlich an die Spitze von Europas besten U21-Reitern. Und behielt diese Führung bis zum Schluss: Europameisterin! Silber ging an Anniek van Dulst aus den Niederlanden auf My First Choice-Dutopia, Bronze gewann die Dänin Anna Teibel Raben auf Sparaday.
„Dutopia war wunderbar! Er hat mir ein wunderbares Gefühl gegeben, aber ich hätte nie mit dieser hohen Bewertung gerechnet“, gestand die 20-jährige Anniek. „Ich reite Dutopia erst seit ein paar Monaten, aber er ist so unglaublich und so süß und dann diese Note – ich kann es einfach nicht fassen.“ Ähnlich fassungslos sprudelt es aus Bronzesiegerin Anna: „Es war so unglaublich heute im Viereck. Es ist völlig unvorstellbar, dass ich die Bronzemedaille gewonnen habe, ich hätte niemals davon zu träumen gewagt.“
0,029 Prozent entschieden über Silber und Bronze.
Die Goldmedaille war eine sehr klare ‚Angelegenheit‘ mit mehr als 75 Prozent, aber danach folgten gleich fünf Reiterinnen mit der 72 vor dem Komma. Die Plätze zwei bis sechs lagen nur den Wimpernschlag von 0,353 Prozentpunkten auseinander, am Ende verdiente Anniek die Silbermedaille mit 72,735 Prozentpunkten, Anna folgte mit der persönlichen Bestleistung von 72,706 haarscharf dahinter und um nur 88 Hundertstel-Prozent verpasste Lucie-Anouk Baumgürtel, die ältere Schwester von Lana-Pinou, auf ZINQ Hugo FH das Podest. Das bedeutet: Wenn am Sonntag auf dem Schafhof um die Europameisterschafts-Medaillen in der Kür geritten wird, ist alles möglich. Die Leistungsdichte bei den Jungen Reiter ist in diesem Jahr enorm.
Das Gold-Resümee
„Wir konnten uns heute im Vergleich zu gestern noch mal steigern. Das Gefühl war noch besser, das war top.“, kam Europameisterin Lana-Pinou nicht aus dem Schwärmen hinaus. „Ich bin unfassbar zufrieden. Ich hätte mir das niemals so ausdenken können, dass es so gut klappt.“ Im Training wird die 19-Jährige von ihrer Mutter, Beatrice Baumgürtel, und von Marion Wiebusch unterstützt. Vor Ort bei den Europameisterschaften hatte sie natürlich auch Bundestrainer Hans-Heinrich Meyer zu Strohen im Blick „Lana-Pinou ist in der zurückliegenden Zeit in ihrer Persönlichkeit und in der Konzentration sehr viel stärker geworden und das konnte man auch in dem Prüfungsablauf deutlich sehen. Es war eine Freude zuzusehen. Das ist für beide, Reiterin und Pferd, schon etwas sehr Besonderes und darauf sind wir alle stolz.“ Zudem dankte der Bundestrainer ausdrücklich dem Züchter von Emma, Winfried Albers, und der Familie Baumgürtel, dass dieses Pferd mit im Team bei der Europameisterschaft sein konnte.
Lana-Pinou Baumgürtel und ZINQ Emma FH – das Paar hat Kronberg schon als hocherfolgreiches Pflaster erlebt. 2023 gehörten die beiden hier zum EM-Team der Junioren und haben dort Mannschaftsgold, Einzelbronze und Kürsilber gewonnen. Mit Mannschaftsgold und Einzelgold bei den Jungen Reitern haben sie schon jetzt ein weiteres dickes Ausrufezeichen in ihrer Laufbahn signalisiert.
Sportministerin Stolz zu Gast
Am EM-Samstag war auch Hessens Sportministerin Diana Stolz zu Gast auf dem Schafhof, gratulierte den jungen Europameisterinnen und war sichtlich beeindruckt: „Das Event hier ist wunderschön. Und eine Europameisterschaft bei uns in Hessen auszurichten, ist natürlich etwas ganz Besonderes. Unser Bundesland lebt den Sport mit jeder Pore – wir nennen uns bewusst Sportland Hessen. Vom Breiten- bis zum Spitzensport setzen wir uns engagiert ein. Umso schöner, dass Frau Linsenhoff nicht nur unsere Sportbeauftragte, sondern auch Gastgeberin dieser Europameisterschaft ist. Das passt perfekt zusammen.“
Der Ausblick auf die EM-Kür
„Meine Kür ist komplett neu“, verrät Lana-Pinou. „Wir wollten noch mal den Schwierigkeitsgrad erhöhen, ich habe sie erst einmal zu Hause geritten, aber noch nie auf einem Turnier.“ Letztes Jahr sei sie noch ziemlich neu bei den Jungen Reitern gewesen, da hätten sie noch mehr auf Sicherheit gesetzt. „Da konnte ich auch die Wechsel beispielsweise nur auf einer geraden Linie reiten – jetzt bin ich schon etwas weiter.“ Die Musik aus den 80er Jahren habe sie beibehalten. „Die hat unser DJ Steve ausgesucht, aber mittlerweile höre ich auch sehr gerne die Oldies.“
Silbersiegerin Anniek strahlt bei dem Gedanken an die Kür. „Ich liebe es, mit Dutopia zu tanzen. Wir haben die Kür dreimal bisher zusammen geritten. Und die Musik ist wie aus einem Märchen, sie passt wunderbar zu ihm.“ Bronzesiegerin Anna wird am Sonntag – wie Europameisterin Lana-Pinou – mit einer neuen Kür antreten. „Es ist eine ganz neue Choreographie zu moderner Musik“, erklärt sie. „Ich freue mich total darauf, sie morgen auszuprobieren.“
Am Sonntag treten die Jungen Reiter ab 8.00 Uhr auf dem Schafhof-Viereck zu ihrer EM-Kür an, so dass am Mittag feststeht, wer die Medaillen in dieser Disziplin gewonnen hat.
Alle Informationen unter: Europameisterschaft | Schafhof Connects