Foto: Sie gewann die 85er-Hunterklasse des SALVANA Hunter Cups powered by STRÖH: Ariane Kohls (RV Concordia a.d. Miele e.V.) mit Cojack - Fotograf: Photo Rocket
(Hanerau-Hademarschen) Knapp 30 Pferd-Reiter-Paare reisten am Sonntagmorgen zum Reit- und Fahrverein Hanerau-Hademarschen und Umgebung e.V., um unter Top-Bedingungen auf dem gut gepflegten Grasplatz in zwei Prüfungen des SALVANA Hunter Cups powered by STRÖH an den Start zu gehen. Ariane Kohls und Birte Beye sind die glücklichen Siegerinnen der zweiten Etappe.
Bereits im vergangenen Jahr machte der SALVANA Hunter Cup powered by STRÖH in Hanerau-Hademarschen halt. Hanna Eyler von der SALVANA TIERNAHRUNGS GmbH erklärt: „Schon bei unserer Premiere in 2024 haben uns die gesamte Veranstaltung, die familiäre Atmosphäre auf diesem Turnier und die guten Bedingungen überzeugt, sodass wir unbedingt wiederkommen wollten. Es ist schön zu sehen, wie motiviert die Hunterreiter sind und dass wir heute viele schöne, stilvolle und harmonische Runden gesehen haben. Gerade in der Einlaufprüfung – der 85er Hunterklasse – war es, wie bereits bei der ersten Station in Granderheide, von Vorteil, dass es einen Richterkommentar, diesmal von Christian Schacht, gab. Die Teilnehmer wussten dadurch genau, was sie in der 95er-Wertungsprüfung noch verbessern mussten.“
Vorfreude auf das Finale
An die Spitze der für das große Finale auf dem Landesturnierplatz in Bad Segeberg zählenden Prüfung setzte sich Birte Beye (RV Concordia a.d. Miele e.V.) mit dem Holsteiner Wallach Nathan und der Bestnote 8,5. „Ich bin eigentlich Dressurreiterin, aber zweimal im Jahr darf ich mir das Pferd meiner Schwester leihen, um mit ihm zu springen. Wir haben heute das erste Mal am Hunter Cup teilgenommen und haben nun das Finale in Bad Segeberg fest im Visier“, berichtet die strahlende Siegerin der 95er-Hunterklasse. Auf Position zwei platzierte sich die Overall-Gewinnerin der vergangenen Saison, Judith Lüchau (Schubyer RV e.V.), mit ihrem treuen Sportpartner Alvaro de Talma. Für sie und ihren Holsteiner Wallach gab es vom Richterduo Ove Asmussen und Maren Poltrock die Wertnote 8,3. Knapp dahinter mit einer 8,2 sicherte sich Martina Schaffranek (RuFV Obere Arlau Sitz Behrendorf e.V.) mit ihrem Holsteiner Cupido Rang drei. Die Einlaufprüfung auf 85er-Niveau, die dazu dienen soll, Pferd und Reiter an die Turnieratmosphäre zu gewöhnen, gewann Ariane Kohls (RV Concordia a.d. Miele e.V.) mit ihrem 15-jährigen Holsteiner Cojack und der Wertnote 7,9. „Der Hunter Cup ist genau unsere Liga – gerade auch für die etwas älteren Reiter sind diese Prüfungen sehr wertvoll. Die Hunter Cup-Gemeinschaft ist ein tolles Team, wir unterstützen uns gegenseitig und ein Teil dieser Truppe zu sein, macht großen Spaß“, freut sich Ariane Kohls nach ihrem Sieg. Auf die Plätze zwei und drei kamen Inga Jahn (RuFV von Elmshorn u.Umg. e.V.) mit der Holsteiner Stute Kalea und Carola Haßler (RSV Lübeck-Wulfsdorf e.V.) mit Hamilton Island.
Noch zwei Stationen
Das Finale rückt immer näher und auf dem Weg dorthin warten auf die ambitionierten Hunterreiter noch zwei Etappen: die Friedrichskoog Classics und das Springturnier in Schnarup-Thumby. Für das Turnier in Friedrichskoog endet die Nennfrist am 29. Juli 2025, gefolgt vom Nennschluss in Schnarup-Thumby am 31. Juli. Die besten 20 Paare der 95er-Gesamtwertung dürfen dann zum Saisonende, vom 11. bis 14. September, am Finale beim großen Landesturnier in Bad Segeberg teilnehmen.
Die Serienübersicht 2025
20. bis 22. Juni | Granderheide
12. bis 13. Juli | Hademarschen
07. bis 10. August | Friedrichskoog
14. bis 17. August | Schnarup-Thumby
FINALE | 11. bis 14. September | Landesturnier Bad Segeberg
Zu den Förderern des Hunter Cups
SALVANA Tiernahrung GmbH ist im schleswig-holsteinischen Klein Offenseth-Sparrieshoop, einer Gemeinde im Kreis Pinneberg, ansässig. Das Unternehmen steht seit 120 Jahren für hochwertiges Pferdefutter aus dem Norden, dass sich besonders der Gesunderhaltung des Partner Pferdes widmet. Die regionale Firma entwickelte das erste in Deutschland portionierte Mineralfutter für Pferde und so hat Innovation bei SALVANA schon jeher Tradition. Ebenso wie bei der STRÖH Handelsgesellschaft mbH: In der Hobbersdorfer Mühle, nahe der Hansestadt Lübeck, stellt das Unternehmen mit regionalen Rohstoffen hochwertige Futterprodukte her und vertreibt ein 2000-Artikel großes Handelssortiment. Das Team arbeitet zuverlässig und pflegt langjährige Partnerschaften mit Lieferanten und Kunden, wie SALVANA. Ein norddeutscher Zusammenschluss, der sich für seine hiesigen Reiter und Pferde mit dem SALVANA Hunter Cup 2025 powered by STRÖH ein weiteres Mal stark macht.
PM