Vielfältiger Verkaufstag am Sonntag, 15. September in Marbach bei m Finale des Allroundreitercups
Mit einer speziell auserwählten Kollektion von Warmblütern, einem Haflinger und zwei Deutschen Reitponies wartet der Perdezuchtverband Baden-Württemberg beim Verkaufstag am 15. September 2013 in Marbach/Lauter auf. Die Kollektion, die 14 Pferde umfasst, wird am Vormittag um 10 Uhr präsentiert. Vom drei- bis neunjährigen Reitpferd mit Stockmaßen zwischen 1,57cm bis 1,75 cm reicht die Palette im Bereich Warmblut. Ergänzt wird diese um Strawberry, eine Haflingerstute und zwei Reitponys: Brasil und Tuareg. Der 13jährige Reitponywallach Tuareg hat auch Sporteinsätze hervorragend absolviert und weist Platzierungen in L-Dressuren sowie in A*-Springen vor. Die Liste der verkäuflichen Pferde kann auf www.pzv-bw.de eingesehen werden. Vermarktungsleiter Roland Metz wird am Sonntag persönlich vor Ort sein und beratend auf der Suche nach dem richtigen Freizeitpartner zur Seite stehen. Gerne kann er bereits im Vorfeld kontaktet werden, seine Rufnummer: 0171/4364651
Eingebettet ist die Verkaufsschau in einen sympathischen Event: Zeitgleich findet in der großen Arena im Haupt- und Landgestüt Marbach das Finale des WPSV Allroundreitercups, einem Cup speziell für Freizeitreiter, sowie die Verbandsstutenschau der Kleinpferde im Pferdezuchtverband Baden-Württemberg statt. Des Weiteren stehen WBO-Prüfungen für Jugendliche und Wiedereinsteiger in den Freizeitsport auf dem Programm. Ein breit gefächerter Tag mit einer großen Rassevielfalt, zu dem Pferdefreunde herzlich eingeladen sind!
Landesstutenschau für Kleinpferde am 15. September 2013
Am kommenden Sonntag ist im Haupt- und Landgestüt Marbach viel los. Neben dem Verkaufstag für Freizeitpferde aller Rassen und dem Finale des Allround-Reiter-Cups, steht für die Kleinpferdezüchter in Baden-Württemberg die Landesstutenschau auf dem Programm. Den Auftakt machen die jüngsten Stuten: Die Schau beginnt mit dem Zukunftspreis für zweijährige Stuten aller Rassen um 9 Uhr. Um 10 Uhr konkurrieren die Haflinger, Edelbluthaflinger und Fjordponys um Staatspreise und Siegerschärpen. Etwas größer wird das Stockmaß ab 11.30 Uhr, wenn die drei- und vierjährigen Sportponystuten antreten. Nach der Mittagspause stehen dann die Kleinsten, gemessen am Stockmaß, auf dem Programm: Deutsche Classicponys und Shetlandponys sind ab 14 Uhr auf dem Ring zu sehen. Um 15.30 Uhr wird es familiär: Die Familienklasse beginnt und leitet über in die Auswahl der Landessiegerstute 2013 mit großer Siegerehrung um ca. 16 Uhr.
PM