Marbacher Hengstparaden am 29. September, 3. und 6. Oktober 2013

Marbach, 12.09.2013 (HuL Marbach). Auch in diesem Jahr geben sich herausragende Persönlichkeiten an allen drei Terminen der Marbacher Hengstparaden mit dem Gastland Tschechien die Ehre.

 

Landwirtschaftsminister Alexander Bonde MdL

Zum ersten Hengstparade-Termin (29.09.) hat der für Marbach zuständige Minister Alexander Bonde zahlreiche Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft, Medien und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens eingeladen. Hinzu kommen an allen Tagen Gäste aus Wissenschaft, Gesellschaft und zahlreicher Verbände.

 

S.K.H. Friedrich Herzog von Württemberg

Seine Vorfahren gründeten und prägten das Haupt- und Landgestüt über Jahrhunderte: Seine Königliche Hoheit Friedrich Herzog von Württemberg, Chef des Familienunternehmens „Hofkammer des Hauses Württemberg“, beehrt die Hengstparaden am 3. Oktober. Das königliche Erbe, die weltberühmten Weil-Marbacher Vollblutaraber, sind aus Marbach und von den Hengstparaden nicht wegzudenken.

 

Olympiareiterin Anabel Balkenhol

Sie hat eine Erfolgssträhne seit ihrer Teilnahme an den Olympischen Spielen in London: Anabel Balkenhol präsentiert an allen drei Terminen den Marbacher Landbeschäler DIAMOND STAR, mit dem sie in diesem Jahr bereits in internationalen Dressurprüfungen hoch erfolgreich war.

 

Das Programm

Die Zuschauer erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit erstklassigen Schaunummern der vier tschechischen Partnerinstitutionen: dem Nationalgestüt Kladruby nad Labem, der Hengstdepots Písek und Tlumačov, sowie des Zuchtverbands der Kinsky-Pferde und natürlich Schaubilder des Haupt- und Landgestüts Marbach.

 

 

 

Programmhöhepunkte sind unter anderem der Auftritt der Olympiadressurreiterin Anabel Balkenhol, das fetzige Jump and Drive, die waghalsige Akrobatik zu Pferde der Marbacher Auszubildenden, die feine Fahrkunst an den langen Leinen, wenn die Fahrkünstler drei Achtspäner durch die Arena dirigieren, die Vielfalt der Pferderassen aus dem Partnerland Tschechien, bewegende Bilder bei der Darstellung des Pferdes im therapeutischen Reiten, ein Hauch Arabiens mit edlen Pferde, pfeilschnellen Windhunden und Falken und die Marbacher Dressurquadrille.

 

 

 

Das Haupt- und Landgestüt Marbach öffnet seine Tore an den Veranstaltungstagen bereits vor 10.00 Uhr, so dass genügend Zeit ist, dem Platzkonzert im Gestütshof zu lauschen und durch die Verkaufsausstellung zu schlendern. Veranstaltungsbeginn ist 12.00 Uhr. Die Biosphärengastgeber werden an allen drei Veranstaltungstagen mit regionalen Spezialitäten für das leibliche Wohl der Besucher sorgen.

 

Eintrittskarten gibt es bei EasyTicket unter Telefon (07 11) 2 555 555 oder unter www.easyticket.de und an allen EasyTicket-Vorverkaufsstellen. Die Tageskassen öffnen jeweils um 9.00 Uhr.

 

 

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular