Foto: Typisch DKB-Riders Tour - die Sektdusche der Top-Drei in München - Fotograf: Stefan Lafrentz
(München) Die Tage sind gezählt: Vom 10. - 13. November wird unter dem Dach der Münchner Olympiahalle die sechste und damit letzte DKB-Riders Tour-Etappe der Saison 2016 entschieden und die hat es in sich. Die Munich Indoors sind ein Vier-Sterne-CSI, im Großen Preis der Deutschen Kreditbank AG, die auch Titelsponsor der internationalen Serie in Deutschland ist, geht es um Punkte, Prämien und letztlich auch um PS. Die Top-Drei der DKB-Riders Tour erhalten als Preis jeweils ein Auto - und was für Autos - drei piekfeine, glänzende italienische Maserati warten auf die Nummer eins, zwei und drei der Serie.
Vor den Test am Gaspedal haben „die Götter den Schweiß gesetzt“ - soll heißen, es geht um zwei schwere internationale Springprüfungen am Samstag und Sonntag. Wie bei den vorangegangenen Etappen auch, steht zunächst die Qualifikation der 50 besten Paare im Championat von München am Samstag ab 14.55 Uhr auf dem Programm. Diese 50 Paare dürfen dann am Sonntag um 13.45 Uhr im Großen Preis der Deutschen Kreditbank AG ein letztes Mal in diesem Jahr auf Punktejagd in der DKB-Riders Tour gehen. Erst dann steht fest, wer auf dem Podium steht, mit großen Wahrscheinlichkeit eine üppige Champagnerdusche abbekommt und die erste Testfahrt in der Olympiahalle in den nageneuen Maseratis absolvieren kann. Da stecken viele PS unter der edlen Haube: Für den Sieger hat Munich Indoors-Sponsor Tridente München einen Maserati Ghibli SQ4 ausgewählt - das Allrad Premium Modell der hoch angesehenen Autobauer aus Modena. Für den Zweit- und Drittplatzierten wird es den Maserati Ghibli S, bzw. die Dieselvariante geben. Für alle drei Fahrzeuge gilt: Eleganz, Sportlichkeit und Spritzigkeit. Und das kommt bei Reitern richtig gut an….
Die aktuellen Favoriten zählen zu jenen Springreitern, die ungern bummeln zwischen und über den Hindernissen. Spitzenreiter Marcus Ehning (Borken) hat den Triumph allerdings noch lange nicht „in der Tasche“ mit 58 Zählern, aber auch die beiden mit 43 Punkten an zweiter Position rangierenden Andre Thieme (Plau a.S.) und Philip Rüping (Mühlen) müssen wirklich alles richtig machen, um am Favoriten noch vorbeiziehen zu können und nicht selbst aus den Top-Plätzen verdrängt zu werden. Hinter den drei Springreitern „lauert“ Titelverteidigerin Janne Friederike Meyer aus Hamburg und auch sie fährt sehr gern schicke Autos….
Ranking DKB-Riders Tour nach fünf von sechs Etappen:
1. Marcus Ehning (Borken), 58 Punkte
2. Andre Thieme (Plau am See), 43
2. Philip Rüping (Mühlen), 43
4. Janne Friederike Meyer (Hamburg), 32
5. Cameron Hanley (Irland), 30
6. Philipp Weishaupt (Riesenbeck), 28
7. Holger Wulschner (Passin), 22
8. Patrick Stühlmeyer (Osnabrück), 20
8. Billy Twomey (Irland), 20
10. David Will (Pfungstadt), 18
Etappen der DKB-Riders Tour 2016
Horses & Dreams, Hagen a.T.W. 20.04. - 24.04.2016
Deutsches Spring- & Dressur-Derby, Hamburg 04.05 - 08.05.2016
Internationales Pfingstturnier, Wiesbaden 13.05 - 16.05.2016
Turnier der Sieger, Münster 25.08. - 28.08.2016
Paderborn Challenge, Paderborn 08.09 - 11.09.2016
Munich Indoors, München 10.11 - 13.11.2016
DKB-Riders Tour im Internet – www.DKB-riderstour.de
PM