Westfälisches Pferdestammbuch: Optimistischer Start ins neue Jahr

Münster-Handorf (WP). Mit einem Neujahrsempfang und einem anschließenden Pressegespräch startete das Westfälische Pferdestammbuch in Münster-Handorf am 11. Januar ins neue Jahr.

 

Vorsitzender Freiherr Karl-Hubertus von Bevervoerde und sein Vorstandskollege Günter Voss gaben dabei nach dem eher turbulenten Vorjahr einen optimistischen Ausblick in das Jahr 2013. Voss, als geschäftsführendes Vorstandsmitglied auch für die Finanzen zuständig, prognostizierte für das neue Jahr eine positive Geschäftsentwicklung, auch wenn das Jahr 2012 wohl noch mit roten Zahlen abschließen werde.

 

Ebenfalls optimistisch ins Jahr 2013 blickte Wilken Treu, seit rund 100 Tagen im Amt des Geschäftsführers und Zuchtleiters. „Die Ereignisse der letzten 100 Tage haben mir gezeigt, dass sich die westfälische Pferdezucht hinter keinem anderen deutschen Zuchtverband verstecken muss. Für das Jahr 2013 versprach er den Züchtern und Mitgliedern des Verbandes unter anderem die Entwicklung neuer Maßnahmen im Bereich des Serviceangebotes. Als erstes Projekt konnte Treu den Anwesenden verkünden, dass mit finanzieller Unterstützung der LVM-Versicherung alle an den Fohlen- und Stutenschauen teilnehmenden Pferde gefilmt und das Bildmaterial den Züchtern kostenlos zur Verfügung gestellt wird. „Dieser neue Service für unsere Züchter dürfte in Deutschland wohl einmalig sein.

 

Seinen ersten öffentlichen Auftritt hatte beim Neujahrsempfang auch Carsten Lenz, der seit dem 1. Januar als stellvertretender Vermarktungsleiter das Team im Westfälischen Pferdezentrum in Münster-Handorf verstärkt. Der 36-jährige Pferdewirtschaftsmeister soll unter anderem in enger Zusammenarbeit mit Vermarktungsleiter und Auktionator Bernd Richter die Marketingaktivitäten des Verbandes weiter ausbauen.

 

Nur zwei Tage später, am 13. Januar, sah das Westfälische Pferdezentrum mit der Hengstschau des NRW-Landgestütes seine erste offizielle Veranstaltung in diesem Jahr. Rund 30 Landbeschäler präsentierten sich dem zahlreich erschienenen Publikum. Am 9. Februar ist das Pferdezentrum Gastgeber für die Hengstschau des Trakehnerverbandes. Einen Tag später, am 10. Februar, folgt die westfälische Privathengstschau. Zusätzlich wurden am vergangenen Sonntag die Pferde der 19. NRW-Winterauktion vorgestellt, die am 20. Januar in Münster-Handorf stattfindet. Auktionator Bernd Richter zeigte sich mit dem Qualitätsniveau der Pferde sehr zufrieden. „Es ist uns mit den 55 Pferden gelungen, ein sehr gutes Auktionslot zusammen zu stellen, das wohl für jeden Käufer ein oder mehrere passende Pferde bietet. T.H.
 

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular