Im kommenden Wintersemester geht der neue Studiengang Equine Therapy and Management (EATM) bereits in die dritte Runde. Wer sich über den ersten staatlich und international anerkannten Hochschulabschluss für pferdegestützte Intervention informieren möchte, hat dazu vielfältige Möglichkeiten: über die gut strukturierte Website www.horses-and-health.de, Facebook und den gerade für den Equitana-Auftritt des EATM neu gestalteten Flyer. „Außerdem bieten wir spezielle Info-Veranstaltungen am 25. April, 4. Juli und 19. September um 17.00 Uhr in Vechta an sowie Hospitationen im Rahmen unserer Präsenz-Seminarblöcke alle vier bis sechs Wochen freitags oder samstags. Und wir werden mit einem eigenen Infostand beim internationalen Dressur- und Springturnier Horses & Dreams vom 17. bis 21. April in Hagen a.T.W. vertreten sein “, wendet sich Institutsleiterin Dr. Rosemarie Genn an die immer größer werdende Schar von Studieninteressenten.
Das Besondere des Bachelor-Studiengangs liegt in seiner breiten Anlage. „Wir vermitteln fundierte Kenntnisse in Pädagogik, Psychologie und Equine Assisted Therapy, aber auch in Betriebswirtschaft, Marketing, Recht und Organisationsmanagement“, fasst Dr. Genn zusammen. Das mache die Absolventen fit für die Herausforderungen eines sich immer mehr an vielfältigen Qualifikationen ausrichtenden Arbeitsmarktes. „Durch die Projektarbeiten ergeben sich zudem für unsere Absolventen meist schon während des Studiums berufliche Perspektiven und konkrete Einsatzmöglichkeiten.“
„Für alle diejenigen, die anderen Menschen mit pferdegestützter Intervention helfen möchten, ist unser Lernangebot wirklich ideal“, stellt Dr. Rosemarie Genn fest – und gibt den Tipp, sich frühzeitig einen der begehrten Erstsemesterplätze für das Wintersemester in B.A. Equine Assisted Therapy und Management zu sichern.
PM