Foto: Charlott-Maria Schürmann aus Gehrde mit Burlington. Das Paar gewann 2012 das Kür-Finale des CDIO-Y in Hagen a.T.W. mit 80 Prozent - Fotograf: Marc Große-Feldhaus
(Hagen) Der Hof Kasselmann in Hagen am Teutoburger Wald ist im Juni (6.-9. und 11.-16.) erneut Gastgeber für das größte und spektakulärste Jugendreiterfestival weltweit. Future Champions, das Offizielle Deutsche Nationenpreisturnier der Ponyreiter, Junioren und Jungen Reiter im Springen und in der Dressur ist das begehrte Ziel der jungen Elite im Sattel und das schon seit 1997…
Insgesamt 42 Nationenpreise wurden seither auf dem weltweit bekannten Hof am Fuß des Borgbergs ausgetragen, im Jahr 2000 war Hagen a.T.W. sogar Standort der Pony-Europameisterschaften und zwei Jahre später der Nachwuchsreiter-Europameisterschaften. Was im Jahr 1997 als Nationenpreis der Ponyreiter in der Dressur und im Springen begann, hat sich zu einem veritablen Großereignis ausgewachsen und spiegelt auch die Entwicklung im Nachwuchsbereich wieder. Waren es zum Auftakt 1997 Teilnehmer aus neun Nationen, die auf dem Hof Kasselmann zu den beiden Nationenpreisen antraten, kamen 2012 Equipen und Einzelreiter aus 30 Nationen nach Hagen a.T.W.. Eine Zahl die sich nur bedingt aus der Zahl der Nationenpreise erklärt, dagegen ganz deutliche Hinweise auf die Entwicklung der Nachwuchsförderung in Deutschland und dem „Rest der Welt“ gibt.
Der Hof Kasselmann im Osnabrücker Land ist ein Meilenstein, ein echtes „Sprungbrett“ für viele Karrieren gewesen. Etliche Championatsreiter haben ihre ersten Nationenpreiseinsätze in Hagen am Teutoburger Wald absolviert: Der Weltranglistenerste der Springreiter, Christian Ahlmann aus Marl, genauso wie die Mannschaftsweltmeister Janne Friederike Meyer (Hamburg) und Marcus Ehning (Borken) – alle drei übrigens Teil der Olympia-Equipe 2012. Gleiches gilt für den Briten Ben Maher, den Mannschafts-Olympiasieger 2012.
Die deutschen Dressur-Asse Kristina Sprehe (Dinklage) und Helen Langehanenberg (Havixbeck) sammelten erste internationale Erfahrungen auf dem Hof Kasselmann, beide holten Olympiasilber mit dem Team, Langehanenberg gewann gerade erst das Weltcupfinale in Göteborg. Die britische Mannschafts-Olympiasiegerin Laura Tomlinson (Bechtolsheimer) sammelte schon als Ponyreiterin Erfahrungen in Hagen a.T.W. und trug jahrelang das gewonnene Armband als „Glücksbringer“ mit sich. Die Weltcupfinalistin und erfolgreichste italienische Reiterin Valentina Truppa begann ihre bemerkenswerte Karriere beim Jugendreiterfestival im Osnabrücker Land.
Bei Future Champions werden Karrieren gemacht und gefördert, auch 2013. Den Auftakt bestimmen ab dem 7. Juni die jungen Pferde, denn Future Champions – Nomen est Omen – ist auch Standort der Sichtungen zu den DKB-Bundeschampionaten für die fünf Jahre alten Spring- und Dressurpferde….
PM