Future Champions - Deutsche Dressur-Junioren gewinnen Nationenpreis

(Hagen a.T.W.) Es war fast ein Sieg mit Ansage, aber eben nur fast: Der erste Nationenpreis beim Offiziellen Deutschen CDIO in Hagen a.T.W. wurde eine Beute der deutschen Junioren-Equipe. Jessica Krieg (Heinsberg) mit Florence, Anna-Christina Abbelen (Kempen) mit Fürst on Tour, Johanna Pauline von Dannwitz (Tönisvorst) und Habitus und Claire-Louise Averkorn (Nottuln) mit Condio B gewannen die Mannschaftsentscheidung mit 218,10 Prozentpunkten.

Das ist ein guter Vorsprung vor der niederländischen Equipe um Chefin Tinneke Bartels. Nicole van Niedek, Lotte Meulendijks, Rosalie Bos, Dana van Lierop kamen auf zusammen 207,65 Prozentpunkte und das war nur ganz knapp vor dem dänischen Aufgebot mit 207,56 Prozentpunkten. Dänemarks Equipechef Ulrik G. Sörensen schickte Marie Skov Olesen, Amanda Overgaard, Emilie Holm Toft und  Aleksandra Sörensen auf dem Hof Kasselmann ins Viereck.

Hagen a.T.W. bietet die letzte Chance der Sichtung vor den Europameisterschaften der Junioren und Jungen Reiter vom 10. bis 14. Juli im französischen Compiegne. Für Equipechef Oliver Oelrich und Bundestrainer Heinrich Meyer zu Strohen also richtungsweisend. Die Plätze vier und fünf holten die Junioren-Teams aus Schweden (204,14) und aus Russland (195,09).

 

La belle France – Zweiter Triumph in Folge

Den Nationenpreis Springen der Junioren sicherte sich am Abend erneut Frankreich. Damit feierten die Franzosen bereits den zweiten Teamerfolg nach dem Sieg der Children-Equipe. Margaux Bouchery, Lalie Saclier, Damien de Chambord und Maxime Couderc hatten sechs Punkte auf dem Konto – alles Zeitfehler, lediglich Couderc hatte auch einen Abwurf zu verzeichnen. Bei der Siegerehrung im großen Zelt – dem etwas unwirtlichen Wetter geschuldet – spritzte prompt Champagner. Vor allem Teamchef Oliver Bost bekam reichlich davon ab. „Was soll ich sagen: Ich bin sehr zufrieden und stolz,“ strahlte der Teamchef und ließ durchblicken, dass da noch einiges kommt: „Meine Tochter ist im Junge Reiter Team, das ist schon ein wenig aufregend und ich habe ein sehr, sehr gutes Ponyteam.“ Da darf man sich also auf einiges gefasst machen…

Platz zwei ging an Großbritannien vor Italien. Die Schweiz und Norwegen belegten gemeinsam Rang vier. Keinen Grund zum Jubeln hatten die deutschen Junioren, die nicht zu den sechs besten Teams des ersten Umlaufs gehörten und im zweiten Durchgang als Siebte nicht mehr antreten mussten.

 

Ergebnisse

Int. Mannschaftsaufgabe für Junioren der FEI 2009, Preis der Hof Kasselmann KG, CDIO J Nationenpreis Junioren

1. Deutschland 218,10 Prozentpunkte
2. Niederland, 207,65
3. Dänemark 207,56
4. Schweden 204,14
5. Russland 195,09

Int. Mannschaftsspringprüfung mit zwei Umläufen und Stechen (1.40 m), Preis der Firma Reiffenschneider Garten und Landschaftsbau, Lengerich, CSIO J Nationenpreis Junioren:

1. Frankreich, 8 Strafpunkte
2. Großbritannien, 9
3. Italien, 10
4. Schweiz und Norwegen, 11
6. Portugal, 20

 

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular