Foto: Denise Svensson mit Cobolt - Fotograf: Karl-Heinz Frieler
Sommerstorf· Der Startschuss für die internationale Premiere des höchstdotierten Reitturniers in Mecklenburg-Vorpommern, des KMG Cups in Sommerstorf ist geglückt. Pünktlich um 10.00 Uhr ging das erste Paar durch den Parcours. Im Mittelpunkt standen am ersten Tag die Qualifikationen für die Bundeschampionate – Prüfungen die vor allem für die Pferdezucht von großer Bedeutung sind: „Mit unseren insgesamt vier Bundeschampionats-Prüfungen wollen wir zum einen unsere Bindung an die Region und an den Pferdesport in Mecklenburg-Vorpommern unter Beweis stellen und zum anderen auch dem Thema Zucht, dass die Freunde des Pferdesports ebenfalls interessiert, ein Forum geben: mit insgesamt 36 startenden Paaren ist das hervorragend gelungen“, so Turnierleiterin Wibke Riefenstahl.
Geritten wurden die Qualifikationen für 6jährige und 5jährige Pferde. Bei den fünfjährigen konnte nur einer überzeugen: Cobolt – ein Nachkomme des in Mecklenburg so überzeugenden Vererbers Celestial, schaffte mit der Wertnote 8.1 als einziger ein Ergebnis über 8,0 – der Marke, die für die Qualifikation für Warendorf so entscheidend ist. „Ein leichtfüßiges Pferd, das auf dem richtigen Weg der Ausbildung ist“, freute sich Achim Begall, Geschäftsführer des Mecklenburger Pferdesportverbandes, der in Sommerstorf auch zum Richterkollegium gehörte. Geritten wurde er von Denise Svensson – die Schwedin ist seit rund zwei Monaten wieder als Bereiterin In Neu Benthen auf dem Hof von Heiko Schmidt tätig.
Sie konnte sich noch ein zweites Mal freuen, dass sie auch bei den sechsjährigen Pferden mit Linus ein Pferd über die Qualifikationshürde mit dem Ergebnis 8,2 brachte und damit den zweiten Platz belegte. Sieger wurde in dieser Prüfung Ulf Ebel vom Gut Angermünde mit Zario, einem braunen Holsteiner-Wallach von Calato und der Note 8.3. Für die beiden war der Erfolg ein Zufallsprodukt: „Eigentlich wollte ich mit einem anderen Pferd starten, das ist aber krankheitsbedingt ausgefallen und da habe ich Zario dafür an den Start gebracht“, erklärte der 33jährige.
Dass Zucht auch bei den Zuschauern in Sommerstorf ankommt, zeigen die rund 800 Besucher, die den ersten Turniertag verfolgten. Am Freitag steht das erste internationale Springen ab 9.30 Uhr auf dem Programm – insgesamt geht es bei dem Turnier um 105.000 Euro Preisgeld.
Ergebnisüberblick Donnerstag:
21 Preis der Firma Plakatlicht, Nat. Springpferdeprüfung Kl. L (1.15 m), Einlaufprüfung zur Qualifikationsprüfung zum DKB-Bundeschampionat für 5-jährige Pferde,
1. Hans-Christian Zieten (Bechlin) mit Camerlengo, Wertnote 7.8
2. Hans-Christian Zieten (Bechlin) mit Air Force One, 7.7
3. Denise Svensson (Neu Benthen) mit Cobolt, 7.6 (7.8)
3. Christoph Lanske (Weitenhagen) mit Atara A, 7.6
5. Christoph Lanske (Weitenhagen) mit Aros, 7.5
6. Robert Bruhns (Beek) mit Call me Princess, 7.1 (7.6)
22 Preis des Hotel Alter Landsitz, Nat. Springpferdeprüfung Kl. M* (1.25 m), Einlaufprüfung zur Qualifikationsprüfung zum DKB-Bundeschampionat für 6-jährige Pferde,
1. Robert Bruhns (Beek) mit Cairo, 0/64.25 Strafpunkte/Sekunde
2. Kati Lekander (Breesen) mit Nemesis, 0/64.75
3. Daniel Heuer (Dassow) mit Success, 0/65.38
4. Paul Wiktor (Grabowhöfe OT Sommerstorf) mit Lorelei, 0/68.12
5. Thorsten Wittenberg (Damm) mit Cashell, 0/69.13
6. Sylvio Gleitsmann (Berlin) mit Celpik, 0/69.75
23 Preis des Sanitätshaus Beerbaum, Nat. Springpferdeprüfung Kl. M* (1.25 m), Qualifikation zum DKB-Bundeschampionat für 5-jährige Deutsche Springpferde, 1. Denise Svensson (Neu Benthen) mit Cobolt, Wertnote 8.1
2. Jörg Möller (Garlitz) mit Dovita, 7.7
3. Robert Bruhns (Beek) mit La Diva F, 7.6
4. Philipp Makowei (Gadebusch) mit Cadeau, 7.1 (7.6)
5. Udo Verworner (Bernau) mit Lorano, 7.0 (7.5)
6. Kati Lekander (Breesen) mit Consider, 6.3 (7.3)
24 Preis der Firma Reitsport Manski, Nat. Springpferdeprüfung Kl. M* (1.35 m), Qualifikation zum DKB-Bundeschampionat für 6-jährige Deutsche Springpferde, 1. Ulf Ebel (Angermünde) mit Zario, Wertnote 8.3
2. Denise Svensson (Neu Benthen) mit Linus, 8.2
3. Robert Bruhns (Beek) mit Cairo, 8.1
4. Stephan Hoffmann (Wittenberge) mit DSP Crashman, 8.0
4. Loreen Schreiter (Zierow) mit Cleophea, 8.0
4. Philipp Makowei (Gadebusch) mit Catwalk, 8.0
12 Preis der Firma Eggersmann, SML- Tour, Int. Springprüfung nach Fehlern und Zeit (1.15 m), FEI - Art. 238.2.1 - CSIAm, Small Tour,
1. Barbara Wiedemann (Teltow) mit Capitolia, 0/58.87 Strafpunkte/Sekunden
2. Jasmin Jüstel (Kruckow) mit Edeldame, 4/64.37
3. Guido Leinitz (Neuruppin) mit Lumumba, 4/64.75
4. Dr.Jörg Neubauer (Tarnow) mit Cascara, 8/62.96
5. Dr. Franz-Norbert Fischer (Güstrow) mit Arc de Lumiere, 8/63.88
6. Dr. Andreas Teicher (Berlin) mit Con Levi, 8/65.38
15 Preis der Firma CuraTec, SML- Tour, Int. Springprüfung nach Fehlern und Zeit (1.25 m), FEI - Art. 238.2.1 - CSIAm, Medium Tour,
1. Cerrin Döhle (Hamburg) mit Lordany, 0/59.25 Strafpunkte/Sekunden
2. Christian Heck (Sukow) mit Cadillac, 0/60.50
3. Mareike Seefluth (Berlin) mit Quantus, 0/60.88
4. Uwe Kuhlemann (Greppin) mit Canberra, 0/62.25
5. Svenja Herz (Norderstedt) mit Conception, 0/65.75
6. Gabriela Wentorf (Timmendorfer Strand) mit Chardonnay, 4/58.87
18 Preis der Firma Dr. Rimpler, SML- Tour, Int. Springprüfung nach Fehlern und Zeit (1.40 m), FEI - Art. 238.2.1 - CSIAm, Large Tour,
1. Cerrin Döhle (Hamburg) mit Escobaldi, 0/54.75 Strafpunkte/Sekunden
2. Marc Scheel (Lübeck) mit Quincy, 0/57.00
3. Julia Mackerodt (Immenrode) mit Clitschko, 0/58.00
4. Cerrin Döhle (Hamburg) mit Antinio, 0/59.25
5. Emilie Kuang (Dänemark) mit Game, 0/62.25
6. Uwe Kuhlemann (Greppin) mit Casanova, 0/64.62
PM