Foto: Jessica Krieg und Limited Edition in der Dressur (CDIOJ) - Fotograf: Mark Große-Feldhaus
(Hagen) Die junge deutsche Children-Equipe hat im Nationenpreis (CSIO) in Hagen a.T.W.. Platz zwei hinter Frankreich belegt. Das Quartett um Bundestrainer Hauke Seemann (Warendorf) sammelte in zwei Umläufen lediglich acht Punkte. Wie dicht die Leistungsspitze in dieser Altersklasse europaweit ist, dokumentiert die Tatsache, dass Dänemark und die Niederlande punktgleich mit der deutsche Mannschaft abschlossen.
Den drei gleichplatzierten Teams folgten Irland, Portugal, Groß Britannien und Österreich. Platz zwei führt jetzt nicht unmittelbar zu einer ausgelassenen Party, denn das Damen-Quartett um den Chef Hauke Seemann tritt auch in den Einzelprüfungen weiter an, aber „ein Sektchen“ darf das Kleeblatt auf den Erfolg schon trinken. Laura Schoechert (Hohburg) mit Linett, Pheline Ahlmann (Reher) mit Chiara, Marie Ligges (Herbern) mit Chiclana und Kathrin Stolmeijer (Emsbüren) mit Dree Boeken`s Grossos traten unter deutscher Flagge auf dem Hof Kasselmann im ersten von insgesamt vier Nationenpreisen Springen an.
Alle vier Mädchen sind 14 Jahre alt, haben keineswegs ihren ersten Nationenpreis geritten und freuten sich über die Unterstützung der anderen deutschen Mannschaften. „Die Junioren haben auf der Tribüne gesessen und uns angefeuert,“ strahlten die jungen Mannschaftsreiterinnen. Klar, dass beim Nationenpreis der Junioren genauso mitgezittert wird…. Zufrieden, aber auch ärgerlich über den einen oder anderen Fehler, so zeigten sich die Equipemitglieder, die gern in Hagen a.T.W. sind – auch aus ganz praktischen Gründen: „Man versteht jeden. Hier sprechen alle deutsch und man trifft auch viele Deutsche,“ sprudelte Pheline Ahlmann hervor und erntete heftiges Kopfnicken ihren Teamkolleginnen.
Eberhard Seemann schaute auf eine sehr gute erste Runde des Nationenpreises zurück. „Ich bin generell durchaus zufrieden. Ich habe den Mädchen gesagt, dass die zweite Runde erst die Entscheidung bringt und die Atmosphäre dann noch angespannter ist,“ so der Bundestrainer, der auch einige Einzelreiter in die Prüfung schicken konnte.
„Es gibt da durchaus auch den einen oder anderen, den ich noch für die Europameisterschaften im Auge habe.“
Der ersten irischen Sieg gab es heute im CSIO der Ponys für Susan Fitzpatrick mit Petrus Spartacus vor Faye Adams aus Großbritannien mit Cisco Bay und der besten deutschen Teilnehmerin Justine Tebbel (Emsbüren) auf DJ 18. Bruder Maurice – Europameister 2012 – überzeugte bei den Jungen Reitern in der Zwei-Phasen-Springprüfung mit Rang zwei auf Akku hinter Sjaak Sleiderink (Niederlande) und Athene Z.
Dressur ist gestartet
Im Almased-Dressurstadion dominierten die deutschen Farben: Im CDI der Jungen Reiter belegten Junge Reiterinnen aus dem Gastgeberland die ersten sieben Plätze. Juliette Piotrowski (Kaarst) mit Flick-Flack, Vivien Niemann (Mannheim) und Wirsol`s Cipollini und Charlott-Maria Schürmann (Gehrde) mit Edward belegten die ersten drei Plätze. Für die Junioren ging der Auftakt ähnlich gut aus: Jessica Krieg (Heinsberg) und ihr Special Edition gewannen die Mannschaftsaufgabe im CDIJ vor der Pony-Derbysiegerin 2010, Sophie Kampmann aus Hamburg auf BMC Roman Nature und Claire-Luise Averkorn (Appelhülsen) und Henglein`s Licosto. Krieg und Averkorn sind auch Teil der Junioren-Mannschaft beim CDIOJ in Hagen a.T.W. (Achtung Nationenpreis Dressur noch nicht beendet – Resultat folgt)
Ergebnisübersicht Future Champions
CSIOP Internat. Zwei-Phasen-Springprüfung, Preis der Autovermietung Brehe GmbH & Co. KG, Osnabrück:
1. Susan Fritzpatrick (Irland), Petrus Spartacus 0 Strafpunkte/ 24,68 Sekunden
2. Faye Adams (Großbritannien), Cisco Bay II 0/25,31
3. Justine Tebbel (Emsbüren), DJ 18 0/26,79
4. Kilian Norris (Irland), Glaggan Gypsy Delight 0/26,91
5. Adam Carey (Schweden), Flamingo Fly 0/27,06
6. Lars Volmer (Legden), Vidalgo 0/27,62.
CDIJ Internat. Mannschaftsaufgabe, Preis der Hof Kasselmann KG, Hagen a.T.W.:
1. Jessica Krieg (Heinsberg), Special Edition 71,03 %
2. Sophie Kampmann (Hamburg) BMC Roman Natrure 70,04 %
3.. Claire-Louise Averkorn (Nottuln), Henglein´s Licisto 68,51 %
4. Victoria Appleyard (Schweden), Sir Willy 68,46 %
5. Ellen Richter (Bad Essen), Fontane 68,06 %
6. Lena Charlotte Walterscheidt (Mönchengladbach), Solist 67,88 %.
CSIOY Internat. Zwei-Phasen-Springprüfung, Preis der Firma Brandschutz Urbas, Hasbergen:
1. Sjaak Sleiderink (Niederlande), Athene Z 0 Strafpunkte/ 23,75 Sekunden
2. Maurice Tebbel (Emsbüren), Akku 0/23,83
3. Jelmer Hoekstra (Norwegen), Vorieta 0/23,99
4. Ida Johansen (Norwegen), Louisiana 0/24,57
5. Camilla Storemaker (Norwegen), Cerona 0/25,62
6. Chantal Müller (Schweiz), U Tabasca 0/27,02.
CDIY Internat. Mannschaftsaufgabe, Preis der Krieg Elektronik-Gehäusebau GmbH, Heinsberg:
1. Juliette Piotrowski (Kaarsst), Flick-Flack 74,43 %
2. Vivien Niemann (Mannheim) Wirsol´s Cipollini 73,20 %
3. Charlott-Maria Schührmann (Gehrde), Edward 72,45 %
4. Florine Kienbaum (Lohmar), Don Windsor OLD 72,23 %
5. Juliette Piotrowski (Kaarsst), Sir Diamond 71,97 %
6. Lisa-Maria Klössinger (Aicha), FBW Daktari 70,43 %.
CSIOCh Nationenpreis, Internat. Mannschaftsspringprüfung, Preis der Rettner Abfüll- und Verpackungs-Service GmbH, Gerolzhofen:
1. Frankreich, Chef d´Equipe: Oliver Bost, Reiter: Marine Gatherat / Dreadlock vd Wildernis, Laura Klein / Loves Me de St Simeon, Antoine Drinka / Kent Du Rosemont, Camille Conde-Ferreira / Pirole De La Chatre
2. Dänemark
2. Deutschland
2. Niederlande
5. Schweiz
6. Irland.
CSIOCh Nationenpreis Einzelwertung, Internat. Mannschaftsspringprüfung, Preis der Rettner Abfüll- und Verpackungs-Service GmbH, Gerolzhofen:
1. Laura Hetzel (Goch), Polly Pocket 0 Strafpunkte/ 75,25 Sekunden
2. Harry Charles (Großbritannien), Milord D´Elle 0/75,73
3. Stephanie Ausch (Österreich), Wendy 0/75,79
4. Ilena Kilian (Dillenburg), Liata S 0/76,17
5. Nathalie Ausch (Österreich), Alberta 0/78,04
6. Nina Mallevaey (Frankreich), Xilote 0/78,30.
PM