Neumünster - Sie sollen nicht älter als drei Jahre sein und “Männer mit guten Eigenschaften” – jene Hengste, die zum 51.Trakehner Hengstmarkt in Neumünster vom 17. bis 20. Oktober zugelassen werden. Charakter, Schönheit und Qualität sind gefragt, wenn ab dem 15. August die Auswahlreise des Trakehner Verbandes zum diesjährigen Hengstmarkt beginnt. Erste Station ist der Zucht- und Ausbildungsstall Bescht im niedersächsischen Schlieckau. Von dort geht es quer durch Deutschland bis ins sächsische Torgau-Graditz zum Gestüt Graditz, das am Freitag, dem 23. August, die letzte Etappe der diesjährigen Hengstauswahlreise darstellt.
Insgesamt 150 Trakehner Hengste bekommt die Auswahlkommission zu sehen, darunter auch Kandidaten aus Dänemark (9), den Niederlanden (3), Belgien (2), sowie aus Polen, Russland, Großbritannien, Österreich und Luxemburg (je einer). Insgesamt 12 Halbblüter, also Hengste, bei denen ein Elternteil englisches Vollblut oder Anglo Araber ist, wurden für die Vorauswahl angemeldet und acht dreijährige Hengste. Der Trakehner Hengstmarkt 2013 bietet erstmals die Möglichkeit der Körung für dreijährige Hengste in einer eigenen Altersklasse.
Im Aufgebot ragen einige Hengste schon zahlenmäßig mit ihrer Nachzucht heraus. So werden beispielsweise neun Söhne des einstigen Siegerhengstes Kentucky vorgestellt, acht Hengste des einstigen Vize-Weltmeisters der Jungen Dressurpferde, Imperio, sowie sieben Söhne von Abendtanz und fünf Hirtentanz-Nachkommen.
Neben der Auswahl der Körkandidaten bietet die Auswahlreise auch die Gelegenheit, Reitpferde, Stuten und Fohlen zu begutachten, die zur Auktion beim Trakehner Hengstmarkt zugelassen werden sollen.
Die Stationen der Auswahlreise sind öffentliche Veranstaltungen, Zuschauer sind herzlich willkommen. So sieht der Reiseplan aus:
Donnerstag, 15. August
11.00 Uhr Zucht- u. Ausbildungsstall Bescht, Schlieckau 2, 29562 Schlieckau b. Uelzen/Nds.
Freitag, 16. August
11.00 Uhr Gestüt Ganschow, Gestüt 3, 18276 Gutow OT Ganschow b.Güstrow/Mecklenb.
Samstag, 17. August
13.30 Uhr Hof Heitholm, Heitholm 4, 24109 Melsdorf b. Kiel/S-H, Hengste Väter A-G
Sonntag, 18. August
9.00 Uhr Hof Heitholm, Heitholm 4, 24109 Melsdorf b.. Kiel/S-H
ab 13.00 Uhr Hengste (Väter: H-Z), Reitpferde, Fohlen, Stuten
Montag, 19. August
10.00 Uhr Gestüt Hörem, Höremer Weg 7, 29690 Gilten b.Schwarmstedt/Nds.
14.00 Uhr Gestüt Hämelschenburg, Rampenweg 1, 31860 Emmerthal b.Hameln/Nds.
Dienstag, 20. August
10.00 Uhr Reit- und Fahrverein Rulle e.V., Heinz Sudowe, Haster Berg 2,
49134 Wallenhorst b. Osnabrück
Mittwoch, 21. August
9.30 Uhr Stall Camp, Am Güterbahnhof 42, 47608 Geldern/Rheinland,
14.00 Uhr Familie Tilp, Hofgut am Markstein, Industriestraße 4, 35644 Hohenahr/Hessen
Donnerstag, 22. August
15.00 Uhr Trakehnergestüt Neuhof, Dr. Annette Wyrwoll, Forststr. 7, 93182 Duggendorf/Bayern
Freitag, 23. August
14.00 Uhr Gestüt Graditz, Dorfstr. 54-56, 04860 Torgau-Graditz/Sachsen
Mehr Informationen im Internet: http://www.trakehner-verband.de
PM