BCH 2020: Feine Bella gewinnt bei den vierjährigen Reitpferden

Westfalenchampionesse wird ihrer Favoritenrolle gerecht

Warendorf (fn-press). Die erste Entscheidung bei den vierjährign Reitpferden ist gefallen: Mit einem Endergebnis von 9,6 gewinnt die Westfalenchampionesse Feine Bella mit Abstand das Bundeschampionat der vierjährigen Stuten und Wallache. Zweite wird die Oldenburger Stute Verona Diamond, dicht gefolgt vom Hannoveraner Champion und Vorjahressieger bei den Dreijährigen, Rock Festival. 

 

Mit ihrem Ergebnis bestätigte Feine Bella den Eindruck, den sie schon mit ihrem Sieg in der Finalqualifikation hinterlassen hatte. »Das muss man sich schon fragen, wo kann ein Pferd etwas noch besser machen«, sagte Gerd Sickinger, der die Vorstellung der Championatsaspiranten auf dem Viereck kommentierte, und meinte damit den auf beiden Händen gleichmäßig bergauf gesprungenen Galopp der Siegerstute Feine Bella. Für den gab es die glatte 10, ebenso wie für altersgemäße Erfüllung der Aufgaben und die Rittigkeit (Trab 9,0, Schritt 9,5). »Man hatte das Gefühl, man muss nur denken und sie tut's«, sagte Sickinger und gab damit auch die Meinung von Bianca Nowag wieder, die als Fremdreiterin die vierjährigen Stuten und Wallache unter dem Sattel testete. Ergänzend dazu erhielt die mit einer »wunderschönen Oberlinie« und guten Reitpferdepoints ausgestattete braune Stute auch eine 9,5 für Typ und Exterieur. Gezogen wurde Feine Bella von der Züchtergemeinschaft Peter Artmeier (Witten), Wilfried Becker (Sprockhövel), Axel Delling (Overath) und Dirk Wibbecke (Bochum). Vor zehn Jahren erwarb das Quartett auf der Auktion ein Stutfohlen von Bordeaux - Donnerhall aus bester Familie, denn deren Großmutter Franziska von Fürstenball ist auch die Großmutter von Isabell Werths Bella Rose. Inzwischen hat diese Stute selbst vier Fohlen vorzuweisen, das zweitälteste davon ist Feine Bella. Im vergangenen Jahr absolvierte diese, vorbereitet durch Hendrik Schulte-Märter, ihre Stutenleistungsprüfung als Zweitbeste und wurde Siegerin der Elitestutenschau in Münster, Nach mehrmonatiger Ruhepause übernahm dann in diesem Jahr Wibke Hartmann Stommel aus Münster die weitere Ausbildung von Feine Bella. Für die erfahrene Championatsreiterin, die seit 2008 regelmäßig auf den Bundeschampionaten anzutreffen ist, es sie die zweite Bundeschampionesse bei den Reitpferden und ihr 15. Titelgewinn bei den Bundeschampionaten insgesamt.

 

Während Feine Bella als unangefochtene Siegerin den Platz verließ, ging es auf den folgenden Plätzen eng zu. Unter dem rhythmischen Beifall des Publikums beendete die Oldenburger Stute Verona Diamond als letztes Pferd die Aufgabe. Vorgestellt wurde die vom Zuchthof Alberding aus Essen (Oldenburg) gezogene Tochter des Vivaldi - Don Diamond von der zweifachen U21-Mannschafts-Vizeeuropameisterin Luca Sophia Collin aus Düsseldorf. Sie bringt mit Verona Diamond nun auch ihr erstes junges Pferd an den Start. »Ich bin ich in Rastede meine erste Reitpferdeprüfung geritten und nun zum ersten Mal überhaupt auf dem Bundeschampionat«, berichtete die 20-Jährige strahlend. Wie auch die neue Bundeschampionesse zeichnet sich Verona Diamond durch ihre besondere Kooperations- und Leistungsbereitschaft aus (9,5). »Ein Pferd wie gemalt«, sagte Gerd Sickinger, »mit einem tollen Hinterbein und einer tollen Mechanik im Trab« (jeweils 9,0 für Trab und Exterieur).

 

Mit einem Gesamtergebnis von 8,9 tauschte Verona Diamond den Platz mit Rock Festival (v. Rock Forever - Fürstenball), der in der Finalqualifikation noch vor ihr Zweiter gewesen war. Im Finale gab es für den statiösen braunen Wallach aus der Zucht und im Besitz seiner Reiterin Joline Durand (Hörstel) drei Mal die 9,0 für Schritt, Trab und die Rittigkeit, dazu die 8,5 für den Trab sowie für Typ und Exterieur. Insgesamt bedeutete das Wertnote 8,8. »Wenig Schlaf und ausführliche Analysen aller Ritte«, war Durands Antwort auf die Frage, wie man mit dem Druck umgeht, als Vorjahressieger in die Prüfung zu starten. Insgesamt ist die Pferdewirtschaftsmeisterin in diesem Jahr mit vier Pferden in Warendorf am Start, drei davon haben das Finale erreicht.

 

Nur knapp am Podium vorbei beendete die Vorjahres-Zweite First Date OLD (v. For Dance - Weltmeyer) das Finale mit der Gesamtnote 8,7 auf Platz vier. Die dunkelbraune Oldenburger Landeschampionesse aus der Zucht und im Besitz von Dr. Hans-Hermann Lagershausen wurde wie schon 2020 von Veronika Steinhof vorgestellt und erhielt sowohl für den Schritt als auch im Galopp die Note 9,0.

 

Hier gibt es die Ergebnisse der vierjährigen Reitpferde (Stuten und Wallache). Bericht und Ergebnis der vierjährigen Hengste folgen, 

 

Was suchen Sie?

Suchformular