BCH 2021: Gold für Sophie's Chanel WE

Kompletter Medaillensatz für Weser-Ems

Warendorf (fn-press). Wer seine Leistung im Finale noch einmal so deutlich steigern kann wie Sophie's Chanel WE v. FS Numero Uno, wird auch verdient Bundeschampionesse. Die in Weser Ems gezogene Stute holte die einzige 10 im Finale für die Ausbildung. Silber und Bronze gingen im Klassement der dreijährigen Reitponys (Stuten und Wallache) ebenfalls nach Weser-Ems, eine weitere Bronzemedaille nach Baden-Württemberg.

 

»Wir sehen hier ein ganz modernes, elegantes Sportpony mit langen Linien, harmonisch konstruiert, das sich mit natürlicher Schwungentfaltung und Losgelassenheit im Trab präsentierte«, so das Richterurteil von Peter Mannheims, Dr. Carsten Munk und Peter Olsson im Finale der jüngsten Bundeschampionatsteilnehmer im Reitpferdeviereck. Für die Ausbildungsnote von Sophie's Chanel WE v. FS Numero Uno, die aus einer Dressmann I Mutter stammt (Züchter und Besitzer Reinhard Kramer) zückten sie sogar die Zehn »für eine überzeugende Rittigkeit und ein Pony, das immer im Gleichgewicht und sehr zufrieden im Maul den Reiterhilfen folgte«. Im Sattel saß Danica Duen, die die braune Stute mit der auffälligen Blesse am frühen Morgen im Finale der besten acht dreijährigen Reitponys vorstellte. In Noten hieß das für die Siegerstute im Preis des FNverlages insgesamt 9,1. Neben der 10 für die Ausbildung, gab es die 9,5 für Trab, die 9 für Galopp und Gebäude sowie die 8,5 für den Schritt. Somit konnte sich die Bundeschampionesse, die in der Qualifiktion noch mit einer 8,7 auf Rang zwei lag, auf den Goldrang vorschieben.

 

Sie verdrängte damit die Qualifikationssiegerin Birkenhain Gracia Felina v. Double Diamond K - Hesselteich's Golden Dream auf den zweiten Platz. Die ebenfalls in Weser-Ems gezogene Dunkelfuchsstute (Züchter: Heike Timmermann, Besitzer: Gestüt Kastanienhof), geritten von Hanna Richter, hielt ihr Ergebnis von 8,9 auch im Finale. »Wir haben ein sehr gut mitarbeitendes Pony gesehen, das in gutem Tempo bei zufriedener Maultätigkeit vorgestellt wurde«, urteilten die Richter und vergaben als höchste Note für die Ausbildung eine 9,5. Zwei Mal die 9,0 gab es zudem für den Trab und Galopp.

 

Den Medaillensatz für das Zuchtgebiet Weser-Ems machte Cassiopeia B WE v. Hesselteich's Golden Dream - Charivari komplett. Die Palomino Stute (Züchterin und Besitzerin: Elisa Becker) konnte ihr Endergebnis im Finale mit Reiterin Marie Sybel von einer 8,3 auf eine 8,5 steigern. Das Paar überzeugte am meisten in der Ausbildungsnote (9,0): »Ein modernes und schick aufgemachtes Reitpony mit guter Bemuskelung in der Oberlinie, das sich mit schöner Mechanik und gutem Durchschwung immer losgelassen und sicher in der Anlehnung zeigte.«

 

Den Bronzerang teilte sich die Stute mit dem in Baden-Württemberg gezogenen Wallach Deep Love C v. Dating AT - Geronimo B aus der Zucht und im Besitz von Myriam Charar, den Michele Schulmerig vorstellte: »Ein sehr modernes Sportpony, das durch das harmonische Miteinander mit seiner Reiterin überzeugte. Er zeigte einen schwungvollen Trab mit deutlichem Abfußen, sehr guten Übergängen und einer vorbildlichen Anlehnung«, lautete der Richterspruch von Deep Love C, der für den Trab eine 9,5 bekam (Gesamtnote: 8,5). Im Vorjahr traten 14 dreijährige Reitponys an, dieses Jahr wurden 24 Stuten und Wallache vorgestellt.

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular