Foto: Sicherte sich bereits 2020 die Finalqualifikation mit Sister Act MT OLD in Darmstadt-Kranichstein - Dorothee Schneider - Fotograf: Th. Hellmann
(Darmstadt) Das Herbst-Meeting Darmstadt-Kranichstein ist vom 14. - 17. September Gastgeber der 8. und finale Qualifikation zum NÜRNBERGER BURG-POKAL der Dressurreiter. In Hessen bietet sich also die letzte Chance, die “Fahrkarte” ins Finale der wichtigsten deutschen Nachwuchspferdeserie Deutschlands in Frankfurt beim Festhallen Reitturnier zu “lösen”.
Zwei Prüfungen sind dafür entscheidend: Zunächst die Qualifikation zur Finalqualifikation am Samstag ab 11. Uhr in der DSP Arena der Reitanlage Darmstadt-Kranichstein, dann am Sonntag ab elf Uhr die Finalprüfung zum NÜRNBERGER BURG-POKAL ab 11 Uhr. In dieser Prüfung starten die besten 12 Paare des Vortages. In beiden Prüfungen wird der St. Georg Spezial geritten, jene Dressuraufgabe, die vor mehr als 30 Jahren für den NÜRNBERGER BURG-POKAL entwickelt wurde.
Mit dabei ist eine ganze Reihe hoffnungsvoller Talente auf vier Beinen und Dressurfans dürfen sich auf ein üppiges Teilnehmerfeld freuen. Etwa auf die Mannschafts-Olympiasiegerin Dorothee Schneider aus Framersheim, die sich in Balve im Rahmen der DM bereits mit Escalito den Finalplatz in Frankfurt sicherte. Jetzt kommt die Championatsreiterin mit den nächsten jungen Talenten nach Darmstadt. Ebenfalls dabei ist Uta Gräf aus Kirchheimbolanden, der Ausbilder Matthias Bouten aus Grafing und Juliane Brunkhorst, die aus dem niedersächsischen Harsefeld nach Hessen reist. Mit Thomas Wagner aus Bad Homburg hat Hessen einen weiteren prominenten Kandidaten bei dieser 8. Qualifikation zum NÜRNBERGER BURG-POKAL dabei.
Das Herbstmeeting Darmstadt-Kranichstein bietet ein umfangreiches Programm in den Disziplinen Dressur und Springen mit Prüfungen vom ganz jungen Reitpferd bis zu Prüfungen der schweren Klasse und zum Deutschen Berufsreiter-Championat Dressur. Dazu gesellen sich die ersten Herausforderungen für zweibeinige Nachwuchskräfte. Eine solche ist M Sonntag direkt nach der 8. Finalqualifikation im St. Georg Spezial die NÜRNBERGER Führzügelklasse. Offen für ganz kleine Reiter und Reiterinnen nebst Vorführer und der perfekte Einstieg in den Pferdesport. Übrigens gibt es für die Führzügelklasse ebenfalls ein Finale in der Frankfurter Festhalle. Mit der NÜRNBERGER Agentur Ahrens & Kraus haben Interessenten die genau richtigen Ansprechpartner vor Ort. Petra Kraus ist selbst ehrenamtlich in einem Reitverein engagiert und eine Expertin in Sachen Pferdesport.
Erstmals wurden im Jahr 2023 8. Qualifikationen in ganz Deutschland ausgewählt. Die siegenden Paare der acht Finalqualifikationen sind direkt für das Finale in der Frankfurter Festhalle “gesetzt”. Ergänzt wird das Finalfeld um weitere vier punktbeste Paare aus den acht Qualifikationen.
Das sind die bislang qualifizierten Paare zum Finale im NÜRNBERGER BURG-POKAL:
19. – 23. April Horses & Dreams – Hof Kasselmann (Hagen a. TW.)
Isabell Werth | Skovens Tzarina 76,000 %
05. – 09. Mai Maimarkt Mannheim (Mannheim)
Beata Stremler | For Magic Equesta FRH 74,902 %
17. – 21. Mai Pferd International (München)
Therese Nilshagen | La Vie 75,073 %
09. – 11. Juni Longines Balve Optimum mit DM (Balve)
Dorothee Schneider | Escalito 74,927 %
06. – 09. Juli 18. Bettenröder Dressurtage (Bettenrode)
Emma Kanerva | Don Domingo 76,098 %
27. – 30. Juli Elmloher Reitertage (Elmlohe)
Emma Kanerva | Bond Girl 74,805 %
10. – 13. August Dressurturnier Rosenhof Görlitz (Görlitz)
Leonie Richter | Lord Europe 77,951 %
Alle Ergebnisse vom Herbstmeeting gibt es hier: https://results.equi-score.de/event/2023/24105/de.
Das Pferdesportereignis wird zudem bei ClipMyHorse.tv im Livestream übertragen: https://www.clipmyhorse.tv/de_DE/events/10853/kranichsteiner-herbstmeeting
PM