Foto: (Braunschweig) Hans-Dieter Dreher hat es schon wieder getan - gewonnen in Braunschweig bei den internationalen Löwen Classics. Dem Großen Preis von Volkswagen im vergangenen Jahr ließ der Baden-Württemberger den Sieg im Deutschen Hallenchampionat der Landesmeister – präsentiert von der Öffentliche Versicherung Braunschweig folgen. - Fotograf: Karl-Heinz Frieler
(Braunschweig) Hans-Dieter Dreher hat es schon wieder getan - gewonnen in Braunschweig bei den internationalen Löwen Classics. Dem Großen Preis von Volkswagen im vergangenen Jahr ließ der Baden-Württemberger den Sieg im Deutschen Hallenchampionat der Landesmeister – präsentiert von der Öffentliche Versicherung Braunschweig folgen. Mit Constantin B ritt Dreher als letzter von drei Finalisten ins Stechen und musste nichts weiter tun, als zwei Abwürfe vermeiden. Nein, das das so glatt gelingen könne, damit habe er nicht gerechnet: „Aber meine Kollegen haben es mir heute wirklich nicht schwer gemacht….“ Hans-Dieter Dreher ist aktuell die Nummer 15 der Weltrangliste, ein Umstand, der – so sieht es Löwen Classics-Chef Axel Milkau – nur unterstreicht welchen Stellenwert das Deutsche Hallenchampionat der Landesmeister hat.
Die Mitbewerber haben Dreher den Sieg zwar nicht geschenkt, aber ein harter Kampf war es auch nicht. Barbara Roth aus Zeiskam und ihr Alessio eröffneten das Finale. Vermutlich würde sich die Rheinland-Pfälzerin im Nachhinein für die Abschaffung von zwei Hindernissen im Championat aussprechen – genau die beiden Obstacles bescherten ihr acht Strafpunkte. „Ich wusste ja aber auch, dass ich auf jeden Fall Dritte bin,“ so Barbara Roth, „das Mario mir sogar noch einen Platz mehr schenkt, konnte ich nicht wissen.“ Der Amazone folgte im Championat Mario Stevens aus Molbergen. Der Mann vom Landesverband Weser-Ems hat das Deutsche Hallenchampionat der Öffentliche Versicherung Braunschweig 2011 bereits mit Corlanda OLG gewinnen können. Bei der Neuauflage war an einem roten Oxer mit Quamina außerplanmäßig Schluss. Stevens: „Ehrlich gesagt musste ich auch was riskieren, Hansi Dreher und Constantin B im Stechen hinter sich zu haben, ist im Moment das Schlimmste, was einem passieren kann….“
Gefreut haben sich garantiert auch Drehers Landsleute Timo Beck und Julia Rode, denn die beiden treten mit dem neuen Deutschen Hallenchampion bei den Deutschen Meisterschaften der Landesverbände am Freitag in Braunschweig an. Dreher springt für Andreas Krieg ein. Der muss erstmals in Braunschweig wegen einer Verletzung im Oberschenkel verzichten…..
Gaudiano und Hassmann erfolgreich
Es zählt zu den guten Gepflogenheiten der Löwen Classics, ein Prüfungsprogramm anzubieten, dass den internationalen Springreitern die Gelegenheit bietet, ganz unterschiedliche Pferde in der Volkswagen Halle an den Start zu bringen. Deswegen gibt es eben auch die Youngster- und die Mittlere Tour – gedacht für junge Pferde und für solche, denen die Erfahrung und das Vermögen für die ganz großen Prüfungen - noch - fehlt oder die etwas lockerer ins Turnier starten sollen. Dassino ist zum Beispiel so einer. Der zehn Jahre alte Cassini I-Nachkomme stammt aus belgischer Zucht, steht in einem Sportstall im hessischen Büttelborn und wird von einem Italiener geritten – von Emanuele Gaudiano. Springsport ist eben eine ganz und gar internationale Angelegenheit. Mit Dassino gewann Emanuele Gaudiano die erste Qualifikation der Mittleren Tour im Preis der fair ground GmbH und belegte mit dem acht Jahre alten Admara auch gleich noch den dritten Rang.
Was aus dem acht Jahre alten Cayenne mal werden wird, muss die nähere Zukunft zeigen. Der Hengst zeigte sich zum Auftakt der internationalen Youngster-Tour von seiner besten Seite. Strafpunktfrei in 45,21 Sekunden – das bescherte Ausbilder Felix Haßmann (Lienen) den Sieg in der ersten Runde der Prüfungsreihe. Dreimal treten die sieben und acht Jahre alten Springpferde bei den Löwen Classics an – in zwei Qualifikationen und dann im Finale der Youngster Tour.
Ergebnisübersicht Löwen Classics
15 Deutsche Meisterschaft der Landesverbände, Nat. Springprüfung Kl. S**, Einlaufprüfung für Prfg. 12,
1. Christina Vortmann (Südlohn-Oeding ) mit San Bernadino, 0/51.76 Strafpunkte / Sekunden
2. Karin Ernsting (Münster) mit Mustax Astras, 0/52..55
3. Timo Beck (Kehl) mit Habicht CR, 0/54.95
4. Andre Plath (Poel) mit Chacco, 0/55.33
5. Tanja Paul (Hamburg) mit Chiva, 0/55.46
6. Frank Scheffel (Raubach) mit Arenal, 0/55.65
16 Öffentliche Versicherung Braunschweig präsentiert: Deutsches Hallenchampionat der Landesmeister, Nat. Springprüfung Kl. S**, 1. Wertungsprüfung,
1. Mario Stevens (Molbergen) mit Quamina, 0/49.66 Strafpunkte / Sekunden
2. Hans-Dieter Dreher (Eimeldingen) mit Constantin B, 0/50.05
3. Lars Nieberg (Homberg) mit Contagio, 0/54.01
4. Michael Kölz (Leisnig) mit FST Dipylon, 0/54.12
5. Alessa Hennings (Bendorf) mit Pikeur Barnetta, 0/54.63
6. Michael Most (Guxhagen-Doernhagen) mit Lolly Pop, 0/55.26
07 Preis der Firma Blumen Eckardt, Int. Springprüfung nach Fehlern und Zeit (1.35 m), FEI - Art. 238.2.1 - CSIYH1*, 1. Qualifikation Youngster Tour, 1. Felix Haßmann (Lienen) mit Cayenne, 0/45.21 Strafpunkte / Sekunden
2. Hilmar Meyer (Morsum) mit Silas, 0/46.40
3. Philipp Weishaupt (Riesenbeck) mit Cordess, 0/46.93
4. Mynou Diederichsmeier (Blender) mit Vanquish, 0/47.03
5. Bertram Allen (Irland) mit Ajaccio, 0/47.31
6. Dieter Smitz (Bad Nenndorf) mit Emilie de Ravin, 0/48.09
01 Preis der fair ground GmbH, Int. Springprüfung nach Fehlern und Zeit (1.45 m), FEI - Art. 238.2.1- CSI4*, 1. Qualifikation Mittlere Tour,
1. Emanuele Gaudiano (Italien) mit Dassino mit 0/48.20 Strafpunkte/Sekunden
2. Max Kühner (Starnberg) mit Clooney, 0/49.18
3. Emanuele Gaudiano (Italien) mit Admara, 0/51.28
4. Bertram Allen (Irland) mit Molly Malone V, 0/55.99
5. Gert-Jan Bruggink (Niederlande) mit Venus, 0/56.02
6. Mynou Diederichsmeier (Blender) mit Goldstar, 0/56.44
17 Öffentliche Versicherung Braunschweig präsentiert: Deutsches Hallenchampionat der Landesmeister, Springprüfung Kl. S***, 2. Wertungsprüfung und Finale,
1. Hans-Dieter Dreher (Eimeldingen) mit Constantin B, 0 /51.97 Strafpunkte / Sekunden
2. Mario Stevens (Molbergen) mit Quamina, 0/53.08
3. Sarah Nagel-Tornau (Attendorn) mit Leopold, 0/54.28
4. Barbara Roth (Freimersheim) mit Alessio, 0/54.33
5. Jasmin Selke-John (PferdeSV Pausin e.V.) mit Skipper, 0/54.43
6. Joachim Heyer (Cappeln) mit Jackie, 0/55.08
18 Deutsches Hallenchampionat der Landesmeister, Finale der besten 3 Teilnehmer aus
Prf. 16 und Prf. 17 (Addition von Strafpunkten und Zeit),
1. Hans-Dieter Dreher (Eimeldingen) mit Constantin B, 0/49.68 Strafpunkte / Sekunden
2. Barbara Roth (Freimersheim) mit Alessio, 8/46.54
3. Mario Stevens (Molbergen) mit Quamina, 8.5/55.59
4. Oliver Schaal (Werne) mit Quidam, 0/111.70
5. Joachim Heyer (Cappeln) mit Jackie, 0/111.83
6. Jasmin Selke-John (Pausin) mit Skipper, 0/113.15
PM