Karl-Heinz Bange weiter auf der Kommandobrücke

Foto: Karl-Heinz Bange (links) und Wolfgang Kühlechner - Fotograf: HBM

Alle vier Jahre ist es wieder soweit: Die zweitgrößte Züchtervereinigung Deutschlands, die Arbeitsgemeinschaft der Süddeutschen Pferdezuchtverbände (AGS),  schreitet zur Wahl. Im Rahmen der Frühjahrssitzung im April in Lammelbach bei Herrieden wählten die sieben angeschlossenen Verbände, der Pferdezuchtverband Brandenburg-Anhalt, der Pferdezuchtverband Baden-Württemberg, der Landesverband der Bayerischen Pferdezüchter, der Pferdezuchtverband Rheinland-Pfalz-Saar, der Pferdezuchtverband Sachsen-Thüringen, der Verband der Pony- und Pferdezüchter Hessen und der Bayerische Zuchtverband für Spezialrassen die AGS-Führung ihre Vertreter für die kommenden vier Jahre.

 

Foto: Karl-Heinz Bange (links) und Wolfgang Kühlechner - Fotograf: HBM

 

Weiter fest in der Hand hat die Zügel der einstimmig einmal mehr zum Vorsitzenden gewählte Karl-Heinz Bange aus Seibersbach. Bange, der auch Vorsitzender des Pferdezuchtverbandes Rheinland-Pfalz-Saar ist und dem Vorstand der Abteilung Zucht der FN angehört, tritt hoch motiviert seine fünfte Amtsperiode an. Er bedankte sich für das große Vertrauen und freut sich die erfolgreiche Entwicklung der Süddeutschen Pferdezuchtverbände für weitere vier Jahre durch die momentan stürmischen Wellen der Deutschen Pferdezucht manövrieren zu dürfen. Sein Stellvertreter in der Abteilung Warmblut ist der Vorsitzende des Pferdezuchtverbandes Sachsen-Thüringen und ebenfalls im FN-Vorstand Zucht aktive Wolf Lahr aus Cavertitz, der ebenso einstimmig in seinem Amt bestätigt wurde.

 

Für  weitere vier Jahre gewählt ist auch der Vorsitzende der Abteilung II, die die Kleinpferde und Spezialrassen betreut, Wolfgang Kühlechner. Der Zuchtberater a.D. aus Gunzenhausen ist federführend für die Organisation des 1. Süddeutschen Breitensportfestivals, welches am 8. und 9. Juni 2013 in Gunzenhausen ausgetragen wird, zuständig. Nicht mehr kandidiert für das Amt des zweiten Vorsitzenden in der Abteilung II hat Connemara-Züchter Kurt Hillnhüter (Glashütten). In Abwesenheit wurde Detlef Schwolow aus Dallgow  zum zweiten Vorsitzenden gewählt. Der jüngst mit der Gustav-Rau-Plakette in Bronze geehrte Kleinpferdezüchter ist Mitglied im Vorstand der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) und Vorstandsmitglied im Pferdezuchtverband Brandenburg-Anhalt.

Personell ist die AGS nun bestens aufgestellt um die anstehende Entwicklung zu  einer Dachmarke mit einheitlichem Zuchtprogramm für die süddeutschen Pferde, das „Deutsche  Sportpferd“, weiter voran zu bringen. „Ich freue mich, dass ich diesen entscheidenden Schritt weiter als Vorsitzender begleiten und fördern darf“, so Karl-Heinz Bange.

 

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular