CSI Prüfungen starten mit glanzvollem Auftakt Erste internationale Springprüfung mit zwei Siegern

Foto: Carsten-Otto Nagel mit Rarität - Fotograf: Karl-Heinz Frieler

Foto: Carsten-Otto Nagel mit Rarität - Fotograf: Karl-Heinz Frieler

 

Sommerstorf · Der KMG Cup im mecklenburgischen Sommerstorf bietet in diesem Jahr erstmals internationale Springprüfungen und startet damit bei der 13. Auflage voll durch. Entsprechend bereichern Springreiter aus Ländern wie Dänemark, Finnland, Schweden, Norwegen und Irland an diesem Wochenende das Starterfeld beim Turnier in einer der schönsten Regionen Mecklenburgs. Der Auftakt der internationalen Premiere sorgte auf ganz besondere Weise für Furore: Zwei Reiter teilten sich Platz eins bei der ersten Prüfung der Mittleren Tour. Fehlerfrei und in exakt der gleichen Zeit absolvierten Rolf Moormann aus Großenkneten und die schwedische Amazone Denise Svensson den Parcours des Zeitspringens. Der Sponsor der Prüfung zeigte sich großzügig und spendierte beiden Siegern den Ehrenpreis: ein nagelneues iPad. Ein Sieg, den sich Deutschland und Schweden teilen - besser kann eine Veranstaltung nicht starten, die sich der internationalen Konkurrenz öffnet.

 

Für Rolf Moormann war es der zweite Sieg an diesem Tag. Die erste goldene Schleife schnappte sich der 38-Jährige in der Youngster-Tour, bei der er die siebenjährige Lord Pezi Tochter Cypriana an den Start brachte. Die Schimmelstute kam 4-jährig in seinen Stall und ist von dem Reiter selbst ausgebildet worden.  Moormann weiß die Veranstaltung im Herzen Mecklenburgs zu schätzen: „Das Turnier ist wirklich gut, man merkt, dass der Veranstalter sich Gedanken macht, man kommt jedes Jahr hier her und es ist immer etwas neu, der Boden ist super und auch der Abreiteplatz entspricht den internationalen Standards.“ Natürlich hegt Rolf Moormann auch die Hoffnung am Sonntag beim Großen Preis als Bester abzuschneiden: „Super wäre natürlich das Auto mitzunehmen, aber da bin ich wohl nicht der einzige, das wird also nicht so einfach.“

 

In dem Punkt hat er recht, die internationale Konkurrenz wird sicher ein Wörtchen mitreden wollen. Nicht zuletzt auch Vize-Europameister Carsten-Otto Nagel, der am vergangenen Wochenende Silber bei den Deutschen Meisterschaften der Springreiter in Balve holen konnte und der im großen Preis als Titelverteidiger startet. Im Auftakt-Springen der Großen Tour schnappte sich der 50-Jährige Routinier im Sattel der 12-jährigen Stute Rarität den Sieg. Gut eine Sekunde Vorsprung konnte er mit seinem Ritt noch herausholen. Dem bis dahin noch führenden Felix Hassmann blieb daher nur der zweite Platz. „Toll, dass wir mal die Ersten sind“, freute sich Nagel anschließend über die Leistung seiner Stute. „Nach drei Sprüngen habe ich gemerkt, dass es gut läuft und hab sie schneller gehen lassen. Es hat einfach alles gepasst.“ Bereits zum dritten Mal ist er in diesem Jahr hier, und auch er findet für die Veranstaltung nur lobende Worte, „Man merkt einfach wie viel Mühe sie sich hier geben. Toll, was sie hier auf die Beine stellen. Es sind beste Bedingungen für Reiter und Pferde – und in diesem Jahr ist auch der Abreiteplatz neu gemacht.“

 

Ergebnisüberblick Freitag:

 

09 Preis der Firma LAN COM East, Int. Springprüfung nach Fehlern und Zeit (1.35/1.40 m), FEI - Art. 238.2.1 - CSIYH1*,
1. Qualifikation Youngster-Tour, 1. Rolf Moormann (Großenkneten) mit Cypriana, 0/53.13 Strafpunkte/Sekunden
2. Holger Wulschner (Groß Viegeln) mit Barnebee, 0/54.62
3. Dirk Schröder (Lentföhrden) mit Wolke, 0/55.25
4. Charlotte von Rönne (Dänemark) mit Von Cim, 0/56.16
5. Ellen Pieper (Leisnig) mit Calzada, 0/56.87
6. Rikke Haastrup Pedersen (Dänemark) mit Olivia Melody, 0/57.12

 

13 Preis der Ambiente Wellness Hotel Group, SML- Tour, Int. Punktespringprüfung mit Joker (1.15 m), FEI - Art. 269.1,2,3,5 + 215.3 - CSIAm, Small Tour,
1. Barbara Wiedemann (Teltow) mit Capitolia, 65 Punkte
2. Dr.Jörg Neubauer (Tarnow) mit Cascara, 65
3. Dr. Andreas Teicher (Berlin) mit Con Levi, 53
4. Stefan Unterlandstättner (Berlin) mit Cantus, 50
5. Dr. Franz-Norbert Fischer (Güstrow) mit Arc de Lumiere, 17
6. Anna Unterlandstättner (Berlin) mit Ayuttaya, 12

 

16 Preis der Firma Marschner, SML- Tour, Int. Punktespringprüfung mit Joker (1.25 m), FEI - Art. 269.1,2,3,5 + 215.3 - CSIAm, Medium Tour,
1. Svenja Herz (Norderstedt) mit Conception, 65 Punkte
2. Enrico Finck (Kuhs) mit Cronau, 65
3. Svenja Herz (Norderstedt) mit Tender, 65
4. Peter Keulen (Belgien) mit Van Schijndel's Patrick, 65
5. Peter Keulen (Belgien) mit Van Schijndel's Now Or Never, 64
6. Guido Leinitz (Neuruppin) mit Lumumba, 64

 

 

19 Preis der Firma Baufachzentrum Falkenhagen, SML- Tour, Int. Punktespringprüfung mit Joker (1.40 m), FEI - Art. 269.1,2,3,5 + 215.3 - CSIAm,
Large Tour,
1. Gabriela Wentorf (Timmendorfer Strand) mit Bajograf, 65 Punkte
2. Stefan Unterlandstättner (Berlin) mit Alposchino, 65
3. Svenja Herz (Norderstedt) mit Chavarie, 65
4. Emilie Kuang (Dänemark) mit Game, 65
5. Justus Nolte (Lübeck) mit Chilano, 65
6. Kira Gammersbach (Essen) mit Woman, 65

 

01 Preis der Firma Criton, Int. Springprüfung nach Fehlern und Zeit (1.40 m), FEI - Art. 238.2.1 - CSI2*, Mittlere Tour,
1. Rolf Moormann (Großenkneten) mit Valeska, 0/56.75 Strafpunkte/Sekunden
1. Denise Svensson (Schweden) mit Callboy, 0/56.75
3.. Denis Nielsen (Löningen-Benstrup) mit Carenzo, 0/57.25
4. Mario Stevens (Molbergen) mit Quamina, 0/57.50
5. Sashia Astrup Jensen (Dänemark) mit Tailormade Anna Chacca, 0/57.62
5. Jörg Naeve (Bovenau) mit Cosimax, 0/57.62

 

04 Preis der Firma Nestlé Waters, Int. Springprüfung nach Fehlern und Zeit (1.45 m), FEI - Art. 238.2.1 - CSI2*, Große Tour,
1. Carsten-Otto Nagel (Norderstedt) mit Rarität, 0/59.62 Strafpunkte/Sekunden
2. Felix Haßmann (Lienen) mit Cayenne, 0/60.87
3. Jörg Naeve (Bovenau) mit Cony, 0/62.00
4. Thomas Kleis (Gadebusch) mit For Success, 0/63.75
5. Charlotte von Rönne (Dänemark) mit Cartani, 0/66.50
6. Kasper H. Hansen (Dänemark) mit Leonce, 0/67.00

 

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular