Eckermann überzeugt im „Paderborn überzeugt“- Championat

Foto: Katrin Eckermann und Firth of Lorne - Fotograf: Karl-Heinz Frieler

Foto: Katrin Eckermann und Firth of Lorne - Fotograf: Karl-Heinz Frieler

 

Paderborn – Da ging ein großes Raunen durch die Zuschauer-reihen als Katrin Eckermann ihren Ritt im Championat von „Paderborn überzeugt“ absolviert hatte. Mehr als 15 Sekunden war sie am Ende mit ihrem fehlerfreien Ritt schneller als das zweitplatzierte Paar. Den zweiten Platz sicherte sich Caroline Müller und Van Gogh. Dritte wurden Marco Kutscher und Cornets Cristallo.

 

Sie hatte am Sonnabend den 9jährigen For Pleasure-Sohn Firth of Lorne aus Hannoveraner Zucht gesattelt: „Das Pferd hat eine große Galoppade – deshalb waren wir so schnell unterwegs – aber auch die Bedingungen tun hier ihr übriges – trotz des Sturzregens hatten wir hier hervorragende Bedingungen auf dem Platz.“ Lob gab es für Eckermann von der zweitplatzierten Caroline Müller: „Als sie geritten hatte, war klar, dass das Ding heute an sie geht – sie hat verdient gewonnen.“ Entsprechend richtete sich Müller ihre Taktik ein: „Ich hatte Glück, weit hinten zu starten und konnte so mit einem langsameren Nullfehlerritt auf Platz gehen.“ Diese Taktik setzte sie perfekt um und sicherte sich 6000 Euro Preisgeld, Eckermann kassierte für ihren Sieg immerhin 7500 Euro.

Äußerst zufrieden war am Ende auch Marco Kutscher mit seinem zehnjährigen Westfalen-Wallach Cornets Cristallo: „Natürlich bin ich zufrieden – ich habe lange nicht mehr bei einem wichtigen Springen auf dem Podium gestanden.“ Kutscher war längere Zeit verletzungsbedingt ausgefallen und will nun wieder vermehrt im Sport eine entscheidende Rolle spielen: „Uns fehlte nach der Pause vielleicht etwas die Routine, sonst wäre im Stechen vielleicht noch etwas mehr gegangen.“ Für die Wertungsprüfung am Sonntag plant er Cash an den Start zu bringen.

 

Schwedischer Sieg im Preis der ISC Financial Group Limited

Zuvor hatte der Schwede Douglas Lindelöw ein Springen der Mittleren Tour gewonnen. Mit der elfjährigen Sachsen-Stute Balahe schaffte er das Ergebnis von 65 Zählern in dem Punktespringen in der Bestzeit von 44,40 Sekunden. „Paderborn ist eines meiner absoluten Lieblingsturniere – es läuft hier immer gut für mich“, freute sich Lindelöw, der gemeinsam mit seiner Mutter einen Sportstall in Südschweden betreibt.

Eine gute Tradition bei der E.ON Westfalen Weser Challenge ist auch die Einbindung des Amateur-Springreiterclubs. Die hatten ihr Hauptspringen ebenfalls am Sonnabend in einer Prüfung mit Siegerrunde. In der Runde der besten neun Paare hatte am Ende Petra Höltgen die Nase vorn mit der elfjährigen Hannoveraner-Stute Dorfprinzessin. Für ihre fehlerfreie Siegerrunde benötigte Höltgen, die zuhause einen Pensionsstall mit 70 Pferden betreibt und auch als Züchterin erfolgreich ist, 43,30 Sekunden: „Ich bin schon immer mit am Start, seit der Amateur-Springreiterclub hier in Paderborn zu Gast ist – aber an dieses Mal werde ich mich lange erinnern, denn es ist mein erster Sieg hier.“

Ein Renner für das Publikum war auch in diesem Jahr wieder das Springen der Reitvereine aus der Region um die Janz Team Trophy. Dort gewann der KRV Höxter-Warburg mit seiner ersten Mannschaft unter der Leitung von Mannschaftsführer Klaus Drewes mit einem Ergebnis von vier Fehlerpunkten in 190,12 Sekunden vor dem Team LV Lippischer RuF I mit 4/190,12 und dem KRV Herford I (8/194,11).

 

Paderborn weiß wo die Musik spielt

Das Publikum bei der E.ON Westfalen Weser Challenge weiß vor allem die gute Mischung aus Spitzensport und regionaler Einbindung mit weiteren Highlights zu schätzen. Dieses Highlight war in diesem Jahr zum zweiten Mal eine Militärmusik-Parade unter dem Motto „Military Musical Extravaganza“. Diese Mischung lockte am Sonnabend 4500 Zuschauer auf den Platz. Am Sonntag beginnt das Programm um 8.00 Uhr mit dem Poresta Youngster-Cup. Höhepunkt wird der Große E.ON Westfalen Weser Preis – Wertungsprüfung der DKB-Riders Tour ab 13.10 Uhr.

 

 

12 SML Tour - Small
1. Caroline Clemens (Bad Lippspringe), Lordanos Lausemädchen, 0 SP/29.79 sec
2. Romy Rothenberger (Herford), S.I.E.C. Concept, 0/33.45
3. Juliane Pennecke (Werder), Catango, 0/35.06
4. Manfred Villmann (Wietze), Albasso, 0/36.32
5. Ioulia Kouraki (Griechenland), Sarino, 0/36.48
6. Thomas Holtrop (Köln), Van Schijndel's Ureke, 0/37.21

15 SML Tour - Medium
1. Rebecca Pohl (Porta Westfalica), Cherie, 0 SP/29.14 sec
2. Tobias Blotz (Elz), Waiquiri, 0/33.00
3. Volha Charnyshova (Weißrussland), Evelien van Wassenhove, 0/34.37
4. Volha Charnyshova (Weißrussland), Cette Star Z, 0/34.51
5. Carolin Sagel (Brakel), Cosma, 0/35.31
6. Rebecca Pohl (Porta Westfalica), Contador, 0/36.53

18 SML Tour - Large
1. Charlotte Augier de Moussac (Tschechien), Charly Brown, 0 SP/35.89 sec
2. Hans Helmut Bauer (Luxemburg), Linus, 0/38.48
3. Hans Helmut Bauer (Luxemburg), Carlon, 0/39.60
4. Tobias Blotz (Elz), Daphnee, 4/32.01
5. Vera Brinck (Greven), Cornelius, 4/33.58
6. Kira Gammersbach (Essen), Zoly, 4/41.75

02 Preis der ISC Financial Group Limited
1. Douglas Lindelöw (Schweden), Balahe, 65 Punkte
2. Denis Nielsen (Löningen-Benstrup), Champion De Cord, 65
3. Albert Zoer (Niederlande), Abra Kadabra, 65
4. Felix Haßmann (Lienen), Cayenne, 65
5. Toni Haßmann (Münster), Oui M'Sieu Du Chateau, 65
6. Edouard Couperie (Frankreich), Quality II, 65

24 Preis des Amateur-Springreiterclub
1. Petra Höltgen (Monheim), Dorfprinzessin, 0 SP/43.30 sec
2. Walter Eichenlaub (Herxheim), Sky Rocket, 0/43.44
3. Klaus Brinkmann (Bielefeld), Pikeur Bellevue, 0/44.36
4. Thorsten Brinkmann (Herford), Pikeur Conradin, 0/45.42
5. Hans Helmut Bauer (Luxemburg), Par de Priamos, 0/47.39
6. Dirk Wellmann (Burgstädt), Cassitaan, 0/47.41

05 Championat von "Paderborn überzeugt"
DKB-Riders Tour, Qualifikation zur Wertungsprüfung
1. Katrin Eckermann (Kranenburg), Firth of Lorne, 0 SP/41.78 sec
2. Caroline Müller (PD Oud-Ootmarsum), Van Gogh, 0/57.22
3. Marco Kutscher (Riesenbeck), Cornet's Cristallo, 4/42.56
4. Simon Delestre (Frankreich), Valentino Velvet, 4/43.30
5. Albert Zoer (Niederlande), Wollie Bollie, 4/44.71
6. Holger Wulschner (Klein Belitz), Fine Lady, 4/45.05

20. Mannschafts-Springprüfung Kl. M** (regionale Tour)
Janz Team Trophy
1. Team KRV Höxter-Warburg I Ergebnis: (4/190,12)
2. Team LV Lippischer RuF I (4/194,41)
3. Team KRV Herford I (8/194,11)
4. Team KRV Lippstadt I (8/200,72)
5. Team LV Lippischer RuF II (8/206,21)
6. Team KRV Paderborn II (12/203,68)

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular